![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
hallo elektronik - freaks,
mein fernseher fängt nach ca. 1/2 std. betriebszeit an ziemlich unangenehm zu summen und das in einer sehr hohen tonlage. am lautsprecher liegts glaube ich nicht, da das summen bei stummschaltung weitergeht. manchmal gehts weg wenn ich ihm mehr oder weniger sanft irgenwo draufklopfe. es kann aber auch von selber wieder verschwinden. das ding habe ich vor 1 1/2 jahren beim mediamarkt gekauft, also dürfte ich mit garantie wenig chancen haben. irgendwelche tipps? jorge |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
2 jahre gewährleistung seit 2000 oder 2001 glaub ich
müsste sich also auf jeden fall ausgehen, zurück damit |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() |
Hallo !
@stefan: nicht vergessen, dass im zweiten Gewährleistungsjahr die Beweislast dem Kunden zufällt ! @jorge: deutet ganz auf eine Lötstelle im Bereich Zeilentrafo/Zeilenendstufe hin, die nicht mehr ganz astrein ist - ist eine Abnutzungserscheinung, die wahrscheinlich nicht durch die Gewährleistg. gedeckt ist. Mach Dich halt einmal schlau beim "ich bin doch nicht blöd" sollten die sich weigern, dann wird sich hoffentlich unter Deinen Freunden wer finden, der mit dem Lötkolben umgehen kann und Dir das nachlötet - ist eine Sache von ein paar Minuten, kann man sich ja mit einer Einladung auf ein gutes Bierchen dafür revanchieren greetz bAErtl
____________________________________
signaturmuffel |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
@bAErtl:
danke für den tip, es wird sich schon jemand finden - noch besser wärs, wenn ich das selbst löten könnte, dazu müsste ich aber wissen welche lötstelle...? jorge |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.03.2004
Alter: 45
Beiträge: 29
|
Hallo!
kann mich "bAErtl" nur anschließen, es könnte aber auch ne spule sein die "singt" hatte ich selbst mal. welche lötstelle es sein kann dir niemand sagen, die muß man suchen und finden. würde dir aber empfehlen es von jemanden machen zu lassen der ahnung davon hat. mfg freeaak
____________________________________
Es ist besser den Mund zu halten und für einen Idioten gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und jegliche Zweifel zu beseitigen! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2003
Beiträge: 1.037
|
wie findet man so eine lötstelle ?
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() |
Hallo Jorge !
Wenn Du uns mal Marke u. Type d. Fernsehers posten könntest, könnte ich ev . versuchen, Dir ein Bild des Chassis zukommen zu lassen, wo ich Dir den fraglichen Bereich markieren kann. greetz bAErtl
____________________________________
signaturmuffel |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
gern!
es ist ein Philips Model: 32PW8608/12 danke jorge |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
Anderer Trick:
Vereisungsspray kaufen, Fernseher auf Betriebstemperatur bringen (laufen lassen) und danach zuerst Bereichsweise und danach Chip für Chip abkühlen. Vorsicht: Wenn du beim Fernseher das Gehäuse aufmachst und das Netzkabel anschließt, hast du Hochspannung (ca. 10 000 V) Auserdem hät er noch nach dem Ziehen des Netztstechkers die Spannung. Deswegen immer vorm beginnen des Lötens sämtliche Kondensator entladen. Funktioniert mit einem Schraubenzieher, ist aber sehr laut und nach ein paar entladungen geht der Kondensator ex. Zeitaufwendiger ist den Fernseher ausstecken und 15 - 30 mit stehen lassen, oder mit einem Wiederstand arbeiten. (Nicht die anschlüsse berühren, bis zu 320 V!!!!!!) Trotzdem nicht abschrecken lassen, nur vorsichtig sein. mfg IchNixWissen |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Elite
![]() |
Also eure Tipps in Ehren, aber ich würde die Finger davon lassen und den Fachmann ranlassen, denn der Hochspannungsteil ist nicht ungefährlich. Ich würde nicht versuchen es selbst zu reparieren, weil im hochspannungsteil noch immer die Kondensatoren geladen sind und die Bildröhre ist ja auch geladen. Das dauert länger als 30min bis sie entladen ist, wenn ich mih recht erinnere.
Ich würde zuerst beim Händler vorsprechen und abklären, ob mit der Garantie noch was läuft. Prinzipiell hat man 2 Jahre Garantie oder Gewährleistung. Ich verwechsel das immer, aber es ist ein wesentlicher Unterschied zw. beiden. Bedenke, wenn du selbst herumpfuscht, dann erlöschen sämtliche Garantieansprüchen.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|