![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 25
|
![]() ich habebzw. mein bruder ein mainbord Pentium 82430 FX/P54C PCI mainboard und eine 133 MHZ Pentium Prozessor welche ge-jumpert ist auf Ratio 2/1.
Dieser Pentium ist ein PentiumI. Das mainbord unterstützt nur bis AMD K5 , bis dort hin kann ich nomal jumpern. Dann ich da einen AMD K6- 233 ANR. 233MHz drauhauen auf dieses mainbord???? Ich könnte ev. Pentium 2,5x oder 3,0x clock jumpern??? geht das???? Was soll ich tun, mein burder jammert immer so das wenn er www.lagerhaus.at aufruft daß das so lange dauert??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() was will er bei der grünen mafia?
![]() was für ein board hat er genau? schau ob es ein neueres bios gibt. das ist alles was ich auf die schnelle gefunden hab. Nur für Intel P54C (ist das nicht ein prozzesor?) Anwender (PCB 2.0 und später) Multiplier 1.5, 2, 2.5, 3 von oben nach unten. FRQ1 1-2 FRQ2 1-2 FRQ3 1-2 FRQ1 2-3 FRQ2 1-2 FRQ3 1-2 FRQ1 2-3 FRQ2 2-3 FRQ3 1-2 FRQ1 1-2 FRQ2 2-3 FRQ3 1-2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Auf einem Board mit i430FX geht ein K6 leider nicht, da es keine Dual Voltage hat.
Zum Pentium (P54C) ist nur zu sagen, ausprobieren. Mehr als das der Compi bei 166 (oder mehr) nicht hochfährt kann nicht passieren. Danach einfach wieder zurück Jumpern und es geht wieder. Manche P133 sind aber Mutlilocked, d.h. da gibts dann nichts höheres als 2 als Multiplikator. ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() also wegen internet würd ich nicht so verzweifeln.
liegt sicher nicht an cpu. was hast für eine modemverbindung(baudrate)und wie ist dein comport konfiguriert? schau mal das alles nach,weil zum surfen brauchst wirklich keinen k6 |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Der P54C ist nichts anderes als ein Pentium 1. Der Pentium MMX heißt P55C. Passieren kann der anderen Cpu theoretisch schon was, denn wenn zu viel Volt reinfahren, kann sie defekt werden. Wieviel Memory ist eigentlich in dem Gerät ? Würd exakt 64 Mb empfehlen. Warum ? Wegen der Cacheable Area. http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm Suche nach Cacheable Area. Les Dir einfach die "ASUS Support Q&A Nr. 045" durch. Da ist alles wichtige erklärt. Wenn Du noch kein V90 Modem hast (bei Pots), solltest Du einmal das checken. Könnte auch der Provider sein. Oder der Lagerhaus-Server ist langsam. Kannst Du ganz leicht checken: Wenn alle anderen Server schnell sind, ist es klar.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 07. August 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Hi Lord: Ist eh klar, daß wenn du einen P55C reingibst, der vielleicht gebrutzelt wird. Ich habe aber auch nur vom P54C geschrieben und spreche da auhc aus eigener Erfahrung. Man muß halt immer vorsichtig sein und langsam vorgehen.
Und daß man den K6 hier auch nicht einsetzen soll, ist auch klar. ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 25
|
![]() halloa
Danke mal zuerst für die hilfe, aber kann ich jetzt den K6 da drauf geben oder nicht? Arbeitsspeicher habe ich 24 MB. mfg Andreas G. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Unterstützt wird da glaub ich maximal der Pentium 200 oder der WinChip 240, das ist das bestet, was ev. reingeht, kommt auf das Bios an ... (x4?) Zum Surfen sind eher etwas mehr Arbeitsspeicher, eine schnellere Onlineverbindung (ISDN/Kabel/ADSL) und ev. eine schnellere (&größere) Festplatte von Nöten. Außerdem sollte von Zeit zu Zeit das System neu aufgesetzt und noch öfter der Cache geleert werden ... lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() |
![]() du kannst außerdem eines versuchen, einen dicken neuen kühler mit einen 5cm lüfter draufmachen und das teil mit max 200 laufen lassen. du mußt aber bedenken das übertackten die lebensdauer verkürzt.
spunz ps: was ist eigentlich mit einen zwischensockel? würde sowas gehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() |
![]() K6 funkt sicher nicht.
Auch die Hoffnung einen P133 auf 200 zu bringen ist sehr optimistisch. Habe meinen P133 auf max.180MHz in Windows gebracht. Mit 200 bootet er zwar, hängt aber bei Windows mit Schutzfehler. Habe es mit einem 5cm Lüfter probiert und der Proz. war nach langem Betrieb lauwarm, also sicher nicht zu heiß. Außerdem wenn der P133 gelocked ist, dann spielt's eh nix mit übertakten. ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|