WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2005, 18:16   #1
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Gekühlter HDD Wechselrahmen

Ich habe in der Mitte der Einbauschächte meines Towers, wie im Bild zu sehen 2 x 5 1/4" Wechselrahmen eingebaut.
Die beiden IDE-Festplatten werden da drin aber hübsch warm, was nicht sein soll.

Ich wünsch mir jetzt 2 neue Wechselrahmen, die die beiden Platten (IBM mit 7200Upm) passiv kühlen, denn die mit den 40mm Lüftern mag ich nicht haben, die machen bald zu viel Lärm (was mein PC, dank 2x7200 & 1x10.000 Upm SCSI und 4 80mm Lüftern, eh schon macht)

Gefunden hab ich bis jetzt:
http://www.geizhals.at/a53252.html
http://www.geizhals.at/a123974.html
http://www.cremax.com.tw/cgi-bin/pro...earchdbdisplay
http://www.cremax.com.tw/cgi-bin/pro...earchdbdisplay
Toll wäre ein 2-fach Wechselrahmen mit großem Lüfter vorne.
Ein Schnellwechselsystem ähnlich wie bei DELL Notebooks wäre auch von vorteil.
Ich möchte ohne dne PC zu öffnen die Platte tauschen können (muss kein großer Rahmen sein) und da sGanze soll passiv oder mit einem großen Lüfter zu kühlen sein.

Hat wer einen Produkttipp für mich, der so unter 100¤ liegt?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 19:58   #2
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.



Würde Eigenbau vorschlagen. Ich persönlich hab selber gebaut und bin mir sicher es gibt nichts besseres.

Ich Kühle meine HD immer schön auf ZimmerTemp herunter muß aber sagen das im Vergleich zu früher nicht weniger Ausfälle vorkommen. Eine extreme Kühlung wird daher sowieso nichts bringen, vermute ich.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 21:45   #3
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab eigentlich momentan nicht viel Motivation zum Eigenbau.
Oder hast Du eine einfache Lösung gefunden?
Wast ein paar Fotos oder Zeichnungen?
Die beiden Platten haben bei den jetzigen Temperaturen lt. dem Progamm Speedfan 55 und 60 Grad.
Das ist schon ein bissl viel mein ich.
Die 10.000 Upm SCSI-HDD bleibt bei direkter Belüftung (siehe Bild) zwischen 38 und 40 Grad, das ist aus meiner Sicht OK.

Ich hab mir nun noch mal das erste Teil aus meinem letzten Post angesehen, das scheint eigentlich eh fast das zu sein was ich such.
Die Bewertung von Usern ist halt ein wenig dürftig, wie es aussieht.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 21:53   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Laut deinem Pic ist der obere Wechselschacht überhaupt ungünstig. Der hat nicht mal Luftschlitze.

Was noch sehr ungünstig ist sind die opt. Laufwerke. Die geben ganz schön Umgebungswärme ab.

Ich gebe bei den Wechsellaufwerken die obere Abdeckung nicht drauf. Das bringt ein bisserl was.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 21:55   #5
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da sManual zu dem Teil
Was meint Ihr?
A bissl teuer ist das schon!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 22:15   #6
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Preacher
Oder hast Du eine einfache Lösung gefunden?

Klaro, hab ich und nicht wenige.


Wenn ich mir deine SCSI-Platten so ansehen denk ich mir warum dieses HalteProfil nicht größer machen und Wechselrahmen reinschrauben. So ein paar AluPlatten mit einem Knick bekommst in jeder Werkstatt, Diese Platten brauchst nur oben an den GehäuseDeckel nieten. Eine weitere Platte+Lüfter könnte von hinten die Luft auf die Platten blasen damit du sie forne (bei dir hinten) rausnehemn kannst.

Die IDE-Platten auf der anderen Seite kannst mit dem Luftstrom mitkühlen oder nochmal Lüfter einbauen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 16:04   #7
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit der Befestuigung unter dem Rahmen mit den SCSI-Modellen wird leider nichts, da ist schon das Netzteil (im Bild zu sehen ist der Bereich oben hinten im Gehäuse).
Unter dem Netzteil ist nach ATX auch kein Platz mehr und Einbauschacht für HDD ist unter den 3,5" Laufwerken auch nur mehr einer.
So was in der Richtung wie http://www.geizhals.at/a53252.html wäre aus meiner Sicht ganz OK, erfüllt eigentlich alle meine Wünsche, ein bissl günstiger dürfte es allerdings sein. Außerdem unverständlich, warum hier nur ein 60mm Lüfter eingesetzt wir, wo ein 80mm doch locker reingegangen wär (85mm für 2 5,25" Schächte.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 16:15   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ich würde mir 2 normale wechselrahmen mit den 4cm lüftern nehmen und die lüfter mittels widerstand drosseln. Somit sind die dinger leiser als die scsi platten und fallen nicht mehr ins gewicht. Ist ausserdem die billigste und am wenigsten aufwendigste methode.

Oder du gehst einen ganz anderen weg und hängst die dinger via usb2 oder firewire in ein externes gehäuse, kühlen musst sie dort auch aber du kannst sie einfach abschalten wenn du sie nicht brauchst.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 16:30   #9
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Brauchen tu ich die HDDs immer.
Die SCSI-HDDs sind nicht so tragisch, die einzige Viking macht ein wenig radau, aber die Platten sind halt hinten im Gehäuse.

Die 4cm Lüfter haben halt meist das Problem. dass die nach einem Jahr zu jammern anfangen.
Wechselrahmen sollte dann schon aus Metall sein, das ginge dann evtl. auch ohne Lüfter (jetzt nur Plastik), was wäre da zu empfehlen?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 16:39   #10
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich würde mich da gern mit einer Frage anhängen...

ich hab in meinem Tower noch Platz zwischen 2 CD/DVD-Laufwerken..
also 1 Slot..

passt da ein Wechselrahmen rein ?
(vonwegen Kühlung ?)

und: wie oft kann man die Festplatte da raus und reinstecken ??
ich hätte vielleicht alle paar Wochen mal Daten auf die Platte abzulegen..
würde sie dann - damit sie nicht ständig laufen muss und Lärm macht - im Schrank lagern..

wie schauts da aus ?
DANK...
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag