WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2001, 15:40   #1
wickie
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Ort: Graz
Alter: 48
Beiträge: 1.088


wickie eine Nachricht über Skype™ schicken
Cool

hallo leute!

habe 2 fragen an euch:
1. habe zuhause ein netzwerk mit 2 pc's (win2k, ausgekreuztes patchkabel, internetfreigabe). wie funktioniert hier die benutzerverwaltung? muß ein und derselbe benutzer auf beiden rechnern angelegt werden, damit man auf "netzwerkresourcen" zugreifen kann (freigegebene verzeichnisse).
2. gibt es probleme wenn ich einen nt-server mit w2k clients verwende? freigaben, berechtigungen... muß ich sonst irgendwas beim aufsetzen eines nt-server beachten (soll als domänencontroller fungieren)? wie funktioniert das mit der internetfreigabe wenn plötzlich ein domänencontroller da ist?

bin noch ein neuling in diesem bereich. freue mich deshalb über jeden kommentar.

danke
wickie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2001, 17:44   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

zu 1.: lege auf jedem pc einen benutzer mit admin rechten an. zb admin. wennst dir dann ein laufwerk mappen willst mach ein konsolenfenster auf und tip rein:

net use x: \\192.168.0.2\lw-c kennwort /user:admin

natürlich mußt du die freigabenamen kennen. das ganze würde auch per explorer gehen, aber wennst mal 100 clients dranhängen hast, gehts so schneller

wennst jetzt nen 3. pc ins netz hängst, brauchst nur den admin anlegen und fertig. natürlich kannst die einzelnen benutzer auch auf jeden pc anlegen, was bei 2-3 noch nicht viel arbeit ist.

zu 2.: wieviele clients? sollte kein problem sein, aber w2k server soll viele vorteile bieten. willst den server zuhause aufsetzten? glaube nicht das es viel sinn hat zuhause eine domäne zu installieren. außer due hast mehr als 6 clients. der server sollte dann aber auch immer laufen, sonst kannst dich nur lokal anmelden.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2001, 21:49   #3
wiff
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2000
Beiträge: 214


Frage eine Frage zu net use

@spunz
bitte könntest du einem weiteren Nichtprofi genauer erklären wie das mit net use geht.
Also mein Problem: Ich will auf einem Rechner mit zB IP-Adresse 192.168.32.101 ein freigegebenes Verzeichnis mit Freigabenamen tresor (Jeder hat Vollzugriff)für alle Benutzer im Netzwerk freigeben. So wie ich das aus obigem Beitrag herausgelesen habe, müsste es mit dem net use Befehl gehen...aber auf welchem Rechner im Netzwerk muss ich welche Zeile eingeben??

Also x ist dann der Laufwerksbuchstabe,
192.168.32.101 wäre die IP-Adresse des Rechners mit dem freizugebenden(bzw. zu verbindenden) Verzeichnis,
was ich statt \lw-c weiß ich nicht recht,
kennwort???
/user:admin???

Also mein 1.Versuch:
net use x: \\192.168.32.101\lw-tresor nix\user:jeder
Passwort= "nix" bzw. was muss ich eingeben, wenn es keins geben soll
was ist in dieser Zeile alles FALSCH!!!
wenn mir das wer erklärt, dann merk ich mirs gewiss für 2 Jahre!!
wiff, so will ich mal werden!!!
wiff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2001, 22:15   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@wiff, wenn es nicht viele Benützer sind, ergänze unter Computerverwaltung (Systemsteuerung, Benutzerverwaltung) mit allen Benützern, somit können diese dann auf das/die freigegebenen Verzeichnis/se zugreifen

enjoy

PS: wenn du bei jeden Benützer einen User anlegst mit den Namen "jeder" (ohne Gänsefüsschen natürlich), dann sollte die Zeile so lauten (das Kennwort von dem Benützer Jeder ist "wiff" ;-))

net use x: \\192.168.32.101\lw-c wiff /user:jeder

für das Laufwerk C:, ob damit auch nur Ordner freigegeben werden können, sorry, weiß ich leider nicht

unter Win2000 gilt das
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2001, 22:24   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja, auch ordner können freigegeben werden.

net use x: \\192.168.32.101\lw-c wiff /user:jeder
statt lw-c einfach den freigabenamen vom ordner zb: ordner

net use x: \\192.168.32.101\ordner wiff /user:jeder

da bei der eingabe auch das kennwort sichtbar ist, sollte man darauf achten das nicht jeder zuschaut. entfernen kannst das laufwerk entweder per rechtsklick und trennen im explorer oder per:

net use x: /del

statt x: können natürlich beliebige freie laufwerksbuchstaben vergeben werden.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2001, 22:41   #6
wiff
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2000
Beiträge: 214


Idee

Danke, ich glaub ich habs.
Werde es morgen ausprobieren!
Benutzer habe ich in meinem Netzwerk viele... ca. 100 und ab Herbst sind es dann über 400, neugierige Schüler und ... Lehrer.
Aber dann werde ichs mit Login scripts lösen müssen...
wiff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2001, 10:09   #7
wickie
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Ort: Graz
Alter: 48
Beiträge: 1.088


wickie eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@spunz: w2k server hab ich leider keinen. ;-(

mir ist schon klar das für 3 clients eine domäne nicht wirklich sinnvoll ist, aber ich will einfach ein bißchen damit herumspielen, weil mir diese aufgabe jetzt auch in der firma in den schoß gefallen ist (ohne vorkenntnisse). der sysadmin wurde aus kostengründen einfach gestrichen, weil es eh in der anderen geschätftsstelle einen gibt (nur das dauert immer). aber das ist eine andere geschichte...

als server werd ich mir einen alten laptop hinstellen (braucht keinen platz und kann immer laufen).
wickie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2001, 15:45   #8
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Standard

Zitat:
spunz hat geschrieben:

net use x: \\192.168.32.101\lw-c wiff /user:jeder
statt lw-c einfach den freigabenamen vom ordner zb: ordner

net use x: \\192.168.32.101\ordner wiff /user:jeder

entfernen kannst das laufwerk entweder per rechtsklick und trennen im explorer oder per:

net use x: /del
also laut anleitung kommt das Paßwort hinter die Userid

... /user:jeder wiff

net use x: /d is kürzer für die schreibfaulen

____________________________________
cu

mz

MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2001, 17:21   #9
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und leute die gerne schreiben sollten

net use x: /delete

schreiben

ich schreib das kennwort immer vor dem user. kann sein das es hinten auch funkt.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag