WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2005, 11:47   #1
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard Flugzeugtechnik:Landeklappenansteuerung B737NG

Vor kurzem wurde hier im Forum gefragt ob ich mal ein Bild vom Flapantrieb der B737NG einstellen kann. Hier ist es nun mit etwas Erklärung dabei, für die, die etwas mehr über die Technik wissen möchten.
Also auf dem anhängenden Bild blickt man auf die Rückwand des MLG Schachtes.
MIt 1 habe ich den Hydraulikmotor für die TE Flaps bezeichnet. Er wird mit dem "B" Sytem betrieben welches 3000Psi liefert. Wird nun z.B. Flaps 5 selected geht das Flap valve auf und die Hydraulik dreht über das Planetengetriebe (hier mit 2 gek.) bis die TE Flaps 5 Grad erreicht haben. Das Signal für Flaps 5 erreicht, wird über das Seil, welches man hinter dem Motor sieht an die Flapfollow up drum weiter gegeben und ein Schalter fährt das Flap valve zu und die Flaps bleiben so bei der eingegebenen Stellung stehen.
Sollte aus irgend welchen Gründen die Hydraulik für die Flaps ausfallen, kann man sie alternate (elektrisch) ausfahren. Den Elek. Motor dafür habe ich mit 2 bezeichnet.
Dazu wir im Cockpit am Overheadpanel der alternate Flapswitch auf armed gelegt. Nun läuft die Stanby hydr. Pumpe an und das Flaps by pass Valve 4 fährt auf bypass , sonst passiert noch nichts. Erst wenn der wenn der alternate Selektorswitch auf down gehalten wird, fahren die LE Flaps und Slats auf full extend und die TE Flaps werden über den elek. Motor so lange gefahren wie der Schalter in down gehalten wird. Läst man ihn los bleiben die TE Flaps stehen egal wo sie gerade sind. Die LE Flaps und Slats können nach betätigen in Richtung down, nicht mehr aufgehalten werden sie fahren auf full extend und bleiben auch dort, da sie nur wieder über das "B" System eingefahren werden können.
Die TE Flaps können mittels elek. Motor auch wieder eingefahren werden, in dem man auf up den Schalter legt. In up direction brauch der Schalter nicht festgehalten werden, da er in dieser Stellung allein hält bis die Flaps, und nur die TE Flaps wieder full up sind.Durch das Planetengetriebe 3 wird verhindert, das ein Sytem das andere mech. blockieren kann. Die mit Pfeilen gekennzeichneten Wellen übertragen den Fahrvorgang des Motors zu den Flaps. Ich hoffe das ich es verständlich erkärt habe.
Was sieht man noch auf dem Bild:
5. Ist das remote Firehändle für die APU. Damit kann man vom Fahrwerksschacht aus die APU abstellen und löschen.
6. Ist der Standby Hydraulikbehälter.
7. das Firehorn. Geht an bei Firearlarm der APU

mfG Claus und schönen Sonntag
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 12:50   #2
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann sowas jetzt nich unter LUFTGART REAL? (nur so als normale frage)
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2005, 17:30   #3
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Der Ordner ist ja tatsächlich schon eröffnet, hätte ich so schnell auch nicht gemerkt. Wenn es nicht zu viel Mühe macht wäre es ja nicht schlecht die Beiträge von Claus dahin zu verschieben. Ansonsten, ab jetzt wäre es wohl angebracht in dem neuen Ordner diese Kategorie zu diskutieren.
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag