WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2005, 20:37   #1
bondmartini
Veteran
 
Registriert seit: 19.12.2004
Alter: 35
Beiträge: 215


Frage Flugplanung - Routfinder registrieren?

Hallo zusammen

Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken mir meine Flugplanung ein bisschen professioneller zu gestalten. Was gäbe es denn da für Möglichkeiten?

Mein erster Gedanke war natürlich sofort der Routfinder als "registrierte" Version. Macht es Sinn? Hat jemand Erfahrungen damit?
Oder soll man, wenn man schon einmal Geld für Flugplanung ausgibt, gleich zum FOC aus der Schweiz greifen?


Vielen Dank für euer Feedback und noch einen schönen besinnlichen Feiertag!
bondmartini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 20:57   #2
NAVData
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 54
Beiträge: 350


Standard

Servus Florian,
also ich kenn zwar beide Produkte, allerdings kann ich nur zum RouteFinder ein echte Urteil abgeben, da ich FOC wirklich nur rudimentär kenne und es nicht fair wäre hier Objektiv darüber zu schreiben.

Also der RouteFinder (Payware) unterscheidet sich zur Freeware Seite nur maginal. Hauptvorteil ist sicherlich der Export in die verschiedenen FMC Formate, das geht mit der Freeware-Version nicht.

Des weiteren bietet die Payware Version auch einige nette Features wie eine Notam-Database, eine NavData Database, eine Enroute-Chart database, usw. usw.
Hier sollte jeder für sich selber entscheiden, wie "wichtig" solche Informationen sind.

Sowohl Free- alsauch die Payware Version basieren auf meinen Datenbestand, sodaß jede Route die ausgespuckt wird, auch echt ins FMC übernommen werden kann - ohne Einschränkungen bzw. Errors (not in database usw.).

Also kurze Zusammenfassung:
Ein Tool für schnelles Routeplaning, ideales Zusammenspiel zwischen FMC und Routefinder (ausgenommen Ab- und Anflugrouten), viele Exportmöglichkeiten (PMDG, FSNAV, SB3, FS2004, LDS, ...)

Auch wenn ich nicht direkt davon profitiere ist mein Urteil absolut Positiv und mein Favorit. Einfach & intuitiv zu bedienen, ohne aber die "fast" Realität aus den Augen zu verlieren. Trotzdem die Komplexität zu FOC ist bei weitem nicht gegeben (bspw. einbinden des Wetters).

Zukünftig wirds aber auch bei RouteFinder einige neue und sehr interessante Features geben, die dann den Abstand zu FOC nicht mehr so groß erscheinen läßt.

Meine Meinung:
Zur Zeit kein Must-Have aber ein Goodie der besonderen Art

Ciao,
Richard
____________________________________
Richard STEFAN / NAVData-Support
NAVData-Homepage http://www.navdata.at
mailto support(AT)navdata(DOT)at

Navigraph FMS Data Support
mailto fmsdata(AT)navigraph(DOT)com

MSN : navdata.at@hotmail.com
Skype: richard.stefan.navdata
NAVData ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 22:07   #3
bondmartini
Veteran
 
Registriert seit: 19.12.2004
Alter: 35
Beiträge: 215


Standard

Servus Richard

Vielen Dank für die Info! Ich benutze den Routfinder schon seit einiger Zeit und bin wirklich sehr zufrieden damit!

Die Features der Payware-Version hören sich ja sehr gut an! Gibt es auch sowas wie einen Mapemodus wo man sich die Route auf eine Karte anschauen kann? (Wo man dan z.B die Alternates aussucht)
bondmartini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag