![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Gibt's hier ev. Piloten mit Erfahrung in einer Fokker 70/100?
Bei diesen Flugzeugen von Project Fokker gibt es zwar einen Flight Director aber der ist in meinen Augen ziemlich sinnlos. Man kann die Zielvorgaben nämlich nur dann einstellen, wenn der AP aktiv ist. Dann fliegt die Maschine aber logischerweise den gewählten Kurs selbstständig ab und die Nadeln des FD bleiben immer zentriert. Wie benutzt man den Flight Director in diesen Flugzeugen?
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Schreib Leo eine pm, der ist Fokker70 Pilot.
mfg harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Danke für den Tip. Hab grad eine PN geschrieben.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Der FD kann unabhaengig vom AP verwendet werden.
Sonst wuerde er wenig Sinn machen. Am FD selber haengen viele relevante @Regeln@ wie die side in control logic und dergleichen, welche darueber entscheiden was wie interceptiert wird und so. Sprich, will ich manuell zB einen VOR approach fliegen, so muss ich den FD des Piloten der nicht fliegend ist, abschalten bzw in VMC auf Fligt Path vector umschalten. Ansonsten wuerde das System, nicht wissen ob es nun dem Kurs des VOR1 oder 2 folgen soll. Hoert sich jetzt vielleicht etwas kompliziert an, ist aber relativ einfach. Auch ist der FD eng mit dem Autothrottle System verbunden und gerade im Go around oder take off sehr wichtig. Auch gibt er die richtige Order bei Windshears. Bei einem RA des TCAS wird er autmatisch ausgeblendet und muss nach dem Resolution advisory wieder dazugenommen werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo Leo!
Danke für die Auskunft. Hatte vor längerer Zeit schonmal in einem anderem Thread nach der Logik des Fokker FD's gefragt. Jetzt brauchen wir nur jemand, der uns das Project Fokker Gauge entsprechend umbaut, denn da ist der Flight Director derzeit nicht zu gebrauchen. Noch eine Frage hätte ich zu den "Fokkers". Was hältst du als Fachmann eigentlich zum geplanten Fokker Relaunch? Kann der Flieger mit heutigen Fliegern ähnlicher Bauart noch mithalten (z.B. Embraer, Canadair)? Da mein erster Flug mit einem Jet in einer Fokker100 (Air UK damals noch) stattfand, bin ich den Dingern irgendwie verfallen ![]() Fokker Relaunch Siehe hier:http://www.rekkof.nl mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Ich denke, dass der Relaunch schon gut funktionieren könnte. Lediglich die Operating costs müssten gesenkt werden. Von der Payload und Sitzplatzkapazität ist der FLieger derzeit sciher einer der besten, nur ist natürlich aufgrund des Alters so manches nicht so optimal.
Ein großer Faktor ist sicher der Treibstoffverbrauch, welcher bei der Konkurrenz wohl deutlich niedriger ist. zB Embraer und Bombardier. Andere Triebwerke könnten hierbei Abhilfe schaffen. Zum PF70: Ich bin damit geflogen und bin relativ zufrieden gewesen, was die Performance betrifft, jedoch ist das Panel nun mal Freeware und lässt viele Features aus, welche das Fliegen auf F70/100 gerade so lustig machen... Leider ist das Panel etwas dürftig und ich hoffe ja noch immer, dass irgendwer sich einmal diesen Flieger vornimmt. Auch wenn es Payware ist. Schliesslich gibt es schon so viele Payware Produkte von regionalfliegern, warum nicht also auch F70/100? Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Hallo Leo!
Danke für Deine Insider-Informationen. Ich probiere gerade den auf der PF70-Webseite angesprochene FMC aus: http://fmc.scumari.nl/ Ich kämpfe zwar noch mit der Bedienung und kann, weil der FMC ein externes Programm ist, nur im Fenstermodus fliegen aber für mich als Laien ist das schon sehr interessant. Da werd ich mal die Flugpläne der Austrian durchwühlen und dann die Kurzstrecken unsicher machen. ![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 46
Beiträge: 667
|
![]() Hallo!
Ja, eine Payware Fokker, das wär echt was! Im AVSIM Screenshots Forum habe ich gerade was gefunden: Klick Nochwas zum Relaunch: Ich meine bei Airliners.net gelesen zu haben, dass Rolls Royce an neuen Triebwerken für die eventuell "neue" F70/100 werkelt. mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|