WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2005, 11:52   #1
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Speicherüberlauf mit Scandinavian Airports 1

Hallo Leute!

nachdem ich mir die Scandinavian Airports 1 bei der AERO gekauft und installiert habe, musste ich einen Speicherüberlauf feststellen....
Übeltäter ist definitiv diese Datei: LC_051_012.bgl . Ich verdächtige auch WC_051_012.bgl.
Beide Dateien schlummern im Scenery Ordner des Addons.
Welcher SCA1 User kann mir berichten, wie er sein Problem gelöst hat.
WC dürfte wohl für Waterclass stehen.....
Sollc ich diese beiden Dateien komplett löschen oder extra in einem andren eigenenScenery Ordner verschieben und im Flusi extra anmelden?

Grüße

Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 15:42   #2
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Servus Micha!

Da ich SA1 nicht habe, kann ich nur raten. Liegen diese LC Dateien mit im Scenery Ordner von SA1? Oder liegen diese LC Dateien gar in einem eigenem Scenery Ordner? Wenn ja, dann schau ob sich in diesem ein leerer Texture Ordner befindet und lösche diesen.

Hast Du den Flusi Patch 9.1 drauf? Damit sollte diese Problem eigentlich nicht mehr vorkommen.

Ansonsten versuche diese LC WC, in den Standardscenery Ordner \FS2004\Scener\Base\Scenery zu verschieben. Dort liegen bei mir zBsp sämtliche Landclass Dateien und damit hab ich keine Probleme.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 18:52   #3
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

LC_051_012.bgl eine Landclassdatei



WC_051_012.bgl eine Waterclassdatei


Hier kommt es immer darauf an ob lokal eigene Landclassersatztexturen im zugehörigen Texturordner existieren. Ist das nicht der Fall und danach sieht es aus, dann bekommst Du wie Sven korrekt erzählt einen Speicherüberlauf.

Solche Land und Waterclassfiles dürfen also in der Regel nie direkt innerhalb des Sceneryordners der Airportobjekte usw. untergebracht sein.

Verwundert mich das hier bei den Scandinavian Airports der Fall sein soll.

Den Tipp von Sven die LC und WC Files in den Standardscenery Ordner \FS2004\Scener\Base\Scenery zu verschieben kann ich auf keinen Fall empfehlen.

So gehen z.B auch die GAP Macher vor.


Nur wenn Du so vorgehst und z.B Besitzer von My World LC oder ähnlichem bist, dann überschreibt My World deine Scandinavian LC Files optisch. Dann kannst Du sie eigentlich gleich weglassen.

Das trifft übrigends für alle LC Addons in diesem Pfad zu wenn man z.B so etwas wie My World besitzt.

Ähnlich ist es z.B bei Scenery Germany 1, 2. Diese melden z.B auch ein LC File für ganz Deutschland als eigene Scenery an. Die Chance das man jemals ein GAP LC File im FS zu sehen bekommt sind gleich Null.

Von daher melde die Scandinavian LC und WC Files als eigenständige neue Scenery (ohne Texturordner an) Positioniere diese Scenery in der Bibliothek unterhalb der Scandinavian Airports.

Für Dich Sven gilt im Prinzip das selbe. Besitzt Du irgendein großflächiges LC Addon was eigenständig angemeldet ist (wie eben My World oder SG LC für Deutschland) dann wird dieses alle LCs im Pfad \FS2004\Scener\Base\Scenery optisch platt machen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 19:40   #4
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Ihr Beiden!

Vielen Dank für Eure Antworten.

Es ist ja so, dass die LC- und WC-Datei in dem Scenery Ordner vom SCA1 Ordner drin ist. Da haben die meiner Meinung nach nichts zu suchen. Ich hatte schon mal ein ganz ähnliches Problem bei den simwings Balearen.
FS9.1 ist installiert. Mir ist nur nicht ganz verständlich, dass diese Dateien vom Installer nicht korrekt extra angemeldet werden....?

Ich mache das dann selber von Hand.

Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 21:07   #5
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JOBIA
Für Dich Sven gilt im Prinzip das selbe. Besitzt Du irgendein großflächiges LC Addon was eigenständig angemeldet ist (wie eben My World oder SG LC für Deutschland) dann wird dieses alle LCs im Pfad \FS2004\Scener\Base\Scenery optisch platt machen.
Alles klar Danke Joachim! Da ich bisher kein großflächiges LC Addon eingesetzt habe, ist mir das auch noch garnicht in den Sinn gekommen. Ich werd aber trotzdem mal darauf achten, jedes LC Addons in einem eigenen Verzeichnis unterzubringen.
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 09:50   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

"Da ich bisher kein großflächiges LC Addon eingesetzt habe,"

Tja und genau hier kann man auch schon mal schnell ein Problem bekommen. Manchmal weis man je nach Dokumentation eben gar nichts davon, dass ev. bei einem Addon ein großflächiges LC Addon mitgeliefert wird.

Hin und wieder verstecken sich solche LC Files in einem weiteren Scenerybibliothekeintrag eines Addons. Dieser Eintrag ist ev. nicht mit einem Namen LC... versehen. Diese zughörige Scenery nennt sich dann z.B Ground... oder Terrain... usw.

Da sind dann z.B Meshfiles oder sogenannte VTP oder LWM (Gewässer) Polygoninformationen enthalten. Oder eben LC oder Waterclassfiles.

Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, dass die wenigsten Anwender überhaupt wissen was wo im FS schlummert, geschweige denn wie es sich mit den Prioritäten dieser Sceneryfiles verhält.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 09:52   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

"jedes LC Addons in einem eigenen Verzeichnis unterzubringen."


Man muss nicht unbedingt jedes einzeln unterbringen. So könnte man z.B GAP eigene LC Files (oftmals anhand der Airportkennung im Namen erkennbar) in einen eigenen Sceneryordner packen. Die stören sich gegenseitig nicht.

Alles andere demnächst genaueres zu.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 13:45   #8
Michael45
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 138


Standard

Also ich habe zu dem Thema, Folgendes, Grundsätzliches herausgefunden:

1. Enthält eine Szenerie LC / WC Dateien, sucht die Terrain-Engine zunächst im Textur-Ordner dieser Szenerie, nach zugehörigen Texturen. Besteht kein Textur-Ordner, holt sich das Programm die Texturen aus dem Stammverzeichnis ...\Scenery\World\Texture.

2. Handelt es sich bei der Szenerie - ausschliesslich - um LC / WC Dateien, und es existiert ein Textur-Ordner der aber leer ist, bzw. keine adäquaten Texturen beinhaltet, kann es zu einem Speicher-Überlauf kommen, aber in jedem Fall erhöht sich die Ladezeit bei diesen Dateien. In diesem Fall sollte der Textur-Ordner gelöscht werden. Das behebt dieses Problem.

3. Handelt es sich bei der Szenerie um eine `Mischung` aus LC / WC Dateien und anderen, z.B. Objekt Dateien etc., und sind in einem Textur-Ordner sowohl Textur-Dateien für die Objekte, als auch für die LC / WC Dateien vollständig enthalten, gibt es ebenfalls kein Problem.


Michael

Ergänzt: Das Tool FSM bietet ein Feature (Diagnostic Tool), mit welchem z.B. LC Dateien die von Addons herrühren, schnell aufgefunden und gegebenenfalles, etwa zu Testzwecken, deaktiviert werden können. Dateien die in den Stammverzeichnissen von FS durch Addons verändert wurden, können damit aber nicht lokalisiert werden.
Die von JOBIA angesprochenen Prioritätsproblem sind damit nicht automatisch zu lösen. Aber man kann damit recht schnell herausfinden, welche Datei evtl. einen Konflikt herbeiführt.
Michael45 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 15:37   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu
Zitat:
Original geschrieben von Michael45
Also ich habe zu dem Thema, Folgendes, Grundsätzliches herausgefunden:

1. Enthält eine Szenerie LC / WC Dateien, sucht die Terrain-Engine zunächst im Textur-Ordner dieser Szenerie, nach zugehörigen Texturen. Besteht kein Textur-Ordner, holt sich das Programm die Texturen aus dem Stammverzeichnis ...\Scenery\World\Texture.

2. Handelt es sich bei der Szenerie - ausschliesslich - um LC / WC Dateien, und es existiert ein Textur-Ordner der aber leer ist, bzw. keine adäquaten Texturen beinhaltet, kann es zu einem Speicher-Überlauf kommen, aber in jedem Fall erhöht sich die Ladezeit bei diesen Dateien. In diesem Fall sollte der Textur-Ordner gelöscht werden. Das behebt dieses Problem.

3. Handelt es sich bei der Szenerie um eine `Mischung` aus LC / WC Dateien und anderen, z.B. Objekt Dateien etc., und sind in einem Textur-Ordner sowohl Textur-Dateien für die Objekte, als auch für die LC / WC Dateien vollständig enthalten, gibt es ebenfalls kein Problem.


Michael

Ergänzt: Das Tool FSM bietet ein Feature (Diagnostic Tool), mit welchem z.B. LC Dateien die von Addons herrühren, schnell aufgefunden und gegebenenfalles, etwa zu Testzwecken, deaktiviert werden können. Dateien die in den Stammverzeichnissen von FS durch Addons verändert wurden, können damit aber nicht lokalisiert werden.
Die von JOBIA angesprochenen Prioritätsproblem sind damit nicht automatisch zu lösen. Aber man kann damit recht schnell herausfinden, welche Datei evtl. einen Konflikt herbeiführt.
Korrekt der komplette Sachverhalt ist eigentlich auch seit erscheinen des FS2004 in der Scene bekannt (das Speicherleck) Das andere kennt man auch schon seit FS2002 Zeiten. Ich persönlich habe lokale LCs mit eigenen lokalen Texturen auch schon zu FS2002 Zeiten genutzt.

Eine Frage zum FSM Tool, dieses ist mir nicht bekannt, zumindest sagt es mir nichts.

Was ist das, wo gibt es dieses?

Ich frage weil ich in meiner Doku auch ein paar Tipps bezüglich abscannen des FS nach diverses Scenerydateien mit drin habe. Ev. kann ich mir aber meine Methodik schenken, wenn es ein allgemein taugliches Tool dafür gibt.

Diese Methodik die ich nutze, kann genutzt werden um den FS bzw. irgendwelche beliebigen Pfade nach LC, WC, LWM, VTP , AFCAD Code abzuscannen. Man erhält dann hinterher eine Liste wo sich diese Dateien befinden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 16:55   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Meinst Du FSMaintenance?

Das war doch das Tool wo sich einige Ihren Flusi mit zerschossen haben?

Upsala ist ja keine Freeware.

Wäre trotzdem schön wenn Du mich aufklärst ob Du das meinst.

Dann wäre meine Lösung für dieses Problem auf jeden Fall die bessere Lösung.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag