WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2005, 08:54   #1
cruchot
Veteran
 
Registriert seit: 27.07.2003
Beiträge: 293


Frage Max. Länge eines Satkabels ?

Griass euch,

Hat wer ne Ahnung wie lang ein Satkabel - direkt von der Schüssel zum Receiver - sein darf, ohne sehbare Einbußen einzubüßen

Wenn möglich ohne! teueren Verstärker!

dank euch recht narrisch

stay tuned
____________________________________
White Curtain - I like your touch

Oppossom
cruchot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 13:03   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
50m = goggle sagt dir mehr.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 14:13   #3
cruchot
Veteran
 
Registriert seit: 27.07.2003
Beiträge: 293


Standard

Hat jemand persönliche Erfahrung mit langen Dingern, ich mein Kabeln???

Bzw. wie lang is eueres?
____________________________________
White Curtain - I like your touch

Oppossom
cruchot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 15:02   #4
Schappenberg
Tux Fan
 
Benutzerbild von Schappenberg
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 860

Mein Computer

Standard

40m (rund ums ganze Haus), billigstes Kabel das ich bekommen habe, keine Probleme!
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts
Schappenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2005, 15:06   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von powerman
hi,
50m = goggle sagt dir mehr.
Falsch geglotzt



Die maximale Kabellänge hängt von vielen Faktoren ab(mal anhand einer typischen Einteilnehmeranlage als Beispiel):

Gaingewinn des Satellitenspiegels+ Verstärkung des LNBs= S/N(Signal/Noise) an der Antenne, Schaltspannung des LNB,Mindestversorgungsspannung des LNBs
Dämpfungsfaktor des Kabels im benötigen Frequenzbereich,Spannungsabfall am Kabel und Verbindungen
Eingangsempfindlichkeit des Receivers, Horizontal/Vertikal-Spannungen des Receivers, Stromlieferfähigkeit

Bei guten Komponenten, hier vor allem das Antennenkabel beachten, kann ohne Verstärkung bei analog 80m problemlos überbrückt werden. Mit 2 günstigen Inline-Verstärkern und schon Obacht bei der Komponentenauswahl waren auch 270m kein Problem.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2005, 20:34   #6
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo

Da hat fredf recht. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie lang es sein kann. Bei schlechten Komponenten, kleinem Antennendurchmesser und dünnen und schlechtem Kabel können schon 10 Meter zu viel sein.

Deshal, nimm nicht das billigste Kabel, sondern direkt ein gutes Kabel mit einer geringen Dämpfung. Kostet was mehr, aber sicher billiger als bei Fehlversuch neues Kabel zu legen. Dann ist es noch Wichtig, das Kabel schonend zu verlegen, denn jeder scharfe Knick, auch wenn er Rückgängig gemacht wird, jeder Hammerschlag aufs Kabel, statt der Schelle, kostet Leistung.

Indako
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 12:10   #7
cruchot
Veteran
 
Registriert seit: 27.07.2003
Beiträge: 293


Standard

Thnx so far für eure Antworten.

Nun ist hier natürlich die Frage vom Preis/Leistungsverhältnis. Da gibts ja so nette Dinge von Dämpfung und so, wovon ich 0 Ahnung hab.

Hätte gern ein gutes Kabel über welches ich auch einmal dig. Sat laufen lassen kann und welches ein sehr gutes Bild überträgt und billig ist! Das übliche also Was ich nicht will is so eins was nen ganz dünnen Kupferdraht innen hat.

Ist eins mit 50m Länge um 20€ vom Conrad dafür geeignet.
Daten: Doppelte Schirmung: Alu-Folie + Cu-Geflecht verzinnt, Schirmungsmaß: >75 dB, Innenleiter: Kupfer blank 1 mm, Mantel-Ø: 6,6 mm, Dämpfung per 100 m bei 20 °C: 1000 MHz - 22,2 dB · 1750 MHz - 30,0 dB.

Bzw. welches sollte ich nehmen?

stay tuned
____________________________________
White Curtain - I like your touch

Oppossom
cruchot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 12:52   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cruchot
Bzw. welches sollte ich nehmen?
Sehr gut verlegbar, knickt nicht leicht wie viele Baumarktkabel, gute Dämpfungswerte: Wisi MK90A
www.wisi.at - findest du Infos über das Kabel sowie Bezugsquellen
auch Kathrein bietet gute Kabel, Satec auch einige(nicht alle)
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 14:04   #9
cruchot
Veteran
 
Registriert seit: 27.07.2003
Beiträge: 293


Standard

Sollte das Schirmungsmaß > 90db sein oder reichen die 75?
____________________________________
White Curtain - I like your touch

Oppossom
cruchot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 15:42   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Reichen 75db Schirmmass, es sei denn du verlegst über zig Meter parallel mit faktisch keinem Abstand zu "Starkstromleitungen" oder anderen sehr starken Störquellen.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag