![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2005
Beiträge: 105
|
![]() Hallo!
Bin seit etwa 2 Monaten dabei, mich mit dem FS9 auseinandersetzen und habe einige allgemeine Fragen, bei denen ich entweder nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet habe oder die hier wegen "Belanglosigkeit" noch nicht erörtert wuren: 1) Thema ATC: a) Ich würde mich gern an die realen Anflug- und Abflugroutinen halten, nur leider bekomme ich dann regelmäßig Ärger mit der Flugsicherung. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit dies zu umgehen? Es macht nämlich echt keinen Spaß Schlangenlinien zu fliegen. b) Kann es irgendwie erreichen, dass alle Flugzeuge (inkl. AI) die selben Anflugrouten wählen und in einer geordneten und vom Tower freigegebenen Reihenfolge landen? Es ist total frustrierend an Flughäfen wie LHR zwei und dreimal durchstarten zu müssen, weil kurz vor der Landung sich ein AI-FLieger in einer Entfernung von 0,8 NM davorsetzt. c) Im selben Zusammenhang die Frage, ob man quasi mittels ATC eine Notlandung erzwingen kann, da wegen zweimaligem Durchstarten der Treibstoff ausgegangen ist. 2) Thema Flugplanung: a) Mit welchem Tool kann man eine exakte Treibstoffberechnung durchfühen? Der Flugplaner des FS9 bekommt das nicht wirklich hin. b) In den Freewarepanels ist kein FMC enthalten, so dass der Autopilot nur die Route gemäß GPS abfliegen kann, richtig? c) Um in den Panels die Flugzeuge, die sich in meiner Umgebung befinden und den exakten Flugweg angezeigt zu bekommen, muss ich das Tool FSUIPC registrieren und nutzen, richtig? d) Kann man Zwischenladungen so einplanen, dass man vom angeflogenen Flughafen, mit einer neuen Flugnummer wieder starten kann. Ich kann zwar vor der Zwischenlandung einen IFR-Flugplan laden, jedoch komme ich dann, wenn ich am Gate stehe, keine Starterlaubnis für den IFR mehr und kann am Gate auch keinen neuen IFR-Flugplan laden. e) Ich würde gern reale Flugpläne abfliegen. Wenn ich einen solchen Flugplan erstellt habe, dann meldet sich stets eine weitere AI-Maschine bei der Flugsicherung mit der selben Flugnummer und dem selben Flugziel (ist ja logisch). Ich wollte dies umgehen, indem ich in der Aircraft.cfg bei "atc-number" (ich glaub der Punkt hiess so) die reale Flugnummer eingetragen habe. Ergebnis war leider das selbe. Kann man dies irgendwie umgehen? 3) Weiteres: a) Die Standardlandclass sind ja sehr bescheiden. Gehe richtig in der Annahme, dass z.B. das Addon MyWorld weltweite Landclass und dazu passende ansprechende Mesh-Dateien mitbringt? b) Verursacht die Wetterdarstellung mittels Flight Environment die selben Belastungen auf die fps wie das reale Wetter wie die Originaldateien des FS oder wird das System dadurch weniger in Anspruch genommen? c) Unter welchem Punkt in der Aircraft.cfg wird die Sitzenhöhenposition eingestellt? Ich hoffe euch mit der Menge an Fragen nicht belästigt zu haben und würde mich über Stichworte freuen. Besten Dank vorab!
____________________________________
Gruß von der Ostseeküste - Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() ![]() Zu Nr.1: a)Wenn du gestartet bist kannst du bis zum ersten Wegpunkt fliegen, wie du willst. Die ATC cancelt deinen Flugplan dafür nicht. Beim Anflug dasselbe. Wenn dich die ATC anweißt zu sinken darfst du fliegen, wie du willst. Doch bei beiden Punkten ist wichtig: Du musst die Anweisungen der ATC IMMER bestätigen, sonst schmeißen die dich rauß. b)Leider geht das nicht. Die MS-ATC wirds wahrscheinlich nie kapieren, wie man sowas managt. c)Du darfst nur Landen, wenn es dir die ATC sagt, sonst ist es aus mit IFR. Den Mikrosofties ist es anscheinend egal ob da jetzt ein Flugzeug Abstürzt oder nicht ![]() Zu zweitens: a)Zur exakten Treibstoffberechnung brauchst du für jeden Flieger einen extra FuelPlanner. b)Es gibt auch Freewarepanels mit FMCs, die zwar nicht ganz der Realität entsprechen, aber doch ganz nützlich sind. c)Erst muss das Panel mal ein TCAS besitzen, was nicht sehr viele tun. Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass das eine oder andere TCAS auch auf das FS2004-Interne TCAS zurückgreift. Aber ich glaube, wenn FSUIPC benötigt wird, funktioniert auch die unregistrierte Version. Bei drittens kann ich dir leider keine Frage beantworten. Aber ich schätze mal, dass man die Sitzhöhe in der [Eyepoint]-Section einstellen kann. Ich hoffe ich konnte dir helfen! Gruss, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ein paar Ergänzungen...
ad 1 a) Ein kleiner Trick, der ganz gut funktioniert geht so. Kurz nach dem Start bekommst Du von der ATC die Anweisung, "Departure" zu kontaktieren. Diese Anweisung auf jeden Fall bestätigen aber noch nicht befolgen! Dadurch kannst Du in Ruhe z.B. Deine SID abfliegen oder bestimmte Höhenbeschränkungen einhalten. Erst wenn Du auf dem richtigen Kurs bist nimmst Du mit ATC wieder Kontakt auf. Es kann sein, dass Dich die ATC wieder auf einen früheren Wegpunkt umleiten will. Das tritt meiner Erfahrung aber nur bei besonders verschlungenen SIDs auf. Im Normalfall übernimmt Dich einfach die nächst zuständige ATC und alles ist in Ordnung. Für die Anflugrouten darfst Du nicht vergessen, dass im GPS auch STARs für eine ganze Menge Flughäfen gespeichert sind, die man auch bei der ATC anfordern kann. Es gibt darüber auch einen entsprechenden Artikel im Learning Center des FS9. ad 1 b) Es gibt das Freeware-Programm "AISmooth", dass solche Go-Arounds reduzieren hilft. Die Datei heißt "aismooth_v100.zip" und ist z.B. auf www.avsim.net erhältlich. ad 3 a) Meine persönliche Meinung: die Szenerie-Designer fügen mittlerweile speziell angepasste Landclass-Dateien ihren Szenerien hinzu. Diese sind meistens VIEL genauer als globale Landclasses. Ich habe mich deshalb für FSGlobal für das Mesh entschlossen weil dort auch in den Gegenden ohne genaue Space Shuttle-Daten ein besseres Mesh mitgeliefert wird. Für Landclasses greife ich auf die schon wirklich zahlreichen Freeware-Varianten für ausgewählte Gebiete zurück.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351
|
![]() Hallo Mario,
zu 1) - in der aktuellen FXP (07/08) ist beschrieben, wie man dem FS (zumindest behelfsmäßig) SID/STAR beibringen kann. - wenn du nicht Online fliegen möchtest (was man wärmstens empfehlen kann), ist vielleicht das Programm RadarContact V3 (Payware, unter www.jdtllc.com) für dich interessant. Dieses AddOn stellt eine eigene erweiterte ATC-Umgebung im FS zur Verfügung. zu 3a) Ja - empfehlenswert zu 3b) Flight Environment ist kein eigenes Wetterprogramm wie. z.B. ActiveSky. Es stellt die Texturen von Wolken und Wellen anders, nämlich sehr, sehr viel schöner dar. Die Default 3D-Wolken (sehen immer so nach Comic aus) sind im FS der grösste Frame-Fresser überhaupt. Es gibt verschiedene Freeware Austauschsets mit reduzierter Auflösung, die den Frames sehr, sehr gut tun (z.B. auf avsim.com). Auch bei FEnv. kann man die Auflösung reduzieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.05.2002
Beiträge: 2.000
|
![]() Zu TCAS.
Es gibt bei AVSIM ein recht gutes von Lee Hetherington. Es ist nicht schwer einzubauen und Probleme hatte ich auch noch nicht. Es reicht, meine ich, wenn du die unregestrierte FSUIPC hast.
____________________________________
- Bin wieder hier, in meinem Revier... und natürlich in meinem Eulennest ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Es gibt ein ganz einfaches Mittel gegen den Ärger mit der MS-ATC.
Probiere einfach mal das ONLINE-FLIEGEN bei geeigneten Teams. Welches Team für dich geeignet ist, musst du allerdings selbst herausfinden. Frag dich, ob du ATC in deutsch möchtest, oder gleich in englisch. Auf letzteres kommt die Sache am Ende sowieso raus. MfG D.Kuckenburg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2005
Beiträge: 105
|
![]() Vorab allerbesten Dank für die Antworten auf die meisten Fragen!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zu den Fragen 2d) und insbesondere 2e) kann keiner was sagen? Schade, das interessiert mich nämlich besonders. Abschliessend noch eine Sache: In meinem Rechenknecht verrichtet ein AMD Sempron 2600+ (1,83 Ghz) in Zusammenarbeit mit 1GB RAM und einer ATI Radeon 9600 (256 MB) seinen Dienst. Wenn ich meine Maschine in CPH (Scandinavien Airports by Aerosoft) ohne AI-Traffic, Wettermodell "Klarer Himmel" und allen Reglern rechts abstelle, erreiche ich ungefähr 17 fps. Kann ich dies unter diesen Bedingungen als akzeptablen Wert betrachten? Kann jemand mit ähnlicher Ausstattung dies vielleicht mal bei sich testen (ihr sollt jetzt nicht die Payware kaufen ;-))? Die Frage deshalb, weil mir das recht wenig erscheint und mir bei der Einbindung von AI-Traffic und Wettermodellen die Framerate wahrscheinlich in den Keller rauschen wird und ich so eventuell einem Einstellungsfehler auf die Spur kommen kann, wenn ich einen Referenzwert habe.
____________________________________
Gruß von der Ostseeküste - Mario |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2005
Beiträge: 105
|
![]() Vorab allerbesten Dank für die Antworten auf die meisten Fragen!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zu den Fragen 2d) und insbesondere 2e) kann keiner was sagen? Schade, das interessiert mich nämlich besonders. Abschliessend noch eine Sache: In meinem Rechenknecht verrichtet ein AMD Sempron 2600+ (1,83 Ghz) in Zusammenarbeit mit 1GB RAM und einer ATI Radeon 9600 (256 MB) seinen Dienst. Wenn ich meine Maschine in CPH (Scandinavien Airports by Aerosoft) ohne AI-Traffic, Wettermodell "Klarer Himmel" und allen Reglern rechts abstelle, erreiche ich ungefähr 17 fps. Kann ich dies unter diesen Bedingungen als akzeptablen Wert betrachten? Kann jemand mit ähnlicher Ausstattung dies vielleicht mal bei sich testen (ihr sollt jetzt nicht die Payware kaufen ;-))? Die Frage deshalb, weil mir das recht wenig erscheint und mir bei der Einbindung von AI-Traffic und Wettermodellen die Framerate wahrscheinlich in den Keller rauschen wird und ich so eventuell einem Einstellungsfehler auf die Spur kommen kann, wenn ich einen Referenzwert habe.
____________________________________
Gruß von der Ostseeküste - Mario |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351
|
![]() Hallo Mario
Zitat:
Zu deinen 17 FPS: ich denke, das ist schon OK. Ich würde aber nicht unbedingt alle Regler nach rechts ziehen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man mit teilweise etwas reduzierten Einstellungen mehr FPS ohne allzu große optische Verluste rausholen kann. Mesh-Komplexität kann man z.B. auf 80% stellen, ohne dass es sich in den meisten Fällen bemerkbar macht. Der Prozessor wird dadurch aber schon etwas entlastet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|