WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2004, 15:17   #1
Premutos
Master
 
Registriert seit: 30.04.2003
Alter: 39
Beiträge: 545


Premutos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Austrian Airports FPS

Moin Moin.
Bin gerade mal mit der Flight1 ATR von EDDC nach LOWW geflogen ( EDDC von German Airports und LOWW von Austrian Airports ). Alles lief reibungslos, bis der Flughafen von Wien in meinem Bildschirm auftauchte. Genau dann gingen nämlich die Frames auf 10-12 runter. Ansonsten immer 20-30 FPS. Auch im Anflug auf GAP EDDM hab ich noch 24 FPS, beim Anflug und taxeln in LOWW hab ich gerad mal 10 FPS.
Und LOWW ist ja von den Gebäuden her nicht gerade sooooo komplex.
Wodran kann das liegen? Und kann man das überhaupt beheben?
____________________________________
Schöne Grüße vom Fabi
www.flugplatz-kamen.de
Premutos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 16:07   #2
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo,

ein Vergleich von 2 Szenerien von der Grösse her und dann einen Rückschluss auf die Darstellungsgeschwindigkeit ziehen, das geht eigentlich nicht.

Die German Airports sind durch diverse Designtricks auf schnelle Darstellung optimiert. " Otto Normaluser" merkt eigentlich kaum, wo die Macher der GAP sparen - das ist natürlich schon eine Leistung an sich.

Eine andere, auch kleinere Szenerie kann durch viele Details und bessere Texturen in der Darstellungsgeschwindgkeit schon mal geringere Frames bringen.

Ich nehme mal an, daß Wien von den Austrian Airports sehr detailliert und aufwendig programmiert wurde. Ein Fachmann würde schon sehen, wo hier mehr getan wurde als bei den GAP.

Insofern braucht es für eine flüssige Darstellung der Austrian Airports auch optimaler Hardware. Das ist eigentlich
der Normalfall - lediglich die GAP kommen mit nicht ganz so guter Hardware zurecht.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 16:34   #3
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Ich hab´ da ähnliche Erfahrungen gemacht.

Bei mir läuft Wien auch nicht spielbar. Ich werd die Szenerie deaktiviert lassen, bis ich meinen Rechner aufgerüstet hab´. Ist inzwischen doch recht schwach auf der Brust. Aber dann geht´s auch dort los.

Ich glaube schon, daß Wien deutlich detailreicher ist, als German Airports. Trotzdem sind die GAP´s gut anzusehen. Von den Fehlern mal abgesehen.

Gruß Pat.

PS.: Rollen bei euch die Flieger bei GAP´s auf den taxiways oder, wie bei mir, neben den taxiways?
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"


Homer Simpsons aus The Simpsons
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 11:05   #4
Premutos
Master
 
Registriert seit: 30.04.2003
Alter: 39
Beiträge: 545


Premutos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es mag ja sein, dass sich GAP an einigen Tricks bedient, die die Frames in die Höhe steigen lassen und Austrian Aiports mit anderen Methoden arbeitet, die für den Fachmann sicherlich unheimlich phänomenal wirken, für den normalen Betrachter ( so wie ich einer bin ) jedoch nicht ersichtlich sind. Deswegen kann man eine Szenerie, die so viele Frames verschlingt doch nicht rechtfertigen, da sie "andere" programmier-Methoden verwendet. Für mich ist das ganze recht erkenntlich: German Airports verschlingt wesentlich weniger Frames bei viel größerer Szenerie-Ausdehnung als Austrian Airports. Und Qualitativ kann ich zwischen den GAP4 Airports keinen großen Unterschied zu Austrian Airports erkennen. ( Die Fachmänner mögen auf mich einprügeln, ich als normaler, unwissender Benutzer jedoch bin der Hauptabsatzmarkt von Aerosoft ). Deshalb denke ich eher, dass die Austrian Aiports nicht so optimal erstellt wurden wie die GAP Airports..
____________________________________
Schöne Grüße vom Fabi
www.flugplatz-kamen.de
Premutos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 11:58   #5
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard

Beim Betrachten von Szenerien geht es um die subjektive Wahrnehmung. Hier offenbart sich wie bei Bildern, Musik und Architektur der Unterschied zwischen (Handwerks)Technik und Kunst.
Wenn ein Designer die Szenerie mit vielen verschiedenen, möglichst naturgetreuen Details spickt, belastet dies die Rechenleistung enorm. Der Künstler versteht es, mit sparsamen Mitteln eine Atmosphäre zu erzeugen, die uns beeindruckt obwohl die Details gar nicht so toll sind.
Ein gutes Beispiel ist die (freeware!) Szenerie LFRD 2004 St-Malo Dinard von Vauchez: Der Betrachter ist sofort gefangen von einer scheinbar unglaublich realistischen Atmosphäre sowohl am Flugplatz als auch in der Umgebung und wundert sich über die hohe fps-Leistung. Beim genauen Hinsehen, etwa im slew-mode, wird deutlich, dass die Details gar nicht so toll sind. Das ist der gleiche Effekt wie wenn man ein Ölgemälde aus zu grosser Nähe betrachtet, es beginnt grob und unverständlich zu wirken.
Hier war eben ein Künstler am Werk.

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 12:34   #6
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Sehr eindrucksvoll geschrieben .

Da erwacht doch tatsächlich ein Kunstliebhaber in mir .

Aber mal ehrlich: Danke Fritz, ich hab´ das so eingehend noch nie bedacht.

Gruß Pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"


Homer Simpsons aus The Simpsons
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 12:51   #7
wazlaf
Senior Member
 
Registriert seit: 07.01.2001
Alter: 73
Beiträge: 172


Standard

Hallo,

Austrian Airports war schon beim Fs 2002 nicht optimal, und
Fs 2004 reagiert auf nicht optimale Programmierung noch grausamer.
Es ist leider so, AA mit AP wäre optimal ist aber leider auf den meisten Flughäfen nicht fliegbar (mein Pc ist noch guter durchschnitt). Leider werden immer mehr Szernerien für 'FS-Fotografen' erstellt und nicht für Flieger.

lg walter
wazlaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 13:24   #8
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Wie wahr.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"


Homer Simpsons aus The Simpsons
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 13:40   #9
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander,

Daß ich nicht falsch verstanden werde - die German Airports sind absolut ein Stück Top Software. Es ist wie, Fritz richtig sagt, das Können der Designer, das Richtige wegzulassen ohne daß die Stimmung und das Wesentliche eines Platzes fehlen würde.

Das verstehen die Macher der German Airports optimal - deshalb erhalten sie ja auch regelmäßig die Awards für die besten Szenerien.

Ich will aber auch die Austrian Airports nicht abwerten - deshalb meine Feststellung, daß sie, sofern man über gute Hardware verfügt, durchaus schön anzusehen sind.

Ich wollte vor allem vor dem Vergleich, hier großer internationaler Flughafen, hier kleiner Regionalairpiort und damit per se mit besserer Framerate, warnen. Entscheidend sind immer die Punkte, die der Designer " verbraucht" und die Techniken die er anwendet.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 14:12   #10
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Rolf, ich kann dir natürlich nur zustimmen.

Die Qualitäten der GAP´s Reihe sollten allen bewußt sein. Auch die Austrian Airports haben ihre Qualität, sind halt aber etwas Leistungshungrig.

Nur von Frankfurt (GAP 2) war ich, ehrlich gesagt, etwas enttäuscht, was das fehlen eines ganzen Haufens an Vorfeld- und Terminalpositionen angeht. Ich hoffe, das ändert sich in der nächsten Version. Ansonsten sin´se schon klasse.

Gruß Pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"


Homer Simpsons aus The Simpsons
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag