![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 64
|
![]() Moin!
Bei längeren Reisesteigflügen (sagen wir mit einer B737 auf schließlich FL320) werden neue Höhenfreigaben ja vom ATC in mehreren Stufen erteilt -- zuerst vielleicht 12000 Fuß, dann FL250 und dann FL320. Nun erhalte ich die Freigabe für eine neue Flughöhe jeweils erst ganz kurz vor Erreichen der aktuellen Flughöhe, d.h. ich bin dann schon fast im Horizontalflug auf der letztgenannten Höhe, wenn ich eine neue Freigabe erhalte. Somit ist mein Reisesteigflug alles andere als kontinuierlich, sondern mehrfach bei den Freigaben "durchbrochen" (Steigflug, Horizontalflug, Steigflug, Horizontalflug, ...). Alternativ mache ich es nun manchmal so, daß ich "einfach so" weitersteige, also nicht rechtzeitig den Übergang in den Horizontalflug einleite. Das klappt i.d.R. auch wunderbar, und ATC gibt mir dann auch sekundengenau passend die neue Höhe. Aber richtig scheint mir das nicht zu sein. Wie muß ich mich denn nun korrekt verhalten in diesen Situationen? Grüße, Peer Måns |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Alter: 54
Beiträge: 90
|
![]() Hallo!
Bin zwar kein Real-ler *hihi* aber soweit ich weiß sollte es folgendermaßen abgehen: Der Controller gibt dir die Höhe: "LDA9609, climb FL240" In der USA pflegen sie da noch zu sagen "Climb and Maintain Flight Level 240" Das heißt du bist freigegeben bis FL240 zu steigen und nicht weiter. In weiterer Folge ergibt das für dich, dass du bei erreichen der FL240 das Steigen "unterbrechen" musst. Gründe könnten kreuzender Verkehr oder andere Ursachen sein. Erst wenn der Controller sagt das Du auf eine andere Flugfläche steigen/sinken darfst, gehts weiter. Runter oder rauf ;-) Ich kann nur für IVAO sprechen, aber meistens wird von den Controllern viel zu spät ein continuus climb angeordnet. Wenn einer einen init FL120 hat, warum den, natürlich nur wenn der Weg frei ist, nicht schon bei FL80 die Anweisung geben. Warum nicht, wenn man APP ist und kein Center da ist, gleich auf Final rauf-clearen? Das gleiche wenn es runter geht. Warum nicht "descent A4000 to be leveled at XXX VOR, QNH weiß der Geier" Offenbar nehmen manche das Wort Controller all zu wörtlich ;-) grüße Werner
____________________________________
Nur ein ausgeschalteter PC ist ein guter PC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Korrekt wäre sicher, nicht weiter zu steigen als du freigegeben bist. Da du aber weißt, dass die Freigabe kommen wird, und du eigentlich bei der MS ATC grundlos den Steigflug unterbrechen musst, kannst du mal folgendes probieren:
Einfach die Höhe im AP 300 Fuß über der Freigabehöhe einstellen. Das toleriert die ATC noch, wenn du die neue Freigabe nicht sofort bekommst, andererseits bleibt dir, sofern du gleich weiter freigegeben wirst, noch genug Zeit, dass evtl. der VNAV Modus (ich fliege meistens mit PMDG oder ähnlichem) nicht rausspringt, und der Climb schön kontinuierlich bleibt. vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() bei MS-ATC (denke darum geht es) einfach eine größere Höhe anfordern, aber aufpassen, "die" rechnen es zu deiner endgültigen Höhe (somit mußt du wieder die gleiche Höhe bei ATC abziehen und erneut "nachfragen").Bei Onlineflügen dürfte es aber keine Probleme geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() ...das durchsteigen durch die freigegebene höhe im flusi ist auch manchmal ganz lustig; ich bekam schonmal auf 11.500ft die aufforderung wieder auf 11.000ft zu sinken, nur das mir "der ms-idi-controller" dann sagen konnte, dass ich nun auf 20.000ft steigen darf...
![]() ![]() wir alle wissen es und in einer flightXpress stand es: die MS-atc erscheint manchmal "verbesserungswürdig"... mfg, jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.07.2004
Beiträge: 64
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() *g* ja, das ist wahrscheinlich die art der ms-programmierer zu sagen: "ok, du willst nicht auf uns hören? mal sehen wie dir das gefällt..."
![]() mfg, jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Übrigens, um einen Level Bust zu vermeiden steigt man die letzten 1000 Fuß nur noch mit einer V/S von 1000ft/min. Ist bei vielen sogar offiziell SOP. Zitat:
![]() Zitat:
Achso, und noch eine Kleinigkeit: In Europa gibt es keine "11.000 Fuß", sondern nur FL110. Nur weil in den USA die Transition Altitude bei 18.000 Fuß liegt, ist das im Rest der Welt noch lange nicht so... ![]()
____________________________________
Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() Zitat:
daraus ergibt sich die frage, ob man irgendwie dem "ami-flusi" ![]() danke & mfg, jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Einfach einstellen, warum sollte man das dem Flusi beibringen sollen? Wird ihm doch herzlich egal sein, oder?
____________________________________
Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|