WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2004, 13:01   #1
alex_express
Senior Member
 
Registriert seit: 17.01.2004
Alter: 39
Beiträge: 173


Standard Engravity - Boeing 737ng Cockpit Panel

Hallo,
ich wollte mir viellicht dieses Panel kaufen:
http://secure.simmarket.com/product_...oducts_id=1035

Was haltet ihr davon? Ist das Panel zu teuer oder
schlecht Qualität?
Ich wollte nämlich mit dem Bau meiner 737 NG beginnen, aber
benötige ein realistisches Panel.
Sagt mir eure Meinung.

mfg Alex
alex_express ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 13:24   #2
bwr014
Veteran
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331


Standard

Hello Alex,

This panels are ok i have seen them but PAY attention it is not the real size and a lot of things are dummy's... You also have to pay them separated...

If you want to go for the real size you can look at www.flightdecksolutions.com or www.cockpitsonic.de

I am personal very pleased with the panels of FDS ( Elite version) maybe the price is a bit more but you get great quality for it as well.

gr.

Frans M
bwr014 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 14:14   #3
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo Alex,

wenn Du noch 2-3 Monate warten kannst, werde ich Dir mehr darüber erzählen können, denn ich werde sie mir gegen Februar bestellen. Zugegeben es ist nicht ganz so günstig, jedoch ist für mich der Händler *fast* um die Ecke (Holland) und desweiteren bietet es sehr gute Qualität. Ich habe das Panel in Paderborn gesehen. Weiterhin passt mein MCP und EFIS von cpflight dort rein, denn sie haben das Panel extra darauf abgestimmt.
Ich hatte schon diversen Kontakt mit Gert van der Winde und alle Informationen die mir noch unklar waren, hat er mit Engelsgeduld beantwortet, so dass ich nun das Panel kaufen werde.

Mehr Infos dann im nächsten Jahr.

Übrigens musst Du ja nicht direkt oder überhaupt alle 3 Kits kaufen. Wenn Dir der Captain und Centerpart reicht, ist es schon nicht mehr ganz so teuer (Ich weiss, teuer ist relativ).
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 20:51   #4
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Hallo!

Ach, ich darf ja keine Werbung für xicx machen... Vergiss es!

Gruß

Marcus

PS: Das Overhead scheint, wenn Realsize, gut zu sein!
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 21:12   #5
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Die Panels werden demnächst bei Simflight getestet, bis jetzt kann ich aber sagen dass, wenn man 1:1 Panels haben möchte, cockpitsonic bevorzugen sollte. Etwas günstiger und passend zu den CPFlight Modulen (die ich persönlich für die besten halte) sind die Engravity Panels keine schlechte Wahl.

Das Overhead von denen kann übrigens einiges...



...aber ich habe es noch nicht verkabelt. Und ein bisschen Dummy macht mir nix...

Mike
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 21:45   #6
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo Marcus,

gute Produkte die Du anbietest (man braucht ja nur mal in Dein Profil zu gehen ), werde bestimmt drauf zurückkommen, aber Dein Posting bezüglich des MIP ist nicht gerade sehr aussagekräftig.
Wie genau ist Dein *Vergiss es ..* zu verstehen?
Hast Du Dir so wie ich ein Eindruck in Paderborn machen können?
Mir scheint, dass Du mehr auf die FDS-Produkte schwörst.
Ich habe mir diese ebenfalls auf der Page einmal angesehen und man kommt auf jeden fall günstiger bei weg, gerade bei dem starken Euro. Jedoch habe ich in diversen Foren auch über negative Erfahrungen bezüglich FDS gelesen. Z.b. sehr lange Lieferzeit nach Europa, dann defekte MIP´s (Risse), schlechtere Qualität als erwartet.
Grundsätzlich gefallen mir die FDS-Teile schon sehr gut, aber was soll man nun glauben und auf welches Pferd soll man - wenn man noch kein MIP hat - setzen?

Das das MIP von Engravity nur 85% der originalgröße entspricht (so wie das MCP und EFIS von cpflight) stört mich nicht. Gert hat mir auf meine Anfrage hin, die komplette Breite der 3 Kits beschrieben, sie beträgt 1,50m. Ich glaube zu der Originalbreite tut sich da nicht viel.
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 21:52   #7
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo Mike,

das overhead sieht Klasse aus. Wird das so komplett geliefert ?
Muß man es noch zusammen bauen oder ist das schon fertig ?
Sind die Drehschalter alle mit drin ? Da würden ja dann nur noch Kippschalter fehlen.

Der Preis scheint auch sehr fair zu sein.

Was meinst Du mit "passend zu den CPFlight Modulen" ?
Kann man das OVHD etwa an die MCP hängen und darüber Datenaustausch machen ?

Die MCP ist ja nur 85% der original-Größe, das ovhd soll 100% Original-Größe haben.

Wenn man das alles so sieht, will man auch so richtig loslegen, besonders, wo ich jetzt ein paar Wochen Urlaub habe .

viele Grüße

Christian
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2004, 22:35   #8
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo Christian,

ich bin zwar nicht Michael M. aber da ich den gleichen Vornamen trage und mich mit diesen *Teilen* etwas genauer befasst habe, erlaube ich mir Dir zu antworten, ich hoffe *Mike* verzeiht es mir.

Zitat:
das overhead sieht Klasse aus. Wird das so komplett geliefert ?
Muß man es noch zusammen bauen oder ist das schon fertig ?
Sind die Drehschalter alle mit drin ? Da würden ja dann nur noch Kippschalter fehlen.
Ich habe Dir eine PM mit einem Link zu einem Shop geschickt, weil, Werbung ist ja nicht erlaubt. Dort kannst Du alles nachlesen was im OVHD enthalten ist und was nicht.
Wieviel Drehschalter und Knöpfe dabei sind, kann sicher Michael sagen. Ich kann Dir nur sagen, das nichts funktionieren wird. Die Verdrahtung und Elektrohardware muss alles separat gekauft und eingebaut werden.
Zitat:
Die MCP ist ja nur 85% der original-Größe, das ovhd soll 100% Original-Größe haben.
Was heisst hier nur?
das OVHD ist in Größe 1:1
Allerdings bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob das MIP wirklich nur 85% der originalgröße besitzt, denn wenn man mal die beiden Bilder vergleicht, dann sieht das MIP schon ziemlich nach der original Breite aus. Vielleicht ist nur der Part um das MCP und EFIS kleiner als im original.

Hier ein original Bild einer 737NG:



Hier das MIP mit dem OVHD. Die beiden Enden links und rechts des OVHD´s enden ebenfalls (wenn man sich die Linie im Geiste verlängert) so im Bereich des EFIS, genau wie im Original. Vielleicht täuscht aber auch der Winkel bzw. die Perspektive, das will ich nicht abstreiten, sieht aber nicht so aus.

emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 07:50   #9
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo Michael,

An dieser Stelle muss ich jetzt einmal eine Lanze für FDS brechen...
Zum einen ist deren Qualität eine völlig andere - es sind sehr hochwertige Teile und bis ins letzte Detail dem Original nachempfunden.
Zum anderen ist auch die Liefersituation eine bessere geworden - FDS hat sehr viel in Technik investiert - natürlich kann man nicht erwarten zur Weihnachtszeit alles innerhalb von zwei Wochen zu bekommen - aber die Zeiten wo man 2 - 3 Monate warten musste - die sind vorbei.
Und ein Transportschaden kann nun mal überall auftreten...das passiert doch bei jedem Hersteller.
OK - es sind einzelne panels die eben noch auf einem Rahmen montiert werden müssen - aber für jemanden der ernsthaft eine B737 zusammenschrauben möchte ist das doch wohl keine Herausforderung....dafür ist das Ergebnis doch um einiges realer.

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 12:22   #10
emti01
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303


Standard

Hallo Mathias,

hört sich gut an und ich selber möchte auch nichts Schlechtes über FDS sagen. Ein großer Vorteil des Engravity Panels ist, dass man das PFD und ND mit einem 17 Zoll TFT abdecken kann. Ist dies bei dem FDS Panel auch möglich, oder reicht ein 17 Zoll Monitor wegen der Originalgröße nicht aus?
emti01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag