![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 215
|
![]() Hallo große Runde!
Bin mir bewußt, dass dieses Thema für viel keines ist, aber für mich z.Z. schon. Welcher Unterschied besteht im Grunde bei DVD + und DVD-? Habe im Netz gesucht, vieles gefunden aber nicht konkretes. Möchte nur wissen, welche mit welchen Gerätern abgespielt werden können. Es gibt ja z.Z. viele Aangebote. Habe einen Brenner der alle Formate kann (aber noch keine DVD gebrannt) aber welche Rohlinge? Danke Albi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() siehe hier...
zusätzlich ist es das Licht, unterschiedliche Lichtwellenlängen beim Brennen... im Prinzip dürftens mittlerweile alle + und - abspielen, nur die billigsdorfer nicht (die unter 40 €....) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2000
Beiträge: 76
|
![]() Hallo
Meine Erfahrung ist. Ich habe insgesamt 4 DVD Player Standgeräte in der Familie die max 18 Monate alt sind. Alle können alle Formate lesen. Aber Achtung. Alle können nur max 2-fach geschriebene DVDs lesen. Sind alles Geräte ab 70 €, also eher billige. Gestern habe ich eine DVD+R einem Kollegen mit einem älteren Gerät gegeben. Gerät erkennt die DVD nicht. Zusammenfassend habe ich die Erfahrung gemacht. 1. Nur 2-fach brennen (warum das so ist weiss ich nicht) 2. Wenn man nicht sicher ist, DVD-R verwenden Ich habe bis vor kurzem nur DVD-R verwendet und hatte damit nie ein Problem. Die Marke spielte da keine Rolle. Bei der Schreibgeschwindigkeit dürfe das Problem bei den Billigmarken liegen. Die Angaben stimmen wahrscheinlich nicht. Gruß cyberdyne Was das Schreiben mit höheren Schreibgeschwindigkeiten ab 4-fach betrifft, da würde ich schon gerne um Erfahrungsberichte in diesem Forum ersuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Irland
Beiträge: 724
|
![]() Ich brennen Achtfach -R und da gibt es keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 122
|
![]() Zitat:
Der Brenner und die Leselaufwerke müßen den Rohling und desen Eigenschaften richtig erkennen ! (Exotenrohling werden tlw. gar nicht erkannt !) Man bekommt sonst ein sehr schlechtes Brennergebnis ,und die DVD Player lesen den Rohling nicht mehr korrekt ! Ein Markenrohling der mit dem Brenner harmoniert,ist da sehr von Vorteil ! Ältere Player spielen +Rohlinge tlw. nicht ab !(oder nur mit neuer Firmware) Neuere Geräte sollten aber beides Problemlos abspielen ! Ich verwende Verbatim R+ (4x oder 8x) weil mein LG 4082B sehr gut damit harmoniert ,und auch mit max. Speed gute Brennergebnise dabei rauskommen ! MfG Manfred |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
![]() habe eigentlich immer nur princo -r 4x in gebrauch, und noch nie ein problem gehabt. bei +r hab ich auch schon gehoert das nicht alle standgeräte sie lesen können.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 122
|
![]() Hallo
Ich muß meinen Beitrag korrigieren ! Die Marke sag nicht alles ,der Mediacode ist aber wichtig ! (zB. MCC 02) Mit DVDINFOPRO kann man das auch noch auslesen ! MfG Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() http://www.videohelp.com/dvdmedia
Weiß noch wer Links, wo man das Zusammenspiel von Brenner und Medien findet ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
verbatim ist ja eben nichtgleich verbatim deshalb habe ich oben den link beigefügt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|