![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381
|
![]() Da ich gern einen Sound haben wollte, der bulliger ist, der ein bißchen blubbert und der sich im Cockpit authentischer anhört, also wie die Maschine von außen plus den Fahrtwind, habe ich den Sound der "Spirit of St. Louis" genommen. Die "Spirit" deshalb, weil sie auch einen Sieben-Zylinder-Motor hat, auch mit etwa 220 ps. Dem etwas dünnen Sound von außen habe ich zusätzliche Power gegeben. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, bulliger Sound, der gemächlich daher tuckert - wie die Stearman auch. Wer ihn ausprobieren möchte, der sollte folgendes machen:
1. eine Stearman seiner Wahl nehmen, wo im Sound-Verzeichnis keine wav-Dateien sind wie bei der PT-13A 2. die Sound.cfg Datei sichern. 3. die Sound-Dateien aus dem Sound-Verzeichnis der "Spirit of St. Louis" in das Sound-Verzeichnis der entsprechenden "Stearman" kopieren 4. die hier beigefügte Datei sound.cfg (ohne die Ergänzung .txt) ins gleiche Verzeichnis kopieren - fertig. Bei Nichtgefallen Umtausch...! Übrigens die neue Stearman ist reine Sahne! Eine fantastische Leistung. Deshalb, neben der kleinen "Donation", auch hier noch einmal meinen Dank an David Eckert. Der Sound, den er mitliefert ist wahrscheinlich der echtere. Deshalb möge er mir diese kleine Sünde nachsehen...
____________________________________
Grüße Hans-Rüdiger (EDDH) Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo,
erstmal mein Dank für die Option des Sounds (habe auch schon nachgedacht das zu ändern), muss das File aber noch testen. Ansonsten volle Zustimmung, die Stearman ist ein Sahnestück in allen Bereichen wie Model, Texture, FD und sound. Es ist lange her, dass ich eine live gesehen/gehört habe. Das Prop sägen ist aber bei hoher Fahrt oder Kunstflug schon da. In der FS Umsetzung vielleicht etwas zu deutlich. Gut jedoch ist die Abstimmung auf die Drehzahl, bei ca. 1800 rpm (Reiseleistung) ist nur noch ein sonores brummen da. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270
|
![]() Man kann auch wunderbar den Sound der 2002er Stearman benutzen.
![]()
____________________________________
Gruß Jens ![]() ---------------------------------- Rettet den Wald,esst mehr Spechte --www.Bush-Pilots.net-- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544
|
![]() Hallo Jens,
Zitat:
Nur in der "pre-release" Version wurde der Sound der Lockheed Vega benutzt. Gruß Tim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() So, habe es nun mal getestet. Leider finde ich den umgebauten SpiritofStLouis Sound etwas zu flach für die Stearman, ich errinere mich da schon an einen kernigen und lauten Motor.
Wenn man den originalen Sound von den extremen Prop Spitzen befreit... dann wäre das auch nicht schlecht. Ich habe noch aus FS2002 einen Warbird sound von Mike Hambly (auch von einem Sternmotor). Nur im Moment kaum Zeit das zu testen. Sonst muss eben etwas weniger Power ausreichen, das tut dem Verbrauch auch gut ![]() Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 156
|
![]() Hallo,
schon mal den Sound der Beaver in Betracht gezogen? Paßt ganz ordentlich und gibt es sowohl als Freeware als auch die Payware Variante für die AeroSoft Beaver. Wobei ich die Freeware Variante für noch besser halte. Ist zwar für den FS2002, paßt aber auch im FS9. Stammt von A. Swindle glaube ich. Über die Suchfunktionen der bekannten Web Seiten sicher zu finden. Andererseits hat doch fast jeder von uns auch schon eine Beaver im Hangar, oder? Sound demnach ja wohl auch. Also einfach mal mit der Stearman kombinieren. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381
|
![]() Habe den Beaver-Sound soeben probiert. Hört sich gut an. Allerdings, mir fehlt das "Blubbern"... Die Stearman ist für mich eine gemächlich dahin fliegende Maschine (90 kts), gutmütig, etwas träge sogar und deshalb hatte ich nach einem Sound gesucht, der genau diese liebenswürdige Behäbigkeit ausdrückt. In Wahrheit klingt sie wahrscheinlich eher wie der mitgelieferte Sound, nur der nervt mich ein wenig, insbesondere wenn man im Cockpit sitzt. Da erinnert er mich eher an unsere alte "Singer"-Nähmaschine wenn meine Oma Vollgas gab, bei Bettlaken und so...
____________________________________
Grüße Hans-Rüdiger (EDDH) Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|