![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Schönen abend, Freunde.
Ich frage mich, wieviel Geschwindigkeitszuwachs man sich eigentlich von SerialATA 2 und 3, sowie von SAS erwarten kann. Gibt es Flaschenhälse bei den heutigen Festplatten, die einem da einen Strich durch die Rechnung machen werden? -> Cache -> Schreib-/Lesegeschwindigkeit auf den Platter Wenn ja, bringt z.B. 16MB Cache etwas, bzw gibt es in absehbarer Zeit eine Lösung dafür, oder sind die Schnittstellen einfach für mehrere Festplatten (SAS 16.000+)? Weiterführende Literatur nehme ich auch gerne an. Thanksalot.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() nicht recht viel,
momentan schaffen hdds bis 70mb/s, demnach ist sata2 mit theoretischen 300 in bezug auf datendurchsatz sinnlos aber es bringt intelligenz mit: native-command-queuing und hotplug... und sas ist einfach nur praktisch weil dünne kabel
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Es hat für HD noch niemals ein SpeedLimit gegeben, es liegt an den Herstellern die DesktopProdukte so zu generieren, daß damit keine MultiUserServer laufen werden/sollen. Um Sata1 für Server unbrauchbar zu machen wurde die Fähigkeit mehrere Platten anzusprechen nicht implementiert. Dabei gehts halt um Geschäftspolitik, GeschäftsModelle und Gewinne. Seit 1998 werden kaum schnellere ZugriffsZeiten für DesktopPlatten hergestellt, somit gelingt es nicht DesktopPlatten in Server zu verwenden, jedenfalls in MulitUserUmgebungen. Zitat:
In den 1980'er Jahren wurde dieses Problem mit Raid0 gelößt, es wurde mit IDE-Platten bis 2005 aber niemals vollständig umgesetzt. PersonalRaids wie sie 2005 auf fast jeden Board zu finden sind steigern die Leistung vorallem in Benchmarks und einigen seltenen Vorgängen. Spiele können angeblich schneller geladen werden, der Effekt betrifft also MultimediaAnwendungen. Zitat:
Die globale Einführung von SATA2 wurde für Sommer2004 festgelegt, wenns so weitergeht kommts vermutlich gar nicht mehr. Es fehlt an einer bezahlbaren besseren Alternative für Server wie der RAM-Festplatte, derzeit werden 30Jahre alte Magnet-Festplatten immer noch zu SpitzenTechnologiePreisen verkauft. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Der Flaschenhals ist (seit längerer Zeit) die interne Zugriffsgeschwindigkeit der HD´s. Schnell sind da nur SCSI-Platten weil die hohen Kosten dafür nur im Profibereich bezahlt werden können.
Vergleichbar ist das mit dem Autofahren: der Ferrari kann noch so viele hunderte PS haben, wenn er in der Stadt unterwegs ist, geben die Ampeln den Takt vor und der Schnitt fällt auf 30kmH. ... trotzdem will jeder einen haben
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Aktuelles SATA1-PATA80 funktioniert wie Fußball nur mit TorMännern ![]() Für SCSI gibts halt soviele Spieler wie nötig, wenn auch je Controller-Kanal nur 13 möglich sind also eine ganze Mannschaft ![]() Von einer einzelenen IDE-Platte zu erwarten das Spiel zu gewinnen wird nicht funktionieren. Die Sache ist doch vollkommen klar. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|