WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2005, 19:31   #1
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard Aussenansicht

Hi,

ich hätte da bitte mal eine Frage zur AUSSENANSICHT.

Wenn ich die Aussenansicht über 3 Beamer realisieren möchte - links - geradeuas - rechts.

Reichen mir dafür mehrere Grafikkarten in EINEM Rechner oder MUSS ich 3 PCs haben die mittels WIDEFS vernetzt sind und jeweils einen eigenen Flusi am laufen haben ?

Und wie kan man diese Einstellung speichern - so das sie auch nach erneutem Start des Flusi erhalten bleibt ?

Vielen Dank und viele Grüße

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 19:48   #2
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da gibts aber besseres mit 180 grad schirm und 2 beamer.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 19:54   #3
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Swen,

was meinst Du denn damit ? Hast Du da nähere Infos ???

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 00:41   #4
peter_b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123


Standard

mit nur 2 beamer ?

wie funktioniert das ?

Peter b.
peter_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 02:48   #5
east-air
Senior Member
 
Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143


Standard

Hi Mathias,

mehrere Grafikarten für die Außenansicht auf dem FS-Flugsimulator Rechner für die Außenansicht kannst Du vergessen!

Vermutlich hast Du dann nur noch eine Dia-Show. Da gehen die Frame-Raten in den Keller.

Das geht, soviel ich weiß nur über mehrere Rechner mit Wideview.

Mich würde allerdings auch interresieren, wie das mit den zwei Beamern und dem 180° Winkel funktionieren soll.

Gruß Michael
____________________________________
http://www.east-air.de
east-air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 22:00   #6
Jarus
Newbie
 
Registriert seit: 27.12.2004
Alter: 50
Beiträge: 10


Jarus eine Nachricht über ICQ schicken Jarus eine Nachricht über AIM schicken
Standard

nun ja mit dem richtigen beamer also nicht die 600 euro teile aus media markt. Ich mein beamer mit auswechselbaren objectiv.

Da hinein kommt ein objectiv welches den effkt ähnlich eines fischauges hat diese ist der lage auf runde projectionsflächen ein bild zu projezieren.

Aber wie gesagt da brauchst schon beamer der marke sanjo, eiki, panasonic etc die sag ich mal gebraucht so bei 3000 euros anfangen.

Aber wer hat der hat und wenn du glück hast evtl bei ebay. dann fehlen nur ncoh die objective..
Jarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 22:01   #7
Jarus
Newbie
 
Registriert seit: 27.12.2004
Alter: 50
Beiträge: 10


Jarus eine Nachricht über ICQ schicken Jarus eine Nachricht über AIM schicken
Standard

nun ja mit dem richtigen beamer also nicht die 600 euro teile aus media markt. Ich mein beamer mit auswechselbaren objectiv.

Da hinein kommt ein objectiv welches den effkt ähnlich eines fischauges hat diese ist der lage auf runde projectionsflächen ein bild zu projezieren.

Aber wie gesagt da brauchst schon beamer der marke sanjo, eiki, panasonic etc die sag ich mal gebraucht so bei 3000 euros anfangen.

Aber wer hat der hat und wenn du glück hast evtl bei ebay. dann fehlen nur ncoh die objective..
Jarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 23:51   #8
peter_b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123


Standard

also bisher fehlt hier die wirkliche info zu dem angesprochenen thema.

nach meinem wissen brauche ich minimal 3 beamer, um annähernd
180 grad zu erreichen.
denn der flusi hat doch eine " vorne-, links- und rechts -ansicht"

mich würde interessieren, wie das mit 2 beamern funktionieren soll.

und die lösung mit einem beamer und einem "fischauge" wäre ja nur
ein verzerren mit EINER sicht. und wo bleiben die sichtinformationen
der seiten?

aber wenn es so geht,
und ich keine 3 beamer brauche, wäre das ja fantastisch.
wie sähe das in der praxis aus ?

grüße aus spanien

peter b.
peter_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 14:59   #9
Jarus
Newbie
 
Registriert seit: 27.12.2004
Alter: 50
Beiträge: 10


Jarus eine Nachricht über ICQ schicken Jarus eine Nachricht über AIM schicken
Standard

http://www.kaltmacher.de/topic34892.html

les mal in dem thread da wird das alles besprochen. sind auch einige links dabei.

oder du hast evtl ziemlcih viel geldübrig gibts solche lösungen auch fertig zu kaufen incl leinwand und beamer.



hier mal das objektiv


ProStar* 1200
Das ProStar* 1200 ist das erste Objektiv einer kleinen Serie für
1,3" Projektoren, die speziell für die Projektion auf eine Kugeloberfläche
berechnet wurden. Eine verzeichnungsfreie Projektion
wird erzielt, wenn der Projektor im Mittelpunkt der Kugel
steht. Mit drei 1200 Objektiven kann eine Fläche von 3600 x 900
ausgeleuchtet werden. Das Objektiv kann in Planetarien, Simulatoren
und bei verschiedensten Spezialprojektionen eingesetzt
werden.

zu finden bei der firma iscooptic.de für schlappe 9500,- euro

die zu verwenden beamer sind hier zu finden.

http://www.iscooptic.de/Downloads_ne...degreeLens.pdf

ich hab mal einen rausgekriffen den ich als veranstaltungstechniker selber einsetze

Eiki LC-X50 Beamer: Preis ab 4.185,00 EUR

wären also schlappe 13000 euro pro beamer

1 beamer 120 grad
2 beamer 240 grad
und mit drei beamer würdest du volle 360 grad rundumsicht geniessen.

und wärst 39000 euro evtl mit ein bisschen rabbat 35000 euro los.

plus die leinwand die ich, denke ich mal selbst bauen würde.






Jarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 17:36   #10
Hans Krohn
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86


Standard

Selbst mit drei beamern sind meines Erachtens keine 180 Grad Blickfeld zu erzielen. In meinem Cockpit arbeiten drei Monitore fuer die Aussenansichten, und pro Monitor habe ich 35 Grad, zusammen also 105 Grad. Die Monitore stehen in einem Winkel von 135 Grad zueinander, bilden also drei Seiten eines Oktagons (mit dem Piloten im Zentrum).

Auf die Projektion mit beamern uebertragen aendert sich an den obigen Werten nicht viel, wenn man eine verzerrungsfreie Darstellung haben will. Ausserdem stellt sich schnell ein Platzproblem, da sowohl die beamer einen gewissen Mindestabstand von der Leinwand brauchen (selbst die mit sog. short throw-Objektiv), und auch der Betrachter in ausreichendem Abstand von der Leinwand sitzen muss, damit keine Pixel sichtbar werden.

Letzteres gilt besonders bei billigen Projektoren (und nur die kommen ja fuer die meisten Cockpit-Bauer in frage...)

Zum Thema mehrere Grafikkarten in einem Rechner: Ich habe Tests mit einer Grafikkarte und 2 Monitoren gemacht und konnte recht gute Ergebnisse erzielen (Horizontal span, Aufloesung in FS9 2.560 x 1.024). Die framerate lag um 35, und das Ganze war absolut fluessig. System: Athlon 64 3500+, Grafikkarte G-Force 6800GT, 1GB DDR400.

Ich werde in den naechsten Wochen noch eine 2. Grafikkarte installieren und testen, wie sich das auf die Framerates auswirkt...

Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at:

www.hanskrohn.com
Hans Krohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag