![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Beiträge: 7
|
![]() Hat hier jemand schon Erfahrungen mit openSSH in Verbindung mit Cygwin gemacht und kann mir vllt einen kurzen Bericht geben, wie es in Sachen Stabilität bei VNC und SFTP Zugriffen in einer Win2k Server Umgebung aussieht?
Auch lizenz- bzw. kostenpflichtige Programme kämen für mich in Frage, wenn dadurch eine bessere Stabilität gewährleistet ist.. Kann mir dazu vllt jemand einen geeigneten SSH Server empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Beiträge: 7
|
![]() Danke für die schnelle Antwort, aber bei ssh for windows handelt es sich eh um eine cygwin emulation von open ssh
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ich verwende für remote zugriff auf meine pc nur das zusammenspiel, cygwin und vnc/remotedesktop
für datenübertragung habe ich winscp in verwendung. zuerst mittel putty eine ssh verbindung aufgebaut und dann vnc oder remotedesktop (ist schneller). funkt super. keine probleme mit stabilität oder ähnlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Beiträge: 7
|
![]() @chrisne
wie intensiv benutzt du den openssh dienst? ich habe eben nur meine bedenken ihn auf einem webserver mit 24h uptime zu installieren, da ich bereits gehört habe, dass er von zeit zu zeit crashed und dann nur noch per reboot zum erneuten starten gezwungen werden kann.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() ich verwende diesen 24x7
dein genanntes problem habe ich auch einmal gehabt (aber ned sehr oft). bis jetzt aber nur unter einem windows 2003 server. seit ich diesen vor kurzem einmal neu installiert habe (nicht wegen den cygwin problem) mit allen akt. updates und auch akt. cygwin habe ich diese crashs nicht mehr. aber es richtig. hat nur ein reboot geholfen. bei einem 2000er server ist mir das noch nie passiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Beiträge: 7
|
![]() okay, das klingt schon vielversprechend, ansonst muss ich doch halt wieder tsc verwenden.
benutzt du auch openssl mit cygwin? denn wenn ich schon cygwin installiere, sehe ich es nicht ein, warum ich dann nicht gleich noch das ssl package testen soll ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|