![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() hallo liebe leute,
möchte gerne eine mysql db durch scriptaufruf am server in ein sql-file sichern. habe per phpmyadmin zugriff auf db, kann auch komplette db als sql file "exportieren" - also "hinsichern tut er´s nirgens sondern zeigt sql in fendster an und ich übernehms halt mit copy/paste und sichere es in eine datei auf lokalem rechner... ![]() ![]() ![]() nun da dies alles andere als eine brauchbare methode für ein regelmäßiges (zum. tägliches) backup ist - würde ich das gerne automatieseren und "per knopfdruck" oder überhaupt "zeitgesteuert" ablaufen lassen (speicgerort am besten am (web)server da sonst doch viel traffic (db wird schon einige mb haben) kann ich das mit phpmyadmin erledigen - und wenn ja wie ?? oder gibts da andere scripte bzw. tools die das für mich machen.. am server einen "cronjob"? einrichten geht nicht - "08/15 webspace-keine extrawürste" ![]() ![]() wäre für anregungen bzw. lösungen wirklich dankbar - des mit den mysql-db is net wirklich "mein" gebiet wo ich mich auskenn ![]() ![]()
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() ev. hilft dir das:
http://www.clockwatchers.com/mysql_dump.html
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() besten dank pc.net
frage zufolgendem: Zitat:
![]() mach ich da zum beispiel einfach eine z.b. dump_db.php datei mit inhalt: PHP-Code:
wäre ja toll - könnte das dann einfach per taskplaner machen lassen ![]() -und die neue FILE.sql ersetzt einfach die alte datei, und speicherort ist das verzeichnis am server in dem die dump_DB aufgerufen wird? bitte helfts ma noch a bissi auf die sprünge ![]() ![]() lg, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verXENt
![]() |
![]() Normlerweise wird mysqldump über die Shell ausgeführt. Du könntest folgendes versuchen:
PHP-Code:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() naja - auf die shell kann ich nicht..
hab den befehl exec probiert - is nix passiert... ![]() naja werd halt noch forschen müssen... lg,
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() PuTTY hilft weiter.
Ist wie eine DOS Shell am Webhosterserver; per SSH ist man verbunden und kann dort mysqldump aufrufen. Noch besser ist es, sich die Daten zum Zeitpunkt des Formulareintrags bzw. des Triggers (Ereignisauslösers) per Mail schicken zu lassen - parallel zum INSERT in die Datenbank - und die Daten als Binärdatei am eigenen Client/Serverrechner zu archivieren oder auszuwerten und zu archivieren. Um doch zur Shell des Webhosterrechners zu kommen, ist oft ein DMZ Eintrag im eigenen DSL/Kabelrouter notwendig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() hab gemeint shell ist wirklich nicht möglich (auch nicht mit putty - hab ich- oder sonst was) da einerseits (laut hoster "zugang gesperrt" - und "virtueller-websever-verband-mit speziellen rechten?" - andererseits ganz klar in agb´s untersagt...
hab aber nun jede menge scripts bei hotscripts gefunden - doch bislang hat noch keines ganz funktioniert ![]() ![]() die meisten hängen sich an einem fclose(),fwrite(),fopen()auf ?- wo kanns da happern - skripte haben gute bewertung und i glaub ja net das die alle prinzipiell net funken - bin zwar skeptisch und manchmal paranoid - aber so a net ![]() ![]() am liebsten wär mir eine möglichkeit, wie ich den phpmyadmin_dump (gegen den ja ansich nix zu sagen is-oder) mit der einstellung "alle tabels" - "drop tables" - "include autoincrement" und "einfache quotes bei tabel und value" per doppelklick/taskplan ausführen könnte - OHNE zuvor das alles anzuklicken und einzustellen ... kann ich nicht die werte, die übermittelt werden irgendwoauslesen und dann per einzigen "url-aufruf" senden... ![]() ![]()
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Ich rate Dir, mit Deinem Webhoster Kontakt aufzunehmen. Vielleicht hängt es an Schreibrechten für den angemeldeten Benutzer des Serverprogramms. Der Server läuft als daemon mit User apache - wenn es sich um einen Apache Server handelt. Insofern kann es damit in Zusammenhang stehen. Wenn Du Dateien (htm,php usw) hochlädst, wird ein anderer FTP oder WebFTP Interface Benutzer verwendet.
Laß Dir also Schreibrechte in das Apache Verzeichnis aufmachen (DocumentRoot sowie das NACH diesem DocumentRoot angeführte Verzeichnis (i.d.R. das selbe Verzeichnis; Anweisung <Directory "Verzeichnis">) in der httpd.conf) und stell sicher, daß das Serverprogramm Apache durch den angemeldeten Benutzer apache auch tatsächlich in diesem html Verzeichnis betrieben wird inklusive Php. Vermeide jegliche absolute Verzeichnispfade auch keine ../ Elemente und betreibe auf Deinem Clientcomputer keinen Apache Webserver. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Eine andere Möglichkeit wäre ein Timeout. phpMyAdmin war durch deinen Provider vorinstalliert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() jep - des mit den "anderen benutzer " dürfte der grund sein (safe-mode-on
![]() ![]() zu phpmyadmin: nein war/ist nicht vorinstalliert -> hab das verzeichniss auf wegspace gestellt - die config von phpmyadmin bearbeitet und hurra: zugriff auf db ohne externe adresse (einfach auf localhost ![]() nun denn - wünsch noch schönen tag - lg, catch17
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|