![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() HI....
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage: Wenn ich ICS verwende und auf meinem "Hauptrechner" über den ich ins Internet gehe eine Firewal & Antivirus installiert habe, benötige ich dann auf all den andern "Clients" abermals eine Firewall bzw. einen Antivirus zum sichern surfen im Internet?? Ich sehe das zwar so, dass durch die Firewall&Antivirus auf dem Hauptrechner/Server schon alles mehr oder weniger "vorgefiltert" wird, aber ich kann mich nat. auch irren..... Wie seht ihr das??? lg ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das kommt auf die Firewall an. Und auf die Art, wie die Clients über den Router ins Internet kommen.
Die Clients brauchen - einfach gesagt - nur dann nix, wenn die Firewall auch das Routing steurt. Ist bei ernsthaften Lösungen der Fall. Freeware im Homenetzwerk kann unter Umständen das nicht, und sollte primär sogar am Client installiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() ich würde bei ICS jedenfalls auf jedem weiteren rechner auch eine software-firewall einrichten
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
![]() Also wenn in den Netz Laptops haengen, ueber die ich keine Kontrolle habe, wuerde ich z.B. auf meinem PC ebenfalls eine FW installieren.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hi
grundsätzlich liegt mein Paranoia-Level relativ gering ![]() lg ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Der scannt nur den lokalen PC.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() @D4
Wie ich Dir schon sagte, nur professionelle Serverlösungen erlauben, den gesamten Traffic über Firewall/Virenscanner umzurouten. Nur dann brauchst keinen lokalen Scanner/FW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
das hast du mir eben damit nicht gesagt, die Rede war lediglich in deiner Ausfühung von Firewall, oder hab ich da was überlesen. Naja der Norton Antivirus ist grundsätzl. sag ich mal keine Freeware, also grundtenor ist also, dass sowohl der Virenscanner und die Firewall für eine "Überwachung" der Client´s dafür ausgelegt sein müssen... kenn´ mich aus, danke für eure Antworten. Lg ![]() ps: welche Firewalls& Virenscanner würden euch da einfallen (im erschwinglichen Rahmen) |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
Virenscanner für Windows-wirksame Viren, die unter Linux laufen gibt es auch, aber das ist eher was für Spezialisten. Würde ich an Deiner Stelle eher auf den Clients machen. PS: Du hast grundsätzlich gefragt, und ich habe einmal grundsätzlich geantwortet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|