![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Hallo!
Nachdem ja das WIE geklärt ist, bleibt nur mehr die Frage nach dem womit... Jetzt bin ich auf der Suche nach 2 Riegeln S0-DIMM PC333 mit 512MB. Beim Di hab zwar welche von Kingston gefunden, nur hab ich auch deutlich günstigere von Optosys gefunden. Nur sagt mir diese Marke gar nix, und deshalb bin ich da ein bisserl vorsichtig... Was meint Ihr? mfg, zefrem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Sagen wir mal, ich lasse die Optosys mal außenvor, dann bleibt noch die Wahl zwischen denen
Corsair SO-DIMM ValueSelect 512MB PC2100 DDR CL2.5 (VS512SDS266) und denen Kingston ValueRAM SO-DIMM 512MB PC2700 DDR CL2.5 (PC333) (KVR333X64SC25/512) Zu welchen ratet Ihr mir? Oder doch die um 20Teuros pro Riegel billigeren vom Quatron-Shop? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Meinte natürlich die 400MHz-igen von Corsair ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ihmo egal, wenn du zum übertackten tendierst dann 400 Mhz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() sry frederik
das sind so-dimms, also notebookspeicher .. und ich hab noch von nirgendwo gehört dass man mit notebooks übertakten kann, (wobei es sich sicher machen ließe, man bedenke nur das potential der cpus...nur geht dabei die mobilität flöten) am ende ists wurscht solange du keine 266er kaufst, 400er zahlen sich nicht recht aus weil kein einziges notebook die 400mhz ausnutzt, die ddr1 spec hört ja eigentlich schon bei ddr333 auf, drum auch 2.6v vdimm bei ddr400 und dieses sicher nicht in einem notebook
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() du hast recht sorry zu flott gelesen und hirn nicht richtig dazugeschalten. also keine 400 Mhz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
Optosys == (ex)Micron. Sind also recht gute Speicher. Ich selbst hatte mal Optosys PC150 Dimms und einen 256er SoDimm, und die liefen alle problemlos.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() endlich die Antwort auf die ich gewartet hab
![]() ![]() ![]() kann ich doch zu den günstigereren greifen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Bis auf das kleine Hindernis, daß diese
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gesperrt
Registriert seit: 20.07.2002
Beiträge: 81
|
![]() Habe mit Optosys bei meinen HP-Notebook nur schlechte Erfahrungen gemacht, unter WinXP hatte ich dauernd eine "Blue Screen" nach 3 verschiedenen Optosys Speicher hatte ich die Nase voll. Einen Samsung Speicher reingetan - keine Problem, seit dem kein einziger Absturz.
Das HP-Notebook ist ca. ein halbes Jahr alt. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|