![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Sack
|
![]() Ich habe für Typo3 eine HTML-Vorlage erstellt und in der Seitenbeschreibung der Vorlage funktioniert auch alles bis auf die winzige Kleinigkeit, dass ich im Bereich für den Inhalt keine Plugins (Gästebuch, Suche, I-Frame, ...) zum Laufen bringe.
Die Seitenbeschreibung enthält die Marker MENU, MENU2, INHALT, DATUM, DRUCKVERSION - diese werden auch richtig angesprochen und funktionieren. Weiter komme ich nicht. Muss ich jedes Plugin explizit in die Seitenbeschreibung aufnehmen? Habe ich in der Ausklammerung Fehler? Zumindest die Ausgabe von Text, Bildern und HTML auf dem Bereich INHALT funktioniert, sonst aber keine anderen Inhalte möglich. So sieht die Typoscriptbeschreibung bis jetzt aus: PHP-Code:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sack
|
![]() Hat sich erübrigt.
Habe herausgefunden, dass mit dieser Seitenbeschreibung ja nur normaler Text beschrieben wird, weitere Funktionen jedoch explizit definiert werden müssen. Jo, jetzt wird es dann aber mühsam... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Kennst du schon styles.content.get ?
Außerdem würde ich dir empfehlen dein Template aufzuteilen (z.B. das Menü auslagern), siehe: http://typo3.org/documentation/docum...ml_umarbeiten/ Das Tutorial ist überhaupt zu empfehlen: http://typo3.org/documentation/docum...ut_templsel_de (bzw. auf Englisch: http://typo3.org/documentation/docum...t_templselect/ ) außerdem wichtig: http://typo3.org/documentation/docum...c_core_tsbyex/ http://typo3.org/documentation/docum...oc_core_tsref/ lg, Jak <edit>P.S.: ich glaube da: 10 workOnSubpart = DOKUMENT fehlt ein Punkt: 10.workOnSubpart = DOKUMENT </edit>
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Sack
|
![]() Danke!
Da fehlte tatsächlich ein Punkt, aber das war nicht der Fehler. Ich habe beim Erstellen des Templates ein paar Zeilen übersehen, außerdem musste ich noch die statischen Templates content(default) und styles.content(default) integrieren. Jetzt funktionieren endlich alle Plugins, die ich nutzen möchte! Der Code sieht jetzt so aus: PHP-Code:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Sack
|
![]() Eine Frage noch:
Mir kommt das da in der "tt_content" überflüssig vor, weil ja die Headerbeschreibung darunter nochmal vorkommt: PHP-Code:
Hab diese Zeilen einfach mal gelöscht und siehe da - keine Änderung im Frontend. Also doch eine Beschreibung zuviel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Typo3 hat dich anscheinend gestern/heute ziemlich lange wach gehalten
![]() Zu deiner letzten Frage: War ziemlich sicher überflüssig, weil du es definierst: default = COA ... und dann weiter unten mit etwas anderem überschreibst: default = TEXT ... Kennst du den "TypoScript Object Browser"? Wenn du dir ein Template ansiehst hast du rechts oben ein dropdown wo im Moment vermutlich "Info/Modify" steht. Dort "TypoScript Object Browser" auswählen, dann sieht man was in dem Template so passiert. Am tt_content fummle ich um einiges weniger herum als du. Diese Zeilen: text.10 = TEXT text.10.field = header text.10.wrap = <h3>|</h3> würde ich lieber in lib.stdheader ändern: lib.stdheader.10.1.fontTag = <h3>|</h3> jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Sack
|
![]() Ja, wenn ich mal an einem Problem feile, dann oft so lange, bis ich es bereinigt oder zumindest verstanden habe.
Ja mit dem ObjectBrowser bekomme ich durch die Einbindung der zwei statischen Templates eine unglaublich lange Seite an Codezeilen, da verliere ich den Überblick. Aber irgendwo in den anderen beiden Templates versteckt sich ein [global], wodurch meine Bedingungen ausser Kraft gesetzt werden für den zeitabhängigen Begrüssungstext - aber das tangiert mich jetzt nur peripher, hab diese Zeilen nun auskommentiert, sonst sitze ich wieder drei Tage bis diese Spielerei auch funktioniert (hab mein Typo3-Buch erst diese Woche bekommen, darum dauert das momentan alles noch etwas länger). Danke für die Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Zitat:
Wegen der Zeitabhängigen Begrüßung: Ich glaube Hour kennt nur > < oder = aber nicht >=. Probiers mal mit: [hour = > 11] wenn du wirklich >=11 haben willst kannst du [hour = 11, >11] probieren. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Sack
|
![]() Ich probier das gleich mal, im Buch ist es genauso wie ich das gemacht habe - nur funktioniert das eben nicht.
Edit: So geht es auch nicht - er nimmt dann nur die Variable von oben und überschreibt den Wert nicht mit dem aus der Bedingung. Mache ich es so wie im Buch, nimmt er anscheinend immer nur den Wert aus der letzten Bedingung, also >= 19. Da ist irgendwo ein kleiner Hund drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|