![]() |
![]() |
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.05.2003
Alter: 39
Beiträge: 101
|
Hi Leute,
ich hab den A300 von SGA und den A310 von Harald Nehring. Dazu habe ich mir das Panel von Simon Topmann heruntergeladen, welches meiner Meinung nach vom Aussehen her wunderschön ist, aber es gehört irgendwie zu der Sorte von Panels, die eben auch kompliziert sind und bei denen es nicht reicht Strg+E zu drücken. Ich persönlich habe jedenfalls so meine Probleme mit der Bedienung des Panels. Startup ist z.b. kein Problem, aber bei der Bedienung des Autopiloten hakt es. Naja, wie dem auch sei... Ich habe jedenfalls das halbe Netz nach einem Panel durchforstet, das annähernd so schön aussieht wie das oben genannte, aber nicht zu kompliziert ist, sprich: Das Baby lässt sich mit Strg+E komplett automatisch hochfahren. Es gibt da zwar schöne Panels, die beziehen sich aber alle auf die älteren A300B2 Baureihen, wo noch extrem viel mit analogen Instrumenten gearbeitet wurde. Hat jemand eine Idee, ob man irgendwo eine "STRG+E"-freundliches A300-600/A310 Panel finden kann? Wenn ja, dann wäre das super. Ansonsten müsste ich euch halt mit Fragen zum Autopilot im Panel von Simon Topmann löchern, da der bei mir nicht so funktioniert, wie er laut Anleitung funktionieren sollte... Also wie gesagt, bin für jeden Tipp dankbar ![]()
____________________________________
mfg Kevin ![]() |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
Ich würde mal sagen das es realistisch ist, dass es nicht reicht STRG+E für einen Triebwerksstart zu benutzen und gott Sei dank produziert die Add-On Industrier immer mehr Produkte die immer realistischer werden (z.b. Level-D 767) An Deiner Stelle solltest Du dich besser der Herausforderung stellen, ein "richtiges" Panel zu lerenen anstatt wieder zu einen abgespeckten Add-On zu greifen. Denn das alleine ist die Würze des Flightsimulator-Hobbys. |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Na, na, na,
das allein soll die Würze des Flightsimulator-Hobbys sein? Ich glaube, es gibt viel interessantere Dinge. Warum nicht auch mal auf die Schnelle den Triebwerkstart mit Strg+E??? Das macht doch vermutlich jeder von uns, wenn es mal zwischendurch schnell gehen soll, oder????? Ich sehe das nicht so tierisch ernst, ist doch ein Hobby !!! Dieter |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Hallo Kevin,
oje, ich werde vergeßlich. Wollte Dir eigentlich den Tip geben, mal bei www.avsim.com nach AB320KM_Panel.zip zu suchen. Probiere das mal aus. Solltest Du weitgehendst zufrieden sein, schick mir mal eine PN mit Deiner e-mail-Adresse. Ich habe dem Panel nämlich noch einige Kleinigkeiten hinzugefügt, die die Benutzung noch etwas komfortabler machen. Geht aber nur über e-mail, da für hier zu groß Dieter |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.05.2003
Alter: 39
Beiträge: 101
|
Zitat:
1. Der Autopilot scheint bei mir auch nach ausführlicher Fehlersuche und genauestem Lesen der Anleitung bei o.g. Panel nicht zu funktionieren und 2. geht es eben, wie Dieter richtig erkannt hat um einen Zeitfaktor. Wenn ich ein hochrealistisches Flugzeug will, welches eine ausführliche Startprozedur braucht, dann greife ich auf meine Payware-Mühlen zurück, aber wenn ich wenig Zeit habe dann fliege ich eben Freeware-Flugzeuge. Und wenn da ein Panel nicht funktioniert (Was bei Freeware ja manchmal vorkommt), dann nehme ich eben ein anderes. Und das war der Grund warum ich hier einmal gefragt habe. Ich wollte keinesfalls andeuten, dass fliegen meiner Meinung nach nur durch einen Kopfdruck durchgeführt wird. Wie gesagt: Für Zwischendurch ist sowas ideal, vor allem wenn man nicht viel Zeit hat. @Dieter: Das muss mein Glückstag sein! Vor kurzem habe ich noch überlegt, von wem wohl diese tolle CD mit den mittelhessischen Flugplätzen kommt und mich geärgert, dass ich damals den Umschlag weggeschmissen habe... Ich werde mich demnächst noch revanchieren. Ich gebe dir dann Bescheid wenn es soweit ist ![]() Aber nun zum "geschäftlichen" Das von dir erwähnte A320 Panel von Ken Mitchell ist bei mir schon seit langem für meine Freeware-Airbusse in Verwendung, aber es ist ja ein A320 Panel und das Cockpit des A300/A310 sieht etwas anders aus. Trotzdem könnte man es sicher notfalls nehmen... Eine alternative zum A310 panel von ST scheint es wohl nicht zu geben. Ich werde mir nochmal die Anleitung überfliegen und - falls ichs bis dahin nicht hinbekommen habe - nach dem Autopilot fragen.
____________________________________
mfg Kevin ![]() |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Hallo Kevin,
erst mal Danke für die Blumen Ich habe leider auch kein A300/310 Panel, und deshalb nehme ich halt das 320er (sieht ja so ähnlich aus ), bis ich was besseres finde.Aber unabhängig davon, habe ich dieses Panel etwas bearbeitet, wie ich vorstehend schon erwähnte. Solltest Du Interesse daran haben, einige Kleinigkeiten, die etwas zur Arbeitserleichterung beitragen bzw. einige Tastaturbefehle umgehen, in Dein Panel einzubauen, melde Dich bitte. Dieter |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 25.04.2004
Alter: 35
Beiträge: 598
|
@Airborne311,
Beschreibe doch einfach mal das Problem mit dem Autopiloten. Was funzt denn nicht? Ich denke du hast genau das Prob was ich mal hatte: der autopil. hält die höhe nicht oder steigt nicht. Probiere mal im overhead panel die zwei Schalter 'pitch trim' auf 'off' zu schalten. Hoffe das ist deim Problem.![]()
____________________________________
Philipp ![]() Ein Hubschrauber kann eigentlich gar nicht fliegen, er ist nur so hässlich, dass die Erde ihn abstößt. ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Hallo Kevin,
habe eben mal bei fsfreeware in der Suchfunktion FS2004 panels nachgesehen (airbus). Dort gibt es mindestens 4 310er Panels. Probiere das doch mal. Dieter |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 91
|
Hallo Flusifreunde,
habe mir auch mal das Panel von Simon Topmann und den A300B4-600 von HNAC herunter geladen.Also auch A306-v3-hnac.zip ,nur mit dem Sound klappt das nicht so.Ich habe kein AltCallout,am Overheadpanel gibts keine Clickwaves usw.Da ich alles nach Anweisung installiert habe weiß ich nun nicht mehr weiter. In der Panel CFG gibt es diesen Eintrag ---->//gauge31=fpda_a330_callout, 0,0,0<------- nur ich habe keinen a330 installiert und im Soundordner gibts den auch nicht. Es gab bei dem oben genannten zipfile eine A300 sound.ini und eine dsd_xml_sound3.gau die ich aber auch nach Anweisung installiert habe. Ich weiß net woran es liegt Weiß einer Rat?? Bis dahin Gruß Claus |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
Hallo Claus,
hast Du im Haupt-Sound-Ordner die FPDA-sounds? Da gehören die nämlich hin, nicht in den sound-Ordner des Flugzeugs. Ich kenne diese zips nicht, aber es ist durchaus möglich, wenn Du von Hand installiert hast, daß etwas verwechselt wurde Wenn Du entzippt hast und dort ein Ordner Sound (also groß geschrieben), dann gehört der Inhalt in den Haupt-Sound-Ordner. Ist sound (klein geschrieben) vorhanden, gehört der so wie er ist in den aircraft-Ordner. Dies nur mal zur Erläuterung, aber vielleicht weißt Du das ohnehin. Dieter |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|