![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Fragen zu einem laufenden Experiment
Ich versuche die Pedale und den Yoke mit 3 Scheibenwischermotore zu steuern. Sie sollen - anstatt Federn für realitätsnahe Dämpfung sorgen. - Durch FSBUS Steuerung rütteln usw. auf die Steuerelemente übertragen - Bewegungen des AP ausführen - Synchronisierung zwischen Pilot und Copilot herstellen. Bei den meisten Scheibenwischermotoren steht linkslauf oder rechtslauf. Können die nur eine Richtung ? Reicht die Kraft eines Motors für die Fusspedale und dem Yoke aus ? Falls interessant: Die Motore werden mit einer H-Brücke aus Power MOSFET (10A) getrieben und von einem ATMEGA8 Micro gesteuert. Die Position wird wie beim Servo durch ein Poti zurückgemeldet. Ein 2.Poti ist mechanisch federnd gekoppelt und gibt die Sollposition vor. Die aufzuwendende Kraft und die Geschwindigkeit der Bewegung wären somit softwareseitig steuerbar(soweit die Theorie). Der Regelkreislauf ist autark (ohne FSBUS). Mit FSBUS können zusätzlich die 0-Position, rütteln usw. dynamisch aus dem FS gesteuert werden. Wie gesagt: ist ein Experiment, kann schiefgehen oder klappen, wäre für Hinweise dankbar. gruss Dirk |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|