![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73
|
![]() Hallo Beamer-User,
Ist es möglich das 4:3 Bildformat der PC-Grafikkarte auf ein 16:9 Verhältnis durch den Beamer auf der Leinwand evtl.mittels einer Software mit einem brauchbarem Ergebnis zu verändern. Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288
|
![]() warum mittels Software?
Stelle doch die Auflösung entsprechend deines Beamers ein? Die Auflösungen müssen eben im richtigen Verhätlnis sein: 800x600 = 4:3 etc.. Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Herbert,
ich stehe gerade vor der Entscheidug 16:9 oder 4:3-Beamer (Heimkino und Flusi). Wie Karsten bereits geschreiben hat kannst du die Auflösung deiner Grafikkarte auf ein 16:9-Format einstellen. Müsste also funktionieren. Ich habe aber dabei folgendes Problem: der zugleich angeschlossene 4:3 TFT-Monitor (zumindest bei mir) hätte dann ebenfalls die 16:9-Auflösung was zu einer verzerrten und hässlichen Darstellung auf dem TFT führt. Nach meiner Theorie bleibt also nur 4:3 am PC beibehalten (z.B. 1280x1024) und den Beamer in einer Art "Overscanmodus" zu betreiben, d.h das Bild bis zum Rand auffüllen und oben sowie unten zu beschneiden. Ein Beamer mit 1280x720 könnte dann mit der "native"-Auflösung angesteuert werden. Funktioniert das ? Hat jemand einen 16:9-Beamer zusammen mit dem Flusi im Einsatz ? Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73
|
![]() Hallo Karsten,
Hallo Frank, Danke für Eure Beiträge Ich habe meine Frage vorab gestellt und bekomme meinen bestellten Beamer erst in 3-4 Tagen,werde mich dann aber sofort an die Umsetzung Eurer Empfehlungen machen und Euch über die Ergebnisse berichten. Wenn nichts anderes übrig bleibt, werde ich den Zoom auf ca 0,75 stellen und die Ränder oben und unten beschneiden,damit die Sicht nach vorne einigermaßen vor die Cockpitfenster passt. Möglicherweise arbeite ich auch mit einer schwarzen Maske in entsprechendem Format, welche ich vor die Beamerlinse montiere. Bis später. Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Herbert,
ich hoffe du hast das Teil schon bekommen ? Wenn du den Beamer hast, würde ich mich sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Mich interessieren vor allem die 16:9-Darstellungen, wenn mit 4:3 angesteuert wird. Was ist denn das für ein Ding ? DLP- oder LCD-Technik ? Welche Auflösung ? Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73
|
![]() Hallo Frank,
Das Gerät ist noch unterwegs. ( Von der Zeit her könnte es von Neuseeland kommen),ich rechne täglich damit. Es ist ein NEC LT245 DLP Projektor mit 2200 Ansilumen und einem Kontrastumfang von 2000:1. Sobald ich näheres weiß gebe ich sofort laut,also noch etwas Geduld. Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.12.2000
Beiträge: 73
|
![]() Hallo Frank,
Endlich habe ich den Beamer bekommen und so halbwegs eingerichtet. Zu Deiner Frage. Ja, Du kannst das Bild von 4:3 auf ein sogenanntes Breitwand Format umstellen, das ist sogar noch etwas gestreckter ein 16:9. das heißt also, dass das Bild im Format Breitwand in der Höhe gestaucht wird und nicht oben und unten abgeschnitten wird. Das interessanteste des Beamers ist jedoch die sogenannte Geometrische Funktion. Das bedeutet dass das das Bild auf eine gekrümmte Leinwand oder Kugelfläche ohne Verzerrungen projeziert werden kann. Als Testleinwand habe ich mir eine Hartfaserplatte von 2,20 m Breite und entsprechender Höhe besorgt, weiss gestrichen und zylindrisch gekrümmt,in ca 1,90 m vom Augenpunkt entfernt aufgestellt. Die Seitenkanten sind entsprechend der Krümmung ca 50 cm näher an meiner Position als die Leinwandmitte. Das garantiert eine gewisse räumliche Wirkung. Allerdings klappt das mit der geometrischen Funktion nur im 4:3 Format. Auflösung habe ich, wie auch auf der Grafikkarte, mit 1024:768 eingestellt. Ich habe auch mal höhere Auflösungen probiert, aber ehrlich gesagt, kann ich da keinen großen Unterschied feststellen. Im fertigen Aufbau wird das Bild als Rückprojektion dargestellt, aber das ist noch eine andere Geschichte. Herbert Müller |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Ich habe einen Projektor mit einem DLP chip, der native 1280 x 720 Pixel produziert, d.h. Breitbild-Format 16:9.
Wenn ich meinen PC anschliesse und im Nvidia-Treiber genau die obige Aufloesung einstelle, dann bekomme ich ein unverzerrtes, Leinwandfuellendes Bild 16:9 (also nicht gestreckt). Habe noch nicht nachgeschaut, ob FS9 auch diese Aufloesung anbietet, ich glaube aber, ja. Damit waere dann ein unverzerrtes Breitbild-Format per Projektor problemlos machbar. Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Ich habe einen Projektor mit einem DLP chip, der native 1280 x 720 Pixel produziert, d.h. Breitbild-Format 16:9.
Wenn ich meinen PC anschliesse und im Nvidia-Treiber genau die obige Aufloesung einstelle, dann bekomme ich ein unverzerrtes, Leinwandfuellendes Bild 16:9 (also nicht gestreckt). Habe noch nicht nachgeschaut, ob FS9 auch diese Aufloesung anbietet, ich glaube aber, ja. Damit waere dann ein unverzerrtes Breitbild-Format per Projektor problemlos machbar. Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() hi,
der FS bietet die gleichen Auflösungen an wie Deine Bildschirmeinstellungen der Graka für den Desktop. Uli ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|