![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 1
|
![]() Habe in meiner Domaene einen NT4-Domaenencontroller und wollte einen Server 2000 als alleinstehenden Server als Server für Anwendungen Cds etc) in die Domäne aufnehmen. Leider anerkennt er mir die Benutzer der Domäne nicht. Daraus ergeben sich Lizenzierungsprobleme, die sich darin aeussern, dass nur wenige Mitglieder der Domaene auf die Ordner dieses Rechners zugreifen koennne.
Beim Nachlesen in der Hilfe wird darauf hingewiesen, dass die NT Server zunaechst auf einen Win2000 Domänencontroller aktualisiert werden musst, damit auch der Win2000 Server diesen voll als Domaenencontroller anerkennt. Hast jemand schon Erfahrung mit NT4 und neuem Server 2000 ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Wenn der Server weder ein primärer noch ein sekundärer
Domänencontroller ist, dann werden die Userdaten natürlich nicht ausgetauscht und anerkannt. Pass beim Umstieg auf, denn im schlimmsten Fall verlieren alle User den Zugriff auf ihre Daten. In der aktuellen Ausgabe (03/01) von iX (@root: sorry für die Nennung eines anderen Magazins ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() hallo ihr
ich glaube, ihr vermischt ein bischen was ;) ok. du hast eine NT4 Domäne, dort musst du auch DomänenUser haben. Wenn du jetzt den 2000er Server in die domäne hinzufügst, mit Computerkonto und so, werden die Rechte von der Domäne übernommen .... fertig. Ich stelle in der firma gerade 6 NT und 6 NovellServer auf 2000 um. Das hab ich bis jetzt mit 6 Servern so gemacht, ohne probleme. @angel unter W2k gibt es keine primären oder sekundären Domänencontroller mehr, sondern nur Domänencontroller oder nicht ... es sind alle Domänencontroller gleichberechtigt. cu Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() @atlan: Hast recht - ich war zu sehr auf NT4 eingeschossen.
Aber trotzdem kann man noch zwischen Domänencontroller- und sog. Migliedserver-Modus (alleinstehender Server) wählen. Und da liegt schätzomativ das Problem von tm. Weil in letzteren Modus kann er - soweit mir bekannt - keine Benutzerdaten(bank) vom primären Domänencontroller übernehmen. Um dies zu bewerkstelligen müßte man ihn den neuen Server als Domänencontroller installieren - der das kann. Danach kann man die Nutzerdaten importieren. Dies funkt aber nur zu 90% - will man alle Anwenderdaten wirklich synchron halten, so müßte der alte primäre Domänen-Controller mit einem In-Place-Upgrade ebenfalls auf W2k upgedatet werden. M$ empfiehlt da natürlich ein Update aller NT4-Server(PDC, BDC und alleinstehender Server). Damit jeder vom Active Directory profitieren kann... Seltsam, aber so steht es geschrieben ... in der technischen Referenz von Windows 2000 ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|