![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 49
|
![]() Seit einigen Tagen bin ich über Outlook nicht mehr in der Lage an verschiedene email addressen mails zu verschicken .
Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung : Unzustellbar : eMule etc. Systemadministrator An: ........... Gesendet : Mi 09.03.2005 12:52 -------------------------------- Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: AW: eMule etc. Gesendet am: 09.03.2005 12:52 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: 'Monika' am 09.03.2005 12:52 550 relaying mail to utanet.at is not allowed Hat jemand ein ähnliches Problem --- Wie kann ich das Problem lösen ??? DANKE für eine Antwort |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
optical slave
![]() |
![]() "550 relaying denied" is hier die Kernaussage.
Kannst Du nur an einige nicht mehr oder an niemanden Mails schicken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Verwendest Du den UTA-Mailserver um mit einem anderen Absender als Deiner UTA-Adresse zu verschicken?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201
|
![]() Zitat:
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Zitat:
Ich würde auch eher mal schauen, ob dein Postausgangsserver richtig eingestellt ist.
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 49
|
![]() Habe nichts an meinen Einstellungen verändert .
Kann zu uta gmx und chello keine mails mehr über Outlook versenden . Es geht auch nicht wenn ich es über einen gmx account anstatt meines chello accounts versuche Zu Yahoo und Inode funkt alles normal |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562
|
![]() Bekam in letzter Zeit auch ein paar Mails von GMX zurück. Unzustellbar!
____________________________________
--Gruß an die Welle!-- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 06.03.2000
Alter: 65
Beiträge: 683
|
![]() Welchen Provider verwendest du?
Vor zwei Wochen waren bestimmte AON Ip-Ranges auf einer Blacklist die z.B. von Chello verwendet wurde. Daher war es für 48 Stunden nicht möglich mails von aon. an diverse andere Provider zu schicken. AON-Abuse Abteilung hat mir damals das Problem bestätigt. lg Tellme |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 49
|
![]() zur Zeit verwende ich Inode
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() SMTP Server identifizieren dich per default anhand deiner IP.
Wenn du über Inode eingewählt bist musst du daher den Inode SMTP als Postausgangsserver verwenden (smtp.inode.at). Ausnahme: Der eingestellte Postausgangsserver unterstützt SMTP-AUTH. Dann kannst du dich auch mit Username/Passwort identifizieren. Das musst du dann aber im Mailclient auch explizit einstellen (z.B. in OE: "Postausgangsserver" "Server erfordert Authentifizierung"). Ansonsten verweigert der Postausgangsserver die Weiterleitung (relaying) der Nachricht an den Zielserver. Anm: Ja,ich weis POP before SMTP gibts auch noch (*würg*). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|