![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
geht das noch brauch eine distri wo ich von einer floppy booten kann. Der pc kann nicht von cd, pxe oder usb booten?
Fedora geht nicht (kein floppy img verfügbar) Ein altes hab ich gefunden weigert sich aber mit dem neuen fedora zusammenzuarbeiten. Knoppix geht nicht (bootdisk erkennt ide controller nicht) ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
Slackware
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Hier hat sich wer die Mühe gemacht, bootdisks für fedora anzufertigen:
http://www.thisiscool.com/fc3floppy.htm |
|
|
|
|
|
#4 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
@dumdideldum: coole sache leider bricht er am ende mit der behauptung ab dass ich ich weniger als 4mb ram hab.
Probiers jetzt mit slackware, 3. distri die ich seit gestern saug. ![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Falls das net hinhaut, dann probier Debian:
http://www.debian.org/distrib/floppyinst |
|
|
|
|
|
#6 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
slackware hat super funktioniert inkl. xserver was mich etwas gewundert hat.
KDE funzt leider nicht, sagt immer startkde ist nicht vorhanden, ist es aber. Aber wurscht bei 48mb ram ist kda eh nichts, gnome braucht 10min zum laden .
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 85
Beiträge: 367
|
Warum machst du nicht eine boot-CD mit
mkbootdisk ????. Auf die Diskette bringt man wohl kaum den kernel drauf ???? Ausser du formatierst auf ein höheres Format jackson |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Super-Moderator
![]() |
weil er nicht von cd booten kann.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|