WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2001, 13:23   #1
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Frage

Hallo!
Aus Gründen der Authentizität (z.B. Boeing vs. Airbus) müsste man erstere wohl mit dem Steuerhorn und zweitere mit dem Joystick fliegen.
Kann man denn überhaupt parallel 2 Eingabegeräte anschließen, wenn noch dazu Pedale installiert sind?
Wie löst ihr diese Frage?
Wie gut ist überhaupt die jetzt bereits ältere (und günstigere) Version des Steuerhorns con CHproducts (Gameport)?
Freu mich auf Kommentare!
Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2001, 16:40   #2
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

Also bei mir sind die CH Pedals an den Gameport angeschlossen! An diese steck ich nun entweder einen Yoke (CH) oder einen Joystick für die Airbusflieger!

Ich spezialisiere mich jedoch auf 1 - 2 Flugzeugtypen weshalb ich meistens mit dem Yoke (MD80 Series) fliege!

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2001, 16:25   #3
Thomas-TMT
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324


Beitrag

Ich hab mir eine Joystick-Verlängerung zugelegt. Dadurch brauch ich nicht ständig unter der Tisch zu kriechen, wenn ich von Boeing, Fokker, MD zu Airbus wechseln möchte. Wichtig ist nur, daß bei der Erstinstallation das Steuergerät direkt am Gameport angeschlossen wird, sonst erkennt der PC das Gerät nicht (frag mich nicht warum, ist halt so), dann ausschalten, an der Verlängerung anschließen, wieder einschalten. Dann kann auch direkt an der Verlängerung Steuerhorn und Flightstick gewechselt werden. (Achtung: müssen aber bei jedem Wechsel neu kalibriert werden).
Mit dem alten CH-Steuerhorn bin ich übrigens rundum zufrieden, so daß ich nie eine Veranlassung sah, das neue zu kaufen.
Thomas-TMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 09:17   #4
Käpt'n Cook
Newbie
 
Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 3


Reden

Hallo Chrissy,

zunächst mal zu Deiner Frage bezüglich der Kosten für ein CH-Steuerhorn:
Kann Dir nur raten bei einem Flohmarktbesuch mal verschiedene Kisten zu durchstöbern, denn dabei habe ich mein Steuerhorn für schlappe 10 (in Worten zeeeehhhhhn) DM erwischt und das ohne zu handeln.
Ich benutze übrigens auch sowohl Steuerhorn als auch Joystick (Force 3D USB von Logitech). Zu letzterem muß ich sagen, daß die Software nicht die beste ist aber die Installation (gesamt 2 Stunden) hat sich gelohnt (super Feedback).

Das Steuerhorn (virtual pilot) ist meines Erachtens wirklich sehr gut und zwar sowohl in Sachen Bedienbarkeit (leichtgängig und trotzdem exakt) als auch bezüglich der Verarbeitung, ich kann es nur empfehlen, auch was das Preis-Leistungsverhältnis auf dem Gebrauchtmarkt betrifft. So konnte ich, nachdem ich mehrere Zeitschriften mit Inseraten durchstöbert hatte feststellen, daß dieses Steuerhorn hier teilweise zwischen 70 und 100 DM gehandelt wird (oder war das vielleicht sogar die Pro-Version, stand nicht überall dabei)

Was die Verträglichkeit betrifft, so muß ich sagen, daß ich das Steuerhorn immer herausziehe, wenn ich den Joystick benutze und umgekehrt, denn beim Joystick fällt die Zentrierfunktion und teilweise das Feedback aus wenn beides eingesteckt ist (liegt wahrscheinlich am USB - weis ich aber auch nicht ganz genau, bin nämlich noch nicht so fit in diesen Dingen! ).

Pedale habe ich übrigens keine Installiert (hoffe aber noch welche zu finden, vielleicht auf dem nächsten Flohmarkt und vielleicht auch für 10 DM )

Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben und wünsche Dir noch allzeit

happy landings

und viel Spaß an Deinem Hobby

Viele Grüße Käpt'n Cook
Käpt'n Cook ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 17:09   #5
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Reden

Hallo!
Herzlichen Dank für eure umfangreichen Antworten!
Habe mir jedoch immer noch kein Steuerhorn zugelegt, da das Aufrüsten des PCs erst einmal Vorrang hat (Mainboard und Prozessor).
So fliege ich halt einstweilen auch die Boeings in Airbus-Manier.
Happy landings!

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2001, 20:21   #6
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hallo Chrissy,

um auch hier nochmal meinen Senf dazuzugeben: Ich steuere seit zehn Jahren mit einem alten (aber immer noch einwandfrei arbeitenden) Thrustmaster FCS! Und zwar alles was fliegt und steuere obendrein auch noch Rennwgen (GPL) damit. Aber die fliegen ja auch manchmal
Aber im Ernst. Ich halte Ruderpedale für wichtiger als Steuerhorn mit oder ohne Force Feedback oder Flightstick. Wenn Du aufrüsten möchtest gewinnst Du, finde ich, zunächst am meisten mit einer Pedalerie.

Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2001, 14:16   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Spät aber doch (weil neu hier) muss ich auch meine letzten Erfahrungen kund tun (=meinen Senf dazugeben).

Ich fahre sehr gerne Autorennspiele und -simulationen (GPL) und habe deswegen ein Lenkrad (Logitech Wingman Formula). Das kann man sowohl über den Gameport als auch über USB betreiben und das war auch mit ein Entscheidungsgrund weil mein Mainboard schon Anschlüsse für zwei USB-Ports vorgesehen hat. Ich hab die Dinger nur noch nie benutzt weil ich eh den Gameport der Soundkarte hab.

Nur dann ist der Flusi dazugekommen und die Gier nach einem Joystick war groß. Jetzt hab ich zusätzlich einen Logitech Wingman Extreme Digital 3D (klingt gut, nicht?) und auch dieser kann sowohl über den Gameport als auch USB angeschlossen werden. Ich hab also gleich eine Blende mit zwei USB-Buchsen gekauft damit ich alles auf USB umstellen kann, um auch die Pedale des Lenkrads zu benutzen.

Aber: 2xUSB-Ports + 2 USB-Geräte = Buchse mit 2x4-Pins auf Board + 2 Stecker mit je 1x5-Pins von Einbaublende

Klein-Alex ist aber gscheit: Die Pinbelegung hat gepasst, der Griff zum Stanley-Messer ist nicht weit. Das jeweils fünfte Pin abgeschnitten und isoliert (zusätzliche Masseleitung), die Stecker in die Buchse gequetscht und Windows meldet: "USB-Gerät erkannt".

Jetzt noch im Flusi alle Joystick-Zuordnungen (die automatisch Eingetragen werden) für das Lenkrad löschen bis auf das Seitenruder und beim Joystick genau diese Belegung löschen. Funktioniert hervorragend! Dass das Bremspedal ein bissel kleiner als das Gaspedal ist stört nicht wirklich weil der Hebelweg und Pedalhub ungefähr gleich sind.

IMHO kann man über USB fast beliebig viele Geräte anschließen (ev. mit weiteren Ports und USB-Hubs). Unter der Vorraussetzung, dass die Treiber die Geräte bei DirectX richtig anmelden erkennt der Flusi auch alle und man kann beliebige Knöpfe und Achsen von allen Geräten mischen (zumindest im Flusi, andere Programme sind da kleinlicher).

Was ich auch nicht wusste und was auch nicht im Handbuch steht ist, dass das Auswahlmenü für die Joysticks im Flusi nicht /alternativ/ einen Stick auswählt sondern einfach die Zuordnung pro Gerät ermöglicht.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag