![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hi!
Ich habe ein Problem:_ Ich hab mir eine neue Maxtor HDD und einen SATA Controller von Promise gekauft. Beim Booten wird die Platte leider nicht vom Controller erkannt. Die Festplatte bekommt Strom (wärmer) hab schon 2 SATA Kabel probiert. Wer weiß Rat? Danke
____________________________________
Windows = a 64 bit rewrite for a 32 bit extension to a 16 bit GUI on an 8 bit OS written for a 4 bit architecture by a 2 bit company who can\'t stand 1 bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Wie hast du die Festplatte strommäßig angeschlossen?
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() |
![]() Mittels eines SATA Stromsteckers vom Netzteil. Mittlereweile wird sie aber erkannt. Ich hab die HDD am Port2 angesteckt.
Danke
____________________________________
Windows = a 64 bit rewrite for a 32 bit extension to a 16 bit GUI on an 8 bit OS written for a 4 bit architecture by a 2 bit company who can\'t stand 1 bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() dann ist der Kanal vielleicht hinüber?
Tausch den controller um. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() promise setzt zuerst raid voraus, der mit einer Platte nicht realisierbar ist, und deshalb wird nichts erkannt, auf dem zweiten Port ist offensichtlich kein Raid erwünscht und man kann dann später zusätzlich eine Platte an den ersten port ranhängen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() ich hab keine ahnung wie es bei einer extra Raidkarte funktioniert, aber beim integrierten auf meinem MSI-Board musste ich die RAID-Funktion deaktivieren damit er eine einzelne Platte erkennt.
Dann hat es auf anhieb funktioniert. kommst du ins BIOS des RAID-Kontrollers ??
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() man kann ins bios bei einer PCI-Raid-controller karte....
aber wie gesagt, ich denke, das system setzt voraus, das du auch raid nutzt, und sucht die zweite platte, die dann aber nicht gefunden wird, und deshalb ist auch die erste nicht aktiv.... im bios der kontrollerkarte findest du aber nur die einstellungen des verbunds, also nicht die möglichkeit, diese aufzulösen, zumindest ist das bei meiner sil-image so.... aber er sollte dieses auch mal ansehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass man eine einzelne platte als raid 0 im controller bios ansprechen kann (zumindest bei den promise fasttrak pata dingern wars so).
mfG, exacta ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Kann auch ein Promise-Problem sein. Hab einen Ultra133-TX2.
Meine Samsung 160GB wurde auch nicht am IDE1 gefunden. Am IDE2 erkennt er´s und funktioniert´s ohne Probleme. Komisch: Am IDE1 mit normalem IDE-Kabel angeschlossen findet er sie. Mit 80/40 Kabel wie schon geschrieben nicht. ![]()
____________________________________
Senior Vice President of Mission-Critical Junk and Trash Competence You can´t make it foolproof, the fools are too inventive! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|