WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2005, 11:25   #1
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Verzögertes Ansprechen von Elevator und Ailerons

Mir ist jetzt etwas komisches aufgefallen, was eventuell einiges im Flugverhalten erklären könnte.
Wenn ich den Joystick schnell auslenke bewegt sich das Ruder am sichtbaren Model im Flusi zeitverzögert und gedämpft. Eigentlich sollte das nicht so sein, da die Kraftübertragung über ein Gestänge sehr direkt erfolgt. Komischerweise ist dieser Effekt am Seitenruder (mit Pedalen gesteuert) nicht vorhanden. Da stellt die Position des Seitenruders im Model genau die Position der Pedale dar.

Kann ich die Quer- und Höhenruderansteuerung irgendwo beeinflussen, dass das viel direkter - ähnlich dem Seitenruder geschieht?
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 13:03   #2
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Ja, Micha, das geht im .air File. Manchmal sind da Tabellen enthalten welche da sogar exponentiale Wege oder progresive darstellen. Kann natürlich auch linear eingestellt werden.
Nachteil ist dann oft ein nervöses Verhalten im Langsamflug bei der Landung.

Ich kann das mal ansehen, mail mir die Flugdynamik.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 13:06   #3
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Arrrgll....

Wollte noch anmerken, im screenshot ist eine sehr exponentielle Wirkung eingebaut. Also wenig Ruderwirkung bei kleinem Ausschlag, dann etwas mehr und bei Vollausschalg dann auch volle Wirkung.

Stammt aus der alten Extra 300L FD übrigens.

Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 15:29   #4
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja... ist eben für die Extra. Ich schicke dir mal mein Packet wenn ich wieder daheim bin.

Aber das was du beschreibst ist nicht das, was ich meine.

Es geht nicht darum:
Vollausschlag Joystick = Vollausschlag Ruder
2/3 Joystick = 1/3 Ruder

Sondern einfach darum, dass das Ruder dem Ausschlag zeitlich hinterher hinkt.

Wenn ich also schnell auf maximale Stellung auslenke, kann ich beobachten, wie das Ruder beschleuningt, dann wieder abbremst und sich dann langsam! dem Vollausschlag annähert. So als ob da ein Dämpfungsfaktor im Spiel ist. Das ist beim Seitenruder nicht der Fall. Dort geschieht das Auslenken quasi zeitgleich.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 18:15   #5
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Betrifft das dann nur den optischen Teil, also was im Flusi zu sehen ist?
Oder kommt die Reaktion im Flug auch so verzögert?

Mal sehen sobald die FD da ist.

Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2005, 19:22   #6
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Genau das ist die Frage. Ich denke man merkt das beim Fliegen.
Deswegen muss man immer "im Voraus" die Ruder neutralisieren um einen Stopp an der entsprechenden Position hin zu bekommen. Das würde dieses Verhalten erklären.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 11:18   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Das liegt an der Einstellung der Stickempfindlichkeit.

Im Gegensatz zum FS98 und früher wird hier mit der "Sensitivity" nicht der max. Steuerausschlag beeinflusst,sondern die verzögerte Reaktion.

Dass man das über die AIRfile oder aircraft.cfg steuern kann,oder könnte,ist mir völlig fremd.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 11:31   #8
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

@Rainer,

Jo, soweit bin ich nun auch nach 2 Stunden hacken im .air File.

Die variablen Ruderausschläge beeinflussen zwar auch so etwas das Verhalten. Nur die von Micha beschriebene Wirkung hängt eher vom Stick ab.
Bei meinem Trustmaster Afterburner FFB scheint sich noch deutlicher ein unpräziser Effekt zu zeigen, die Extra ist kaum sauber zu steuern.
Wogegen mein uralter CH Flightstick Pro angenehm sauber arbeitet, nur muss ich den erst an den USB des neuen PC adaptieren.
Das fällt eben nur auf bei solchen "Sensibelchen" wie einer getunten Extra

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 11:42   #9
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Also mir ist das schon im FS2002 beim Taxing aufgefallen.Die Reaktion auf die Lenkausschläge des Bugrades kamen mir etwas eigenartig vor(extrem schwammig),Eigenartigkeiten,die sich diesmal nicht wie gewohnt durch Verändern des Abstandes Hauptfahrwerk-Schwerpunkt korregieren liessen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2005, 16:01   #10
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ah! Klar. Hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Ich hab zwei unterschiedliche FS9.cfgs, einmal für Acro, einmal für sonstiges. Bei sonstiges worunter ich momentan die Extra teste hatte ich die Einstellungen vergessen. Sensitivity auf max und schon ist alles wieder 1:1.

Beim MS FF Pro muss man auch darauf achten tatsächlich alle Achsen einzelnd einzustellen. Wenn man auf die globale Einstellung geht mag er's irgendwie nicht.

Nochmal danke.

(Werd trotzdem Wolframs neue Flugdynamik unter die Lupe nehmen.)
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag