WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2005, 14:16   #1
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard 20 Häuser an einer SAT-Schüssel?

Wir sind zwanzig Reihenhäuser, die im Moment von einer SAT-Anlage versorgt werden. Es gibt eine 120cm Schüssel, eine "normale" Antenne für ORF1&2, 14 "Umsetzer" für SAT-Programme und zwei "Umsetzer" für terrestrische Signale. Diese 16 Prgramme werden in ein Koax-Kabel eingespeißt, das von Haus zu Haus geht. D.h. wir haben diese 16 Programme und nicht mehr! Dafür brauchen wir aber keine eigenen SAT-Receiver.

Nachdem es sich um eine 12 Jahre alte analoge Anlage handelt und es immer wieder Streitereien gibt, welche Programme wer haben will, gibt es Überlegungen, diese Anlage zu erneuern.

Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit das Signal, das direkt von der Schüssel kommt, in das Koax-Kabel einzuspeisen, damit dann jeder selbst auswählen kann, welche Programme er haben will? Es ist klar, dass jeder dann einen oder mehrere Receiver braucht - aber die kosten ja kaum was, oder? Noch dazu würden wir gerne auf Digital umstellen, wenn wir schon was ändern.

Geht das?

Und wie?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 14:24   #2
Kane Guru
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 311


Standard Re: 20 Häuser an einer SAT-Schüssel?

Zitat:
Original geschrieben von TONI_B
Wir sind zwanzig Reihenhäuser, die im Moment von einer SAT-Anlage versorgt werden. Es gibt eine 120cm Schüssel, eine "normale" Antenne für ORF1&2, 14 "Umsetzer" für SAT-Programme und zwei "Umsetzer" für terrestrische Signale. Diese 16 Prgramme werden in ein Koax-Kabel eingespeißt, das von Haus zu Haus geht. D.h. wir haben diese 16 Programme und nicht mehr! Dafür brauchen wir aber keine eigenen SAT-Receiver.

Nachdem es sich um eine 12 Jahre alte analoge Anlage handelt und es immer wieder Streitereien gibt, welche Programme wer haben will, gibt es Überlegungen, diese Anlage zu erneuern.

Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit das Signal, das direkt von der Schüssel kommt, in das Koax-Kabel einzuspeisen, damit dann jeder selbst auswählen kann, welche Programme er haben will? Es ist klar, dass jeder dann einen oder mehrere Receiver braucht - aber die kosten ja kaum was, oder? Noch dazu würden wir gerne auf Digital umstellen, wenn wir schon was ändern.

Geht das?

Und wie?
würde gehen,ist aber teuer.
einfach selber eine schüssel montieren und jeder ist unabhängig.
____________________________________
Die Übertragungsrechte für Syphillis liegen ausschliesslich bei mir!


http://www.tecsoft.de.vu/pics/laufendesbabe.gif
Kane Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 14:28   #3
DSC-technologys
Elite
 
Registriert seit: 28.09.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.063


Standard Re: Re: 20 Häuser an einer SAT-Schüssel?

Zitat:
Original geschrieben von Kane Guru
würde gehen,ist aber teuer.
einfach selber eine schüssel montieren und jeder ist unabhängig.
Ich glaube nicht das das gehen würde, denn ich kenne keinen 20-fach LNB!
____________________________________

www.vollgassauhirten.achimburger.at

ich weiß dass man technologies mit ie schreibt!

amd rulez/Ich bin kein TMOB-go back to max.mobil
DSC-technologys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 15:38   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

du brauchst einen 4-fach lnb und einen multischalter wie zb. der vom conrad (artikel-Nr.: 940827) der kann zwar nur 16 teilnehmer versorgen aber gibt sicher auch größere sollte um etwa €1500,- zu machen sein. Würd einen sat händler fragen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 16:45   #5
Kane Guru
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 311


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
du brauchst einen 4-fach lnb und einen multischalter wie zb. der vom conrad (artikel-Nr.: 940827) der kann zwar nur 16 teilnehmer versorgen aber gibt sicher auch größere sollte um etwa €1500,- zu machen sein. Würd einen sat händler fragen.
es gibt nur 1(!!!) koaxkabel das alle häuser versorgt.
es gibt ein system,für astra,brauchst aber eigene receiver und siehst nicht alle programme.

daher zu kostspielieg.
____________________________________
Die Übertragungsrechte für Syphillis liegen ausschliesslich bei mir!


http://www.tecsoft.de.vu/pics/laufendesbabe.gif
Kane Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 16:47   #6
Kane Guru
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 311


Standard Re: Re: Re: 20 Häuser an einer SAT-Schüssel?

Zitat:
Original geschrieben von DSC-technologys
Ich glaube nicht das das gehen würde, denn ich kenne keinen 20-fach LNB!
das ist das kleinste problem,aber es gibt nur ein kabel für alle häuser.
wer lesen kann ist im vorteil.
____________________________________
Die Übertragungsrechte für Syphillis liegen ausschliesslich bei mir!


http://www.tecsoft.de.vu/pics/laufendesbabe.gif
Kane Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 17:09   #7
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Naja, was kostet der MeterKoaxkabel beim Großhändler?

0,27€!
Das kann aber auch nicht wirklich das Problem sein,oder?
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 17:16   #8
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von 1stz
Naja, was kostet der MeterKoaxkabel beim Großhändler?

0,27€!
Das kann aber auch nicht wirklich das Problem sein,oder?
Der m-Preis wird wohl nicht das Problem sein, sondern eher die Kosten der Verlegung!

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 17:36   #9
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Eigenleistung, Gruppenarbeit,...
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 17:55   #10
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Danke für die vielen Antworten!
Entnehme ich der Diskussion um das Koaxkabel, dass von dem Switch dann zu jedem Haus ein Koax gelegt werden müßte?

Denn das geht sicher nicht mehr! Vielleicht würde noch das eine oder andere Kabel in das Rohr passen, aber sicher nicht 20.

Händler fragen ist gut, aber einige dieser Häuser, die beteiligt sind, haben schon die unterschiedlichsten Meinungen und Kosten erfragt - da wollte ich mich auch kundig machen, damit ich mitdiskutieren kann.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag