WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2001, 10:36   #1
Gironimo
Veteran
 
Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490


Ich hab 15 Rechner mit dem Asus A7V, Athlon 1GHz und eine IBM HD 305020 zusammengebaut. Leider scheint das System Schwierigkeiten mit der ATA100-Schnittstelle zu haben. Bei einigen der 15 Systeme erschien (meist nach ein paar Tagen) nach dem Einschalten die Meldung "Kann NTLDR nicht finden" (oder so ähnlich).

Nachdem ich die HD auf die normale IDE-Schnittstelle umgesteckt hatte funktionierte es wieder.

Woran kann das liegen? Hilft ein neueres Bios?

Gruß
Gironimo
Gironimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2001, 10:52   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

Ist DMA aktiviert? 80-poliges IDEkabel verwendet? welche 4in1 Treiber?
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2001, 11:35   #3
Gironimo
Veteran
 
Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490


Standard 80polig?!

die ATA100-Schnittstelle hat doch nur 39 (bzw. 40) Pins. Wie geht das????

Bei einem einzigen Rechner hatte das Bios eine Meldung, wo es mir "sagte", man solle ein 80poliges Kabel nehmen... aha.

Ich hab immer die Kabel vom Gehäuse genommen. Standard-IDE. Die HDs sind nur retail.

Gruß
Gironimo

P. S. wegen DMA und 4in1 muss ich erst nachsehen.

Gironimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2001, 11:38   #4
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

Die Stecker sind auch nur 40-polig, das Kabel ist 80-polig, da die Signalleitungen doppelt ausgeführt sind. Das soll die Übertragungsqualität für ATA100 sichern. Wennst ein 40-poliges verwendest, wirst bei ATA100 Probleme haben.

Waren keine Kabel bei den Mobos dabei?
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2001, 11:41   #5
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jaja, Conductor-80 cable...

Du hast sichtbare 40 Pins, aber 80 Pole... erst so ein Kabel ist UDMA66/100 tauglich!
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2001, 11:42   #6
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

nein, du brauchst ein 80 poliges kabel für ATA 100 (und Ata 66 auch) haben die gleichen Stecker wie normale IDE

waren die nicht beim MoBo dabei?

zeichnen sich dadurch aus, dass sie an der einen Stelle einen weißen, an der anderen einen blauen stecker haben


mach mal einen geschwindigketistest bei den platten und du wirst sehen dass du derzeit 20% performance locker verschenkst (wenn nicht mehr)


kabel sind nicht ganz billig, so um 130 ATS / Stück
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2001, 11:46   #7
Gironimo
Veteran
 
Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490


Idee D A N K E L E U T E ! ! !

Da ich nicht darauf geachtet habe, hab ich wohl desöfteren das falsche Kabel angeschlossen.

Jetzt hab ich nachgesehen und die Kabel verglichen. Aha! Das Board hat natürlich die richtigen Kabel mitgeliefert.

Best Regards,
Gironimo
Gironimo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag