![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 1
|
![]() Hallo zusammen,
erstmal Kompliment für das Forum, ich hab nicht gewusst dass es eine soo umfangreiche "Wissensdatenbank" gibt. Meine Frage: ist es möglich, bei der PMDG 737/600-700 den FMC im Flug zu füttern und zu aktivieren ? Zur Verdeutlichung: Ich würde gern ohne FMC starten, über dem Meer Testflugmanöver durchführen, mich dann aber per FMC zum Zielflughafen und zur Landung führen lassen... Geht das ? Danek und Grüße Micha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() Hallo,
auch wenn mir der Sinn der Aktion nicht einleuchtet, würde ich schon sagen, dass das geht! Prinzipiell würde ich allerdings sagen, dass es schon sinnvoll wäre, wenigstens die wichtigsten Eingaben am FMC vor dem Flug zu machen (Gewichte etc.). Du brauchst ja keinen Flugplan einzugeben. Ansonsten geht Probieren wohl über Studieren. Teste es doch einfach. Mehr als virtuell im Bach landen kannst Du ja nicht ![]()
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hi,
Das geht schon. Du kannst ja den FMC am Boden programmieren, aber du hast dann halt deinen start flughafen und dann hast du doch sicher einen punkt, wo du dann auf die route indrehst. Und wenn du vor dem Punkt auf die roue willst, einfach auf der legs page ein direct to zu deinem Punkt machen. Dann hast du eine linie von deiner gegenw. Position zu dem punkt.
____________________________________
Philip Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Sicher geht das. Natürlich mit Einschränkungen, da das FMC viele Berechnungen macht, die vor dem Takeoff eingetragen werden. Das FMC ist auch nicht zwingend zur Führung des Fliegers notwendig und somit kannst du mit dessen Hilfe auch unterwegs die Möglichkeiten in Anspruch nehmen.
Aber - warum hast du es einfach mal nicht selbst probiert? Willkommen im Forum - hier werden sie geholfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Da bekanntlich im FS die Funktion des Inertial Referenz System (IRS) nicht realistisch simuliert wird, weiss das System im FS immer exakt wo es sich befindet. Damit kann tatsächlich in der Regel im FS der FMC auch im Flug aufgestartet werden. In der Realität allerdings muss das IRS beim Aufstarten des FMC zunächst einmal über die genaue Position des Flugzeuges informiert werden, insbesondere dann, wenn das Flugzeug seit der letzten Standortbestimmung des IRS (Inertial Referenz System) wesentlich verschoben wurde. Diesen Vorgang nennt man IRS-Alignment. Dabei orientiert sich das System nach True North. Der Pilot muss also in der Praxis die Standort Koordinaten eingeben. Um genau zu sein muss sich dabei das Flugzeug je nach Breitengrad des Standortes längere Zeit (bis zu zehn Minuten) in Ruhe befinden. Der Verlust der Orientierung der (in der Regel) drei Trägheits Referenzeinheiten (IRU) kann im realen Flug nicht retabliert werden. Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247
|
![]() Also mit meiner 737-800/900 habe über RTE im FMC während des Fluges auch schon programmiert, dann mittels LNAV (nicht jedoch VNAV!!!) abgeflogen. Sollte ev. mit der 737/600+700 auch so funktionieren?
Gruss Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 61
Beiträge: 247
|
![]() Also mit meiner 737-800/900 habe über RTE im FMC während des Fluges auch schon programmiert, dann mittels LNAV (nicht jedoch VNAV!!!) abgeflogen. Sollte ev. mit der 737/600+700 auch so funktionieren?
Gruss Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
![]() Achso vielleicht noch was zum Topic ![]() Ich würde, wenn ich vorhabe, zumindest einen Teil des Fluges mit FMC abzufliegen, das FMC dennoch vor dem Start programmieren, dann hat man in der Luft seine Ruhe.
____________________________________
Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() @ Herbert,
bin zwar nicht der Fragesteller aber Deine Ausführung zur Fragestellung, war sehr interessant, wieder etwas dazu gelernt. Schöne Grüße Helmut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|