WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2005, 14:42   #1
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Beitrag NAT-Routen

Hallo zusammen

Ich wollte am Weekend mal mit der Level D in die Karibik fliegen und zwar mit der Belair von Zürich nach Punta Cana.
Nun habe ich aber bei der Flugplanung ein Problem. Der MSFS Flugpler schickt mich irgendwie nach Südamerika und dann wieder im Zick Zack nach Punta Cana.
Als ich in Realiät diese Route flog, sind wir Richtung Paris-Brest-nördlich vorbei an den Azoren und dann über die Bermuda Inseln weiter über die Somerset Island nach MDPC.
Auf meinem Flug nach Mexiko war es ebenfalls praktisch die selbe Route. Auf dem FS finde ich diese Luftrassen irgendwie aber nicht. Kann mir da jemand ein Tool oder einen realen Flugplan anbieten?

Gruss und Danke
Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 14:57   #2
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im FS...lol

Naja, soviel zum MS Flugplanner. Wie wärs mit www.pmfp.com ?
Oder mit dem Vacc-Sag Flightplan Center? Einfach mal googlen.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 15:37   #3
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Hier hast du mal eine reale Route von MUC aus. Sollte nicht schwierig in der Anpassung sein:

EDDM..LAM.UB29.CPT.UG1.DIKAS.UP4.EVRIN.UL607.CRK.U N523.DOLIP.UN523.LIMRI..5200N/02000W..5000N/03000W..4500N/04000W..4200N/04500W..3900N/05000W..3200N/05500W..2600N/06000W..PISAX..THANK.A319.BETIR.W17.MDPC/0939
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 15:42   #4
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Einen Realen Flugplan habe ich nicht für Dich. In einige Foren gibt es dir sicher.

Bei einer Atlantik Überquerung musst du bei der Flugplanung folgendes beachten.

Hauptsächlich werden die sog. NAT Tracks benutz. Das sind 6 Tracks die täglich neu erstellt werden und von Shanwick und Gander herausgegeben werden. Sie liegen möglichts günstig zum Wind und werden anhand sog. Min. Time Tracks erstellt. Passt so eine Route kann man die jeweiligen Waypoints im ATC Flugplan filen. Es gibt sog. Exit-Points und Entry Points. Dazwischen wird jeder zehnte Breitengrad in den Flugplan als Waypoint aufgenommen.

Die Tracks liegen meist recht nördlich für das westbound Routing. Man sucht sich natürlich ein Routing welches möglichst nahe am Grosskreis liegt. Für einen Flug in die Karibik sind sie ungeeignet. Deshalb wäre ein random Routing gefordert. Die Waypoints werden von dir ausgewählt. Das heisst etwas mehr Arbeit, denn nun musst Du den Min. Time Track herausfinden. Das ist viel Arbeit und wird deshalb von einem guten Routenplaner übernommen (FOC2003 z.B.).

Wenn Du es einfacher willst nimmt ein Routing entlang des Grosskreises oder einen fertigen Flugplan. Falls Du reales Wetter mit Höhenwinden verwenden willst, solltest du das fürs Fueling unbedingt beachten, sonst geht dir kurz vorher der Sprit aus.

Viel Glück
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 16:01   #5
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi Patrick,
bin gestern auch mit der LDS 767 von hamburg nach New York geflogen mit einer originalen NAT-Route. Für solche Routen empfehle ich Dir die Webseite
==> http://rfinder.asalink.net/free/

Ist jetzt keine gänzlich neue Seite, sie hat jedoch mehrere Vorteile:

- sie verwendet die täglich aktualisierten NATs (werden als Koordinaten ausgegeben)
- sie basiert auf dem aktuellsten AIRAC
- sie ist einfach zu bedienen
- sie findet die passenden Exits/Entries für die SIDs/STARs und lässt die Route automatisch dort beginnen bzw. enden.

Mit diesen Ergebnissen kannst Du gut mit den gängigen Fuelplannern weiterarbeiten.

Viel Erfolg!
Gruß Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 16:06   #6
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard

Hallo zusammen

Besten Dank für die schnellen Antworten. Besonders gut gefallen hat mir der www.pmfp.com
Nur komme ich dort nicht so ganz mit. Ich habe zwar den Dep. Airport, die Dest. Altn. etc. eingegeben. Aber einen Flugplan wurde nicht generiert. Ich kann natürlich auch die Route manuel suchen, aber mit dem realen Wetter ist das vielleicht nicht so ganz günstig.

Gruss
Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 16:28   #7
maxmax20
Elite
 
Registriert seit: 23.08.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.009


Standard

da der pmfp demnächst in einer neuen version erscheint, ist das autorouting feature sein längerer zeit leider abgedreht.
ich verwende pmfp und fürs routing
http://rfinder.asalink.net/free/

da klappt ganz gut.

Grüße
Markus
____________________________________
lg,
Markus
--------------------------------
Greetings from LOWW
Meine Flüge Live sehen
http://www.compumark.at.tf
Mein Pedestal Project
--------------------------------
maxmax20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 16:50   #8
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard

Hallo Markus

Dieses Tool kenne ich auch und nutze es auch regelmässig, aber z.B. auf der Punta Cana Route schickt es mich über Bosten und das ist schon sehr weit nördlich und dan noch über Grönland

Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 17:00   #9
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hi Patrick,

> Dieses Tool kenne ich auch und nutze es
> auch regelmässig, aber z.B. auf der
> Punta Cana Route schickt es mich über
> Bosten und das ist schon sehr weit
> nördlich und dan noch über
> Grönland

hast du die Verwendung von NATs explizit eingeschaltet?

Allerdings sind die Routen selbst bei eingeschalteten NATs nicht brauchtbar, da der kürzeste Weg in die Karibik, nach Mittelamerika und in den Norden des südamerikanischen Kontinents (Kolumbien, Venezuela) über "Random Routes", also über Großkreisrouten mit selbstdefinierten Waypoints (alle 10 Längengrade), führt. Die beherrscht aber fast keiner der gängigen Flightplanner.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag