![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Ich habe das Servicepack 2 für Windows XP installiert.
Im Sicherheitscenter habe ich das automatische Update von WinXP deaktiviert. Seit der Installation muss ich jedoch feststellen, dass nach dem Start Windows nach einem Webproxy Autodiscovery Protokoll (WPAD) sucht. Ich sehe im Router (USR 8000): Code:
* DOD:192.168.123.1 query DNS for wpad Donnerstag, 12. August 2004 20:26:41 PPTP start to dial-up * PPTP server=10.0.0.138 * PAP1: OK * IPCP1: IP is 99.99.999.99 Donnerstag, 12. August 2004 20:27:23 192.168.123.1 login successful Doch das will ich nicht. Wie kann ich das ganze abstellen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Ist das nur bei mir?
Wie kann ich das WPAD abschalten? Im Internet Explorer habe ich die Option für "Automatische suche der Einstellungen" (Extras / Internetoptionen / Verbindungen / Einstellungen (bei LAN-Einstellungen) nicht aktiviert. Ich habe keine "DFÜ- und VPN-Einstellungen" (da ich via Router an ADSL hänge). Ist da irgend ein Dienst schuld? Im gesamten Netz finde ich nichts dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Jetzt hab ich ganz was anderes im System Log vom Router gefunden (gleich nach dem Systemstart):
Code:
* DOD:192.168.123.1 query DNS for 2.160.88.212.in-addr.arpa Sonntag, 07. November 2004 22:59:11 PPTP start to dial-up * PPTP server=10.0.0.138 * PAP1: OK * IPCP1: IP is 80.89.107.51 Sonntag, 07. November 2004 22:59:50 Unrecognized access from 80.236.111.42:2168 to TCP port 135 Sonntag, 07. November 2004 22:59:53 Unrecognized access from 80.236.111.42:2168 to TCP port 135 Sonntag, 07. November 2004 23:00:10 192.168.123.1 login successful KAV 5 Personal findet keinen Virus bei mir. ZAP und S&D finden auch keine sonstige Spyware. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
es gibt viele Gründe warum dein Rechner eine DNS Abfrage initiert. (ääh ![]() @Unrecognized access to TCP port 135 vergiss das einfach, solche zugriffe sind von extern mittlerweile normal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Ich hab gar nicht erkannt, dass "2.160.88.212.in-addr.arpa" die Adresse des ersten DNS von ycn.com ist.
Komisch ist das Format und auch warum die DNS Anfrage für den DNS. Über die "Unrecognized access from ... to TCP port 135" mach ich mir keine Sorgen (war nur so im Copy dabei. Die Grundfrage für WPAD ist immer noch offen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Einfach im IE die automatische Einstellung deaktivieren.
http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2...ation/wpad.htm
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() @_m3
Ich habe diese Einstellung im IE deaktiviert. Ich verwende auch kein DHCP und die Firewall von Windows ist nun auch deaktiviert (verwende ZAP 5.1). Seltsam, aber so ist es. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Es müsste doch irgendwie möglich sein, dass ich WPAD durch die Firewall blockieren kann (wenn ich es schon nicht ausschalten kann).
Hier müsste ich eine Regel in der Firewall (ZAP 5.1) anlegen. Doch wie mache ich das nur? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Ich glaub ich hab nun die Lösung gefunden (durch Zufall).
Ich hab in irgendwelchen Richtlinien etwas geändert und seit dem habe ich mehr keine WPAD im Log des Routers. Ich glaub ich hab folgendes gemacht (bin mir aber nicht mehr ganz sicher *g*): In den Gruppenrichtlinien für den Internet Explorer habe ich die Automatische Browserkonfiguration deaktiviert. Vorgehensweise:[list=1][*]Editor für Gruppenrichtlinie starten. Ausführen: gpedit.msc[*]Unter "Benutzerkonfiguration" / "Windows-Einstellungen" / "Internet Explorer-Wartung" / "Verbindung" habe ich bei "Automatische Browserkonfiguration" das Häkchen von "Automatische Ermittlung von Konfigurationseinstellungen" entfernt.[/list=1] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224
|
![]() Nachdem ich das WPAD nun einige Zeit nicht mehr feststellen konnte, ist es leider wieder da. F*ck.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|