![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe die 104 als Cd-version gekauft. Ich habe das Problem, wenn ich mal einen cold-start machen will, geht das nicht.Der Rechner setzt mir den Vogel mit laufendem Ofen hin...... Was ist da los? Das zweite ist dann wenn ich gelandet bin und auf der Flight stehe, kriege ich keinen Cut-Off für die Engine hin. Wie geht das? Wie löst man den Drag-Chute aus? Welche Tasten-Kombination ist hier die richtige? Hat jemand ne Liste mit der kompletten Belegung? Vielen Dank für Eure Posts im vorraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2005
Alter: 67
Beiträge: 38
|
![]() Hallo Balu
Vielleicht kann ich da helfen: Ein halbwegs realistischer Cold-Start ist mit der Capt. Sim F104 nicht möglich, weil man dazu eine externe Power-Unit benötigen würde. Deshalb geht nur die Hau-Ruck-Methode mit laufenden Engines oder die Belegung einer Tastenkombinaion mit Engine-Start. Das gleiche gilt für das Ausschalten des Motors - einfach in den Zuordnungs-Einstellungen des FS den entsprechenden Punkt mit irgendeiner Kombination belegen. Hier findet man auch die Einstellunge für das Einkalppen der Tragflächen - mit diesem Befehl wird bei Capt. Sims 104 der Drag Chute ausgelöst. Die Capt. Sim 104 ist eben schon etwas in die Jahre gekommen. Vor einigen Tagen hat Cloud9 eine neue 104 herausgebracht, hier sind Cold Start und Flugverhalten wesentlich besser modelliert als bei Capt. Sim, finde ich um Klassen besser. Elephant |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Hallo Balu,
bist du dir sicher, dass es bei der F-104 von CaptainSim einen Brems-Schirm gibt? Ich benutze diese Maschine, seit es sie gibt, bin aber noch nirgends auf eine Info bezüglich Vorhandenseins eines BS gestoßen. Bei Freeware F-104 hingegen habe ich schon davon gehört. Auch real habe ich während meines Einsatzes auf verschiedenen NATO Basen zur Zeit der F-104 nie eine Bremsung per Schirm gesehen. Weiß jemand, ob es diesen Brems-Schirm in der Realität gegeben hat? Würde mich sehr interessieren! Oder kam dieser Brems-Schirm nur in absoluten Notfällen zum Einsatz ? --- Und war daher nie zu sehen! MfG D.Kuckenburg (AERO nicht vergessen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2005
Alter: 67
Beiträge: 38
|
![]() Hallo,
klar hat die Captain Sim 104 einen Chute, wird ausgelöst über den Befehl Tragflächen einklappen (Fold Wings) - einfach irgendeine Tastenkombination zuweisen. Auch die richtigen 104 hatten und haben Chutes. Siehe hier Grüße Elephant |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 19.04.2005
Beiträge: 1
|
![]() Hallo D.K.
ich war 2 Jahre als 21. Wart in einem Marinefliegergeschwader tätig, und ich kann bestätigen, dass in der Regel der Bremsschirm immer benutzt wurde. Wir mussten für jeden Flug einen neuen einlegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() Hallo D. Kuckenburg,
ja, der Starfighter hatte einen Bremsfallschirm. Hatte, meines Wissens nach, ja schließlich auch eine sehr hohe Landegeschwindigkeit. Naja, mit den Stummelflügeln. Interessanterweise hatte die F-104 zusätzlich auch einen Fanghaken für den Notfall.
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Besten Dank an alle für diese aufschlußreichen Antworten.
Könnte es sein, dass bei langen RWYs die Schirme nicht benutzt wurden, um die Kosten zu senken? Das würde erklären, warum ich die "Schirmbremse" nie zu Gesicht bekam. Eventuell hängt es auch damit zusammen, dass ich nur auf Plätzen im Ausland war. Egal, jetzt wird's im CaptainSim probiert. Und noch was: warum fliegen wir nicht "ab und zu" gemeinsam ? Meldet euch doch mal! Gruß Dietrich http://flyonpc.gmxhome.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046
|
![]() Mein Vater hat die 104 geflogen, und mir fiel auf daß entgegen seiner Schilderungen das Modell in Captain Sim eine abartige Beschleunigung hat. 450 kts über der Schwelle waren clean nur bei extremer Kälte möglich.Außerdem war der interne Sprit nur außreichend für 15-30 Minuten während eines Werkstattfluges, bei Captain Sim gut 45. Mit den zwei Tips waren inder Regel 70- 80 Minuten Endurance möglich bei einem hi-lo-hi Profil. Ist das jemanden auch aufgefallen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.04.2005
Alter: 53
Beiträge: 1.046
|
![]() ![]() Der Schirm heißt nicht Bremsfallschirm, der eine geschlossene Schirmkappe hat, sondern Bremsschirm, der aus einer Kappe aus Ringen besteht, damit die Bremswirkung kontinuierlicher wirkt, nur so am Rande ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2005
Alter: 67
Beiträge: 38
|
![]() Hallo Balu,
das ist richtig, was Dir da aufgefallen ist. Trotzdem ist die Captain Sim 104 für ihre Zeit - also vor rund zwei Jahren - doch eine ganz gute Sim-Umsetzung der 104. Die Cloud9-Version zeigt demgegenüber was heute Stand der Technik ist, besonders im Hinblick auf die Zukunft (fs10). Hier stimmt die Sache mit dem Treibstoffvorrat bei verschiedenen Außentemperaturen eher mit der Realität überein. Das gleiche gilt auch für das Verhalten bei niedriger Geschwindigkeit. Bei Cloud9 gibt es übrigens auch den Tailhook als Bremshilfe für den Notfall - geht natürlich nur da, wo es auch Arrestor Cables gibt. Nach allem, was ich in erster Linie von italienischen Starfighter-Piloten gehört habe, entspricht die Captain-Sim 104 eher der 104S, während man sich bei Cloud9 auf die 104G konzentriert hat. Ursprünglich wollten die Cloud9-Leute zwear auch eine ganze Reihe von F104 auf den markt bringen, man hatte sicha ber wohl damit übernommen und mußte sich am Ende auf die 104G und die CF104G konzentrieren. Also leider keine 104F, 104S oder TF 104G, wie ursprünglich mal angekündigt. Als Ergänzung zur Captain Sim 104 ist sie aber dennoch ganz interessant. Es grüßt Elephant |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|