![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281
|
![]() Hallo!
Seit längerer Zeit lese ich hier schon im Forum mit und sehe mit großer Begeisterung, was die genialen Bastler so alles anstellen. Ich will hier nicht lange herumschwafeln (weil das liest eh keiner), deswegen komme ich auf den Punkt: Ich möchte in Zukunft meinen Flugsimulator um einige Hardware-teile erweitern. Dabei möchte ich nicht viel herumbasteln. Ich will keine komplette Shell, kein 100%ig realistisches Cockpit. Deswegen kam ich auf die Idee, mir ein paar vorgefertigte Module genauer anzusehen. Tja, und man wird mit Auswahl geradezu erschlagen und hier im Forum wird auch viel Diskutiert... Aber die Grundsatzfragen werden einfach nicht angesprochen. Ich habe mir die ITRA und Goflight-Module angesehen und beide gefallen mir ganz gut. Jetzt wollte ich wissen: * Welches der beiden Systeme funktioniert am problemlosesten mit den meisten Addons? * Kann man die beiden Modulsysteme kombinieren? * Kann man einen GoFlight TQ-6 am Tisch festklemmen, wie z.B. den CH TQ? Oder braucht man das Rack dazu? Da ich noch nicht ganz sicher bin, in welche Richtung ich mit meinem "Cockpit" gehen will, möchte ich nicht Unsummen ausgeben. Eben irgendwie klein anfangen, und eventuell später ausbauen (wenn wieder Geld vorhanden ist... ![]() Das war jetzt ein etwas verwirrender Beitrag, aber ich bin im Prozess des Überlegens und der Entscheidungsfindung... Könnt ihr mir vielleicht ein paar Denkanstösse geben? Oder kennt jemand wirklich einen Shop in Wien oder Umgebung für mich?
____________________________________
Schönen Gruß! Peter Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten! ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|