![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Hallo IT-ler,
bei der Suche nach einem TFT-Monitor bin ich auf die Begriffe i-Key und Kensington Schloß gestoßen. Kann mir bitte jemand von euch diese beiden Begriffe kurz erklären ? Danke und mfG D.Kuckenburg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Hier wird erklärt, was ein Kensington-Schloß ist.
www.lanparty.de/articles/608/ Ein I-Key mit USB-Anschluß wird u.a. dazu verwendet, einen durch Passwort gesicherten Rechner zu enstperren.
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Hallo Dietrich,
I-Keys sind programmierbare Eingabegeräte mit 16 (I-Key16) bzw. 20 (I-Key20) Tasten. Ähnlich einer Tastatur werden die gelernten Befehle an einen dahinterliegenden Rechner oder KVM-Switch ( Keybord, Video, Maus Umschalter, um mehrere Rechner nur mit einem Keybord, Maus u. Bildschirm zu betreiben ) weitergeleitet. Jede der Tasten kann zwei Funktionen haben (Layertechnik), so dass sich bis zu 30 bzw. 38 individuelle Makros in den I-Keys abspeichern lassen (eine Taste entfällt jeweils zum Wechsel zwischen den Layern). Gruß Mike melde mich per E-Mail Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|