WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2004, 14:58   #1
Eyla
Newbie
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 2


Standard Montage von Küchenschränken an Rigipswand

Hallo!
Bin über Google auf dieses Forum gestoßen und hier sind denke ich einige Herren der Schöpfung die sich Handwerklich gut auskennen!Das Problem past nicht ganz in diese Rubrik... aber hier ist bestimmt jemand der mir weiterhelfen kann!
Ich habe folgendes Problem, habe versucht mit Hohlraumdübeln (aus Plastik) die Küchenschränke an der Wand (Rigips) zu befestigen.Die Dübel haben sich jedoch nicht hinter der Rigipsplatte zusammengefaltet sondern in der Wand, was zur Folge hatte, dass die Dübel mit samt den Schränken wieder herausgebrochen sind. Warum haben sie sich nicht hinter der Rigipsplatte aufgefaltet?Habe ich die falschen Dübel für die wand verwendet?Oder eine zu kurze Schraube?
Wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte da ich mittlerweile schon total gefrustet bin :-(
Gruß Ameli
Eyla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 15:09   #2
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Wenn ein Hohlraum dahinter ist würde ich Metalldübeln vorziehen, die sich hinter der Platte, im Freiraum, ausklappen.

Wie schwer du jedoch die Platten belasten kannst kann ich dir leider nicht sagen.

Hier ein weiterer WCM Beitrag:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...newsid=1637489
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 15:15   #3
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Hi Eyla, zuerst mal herzlich willkommen im Forum . Bezüglich deines Problems der Montage kann ich dir weiterhelfen. Ich stand vor 1 Woche vor dem Problem einen Beamer an eine Rigipsdecke zu montieren. Habe nach einigen Tips hier im Forum mich entschlossen diesen mittels Fischer Hohlraumdübeln (sind aus Metall) an die Decke zu schrauben. Hält bombenfest, da muß man sich keine Sorgen machen.

Näheres kannst du in diesem Thread nachlesen:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=153535

LG

Christian
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 15:16   #4
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Oops ich seh grad im vorigen Beitrag ist schon ein diesbezüglicher Link , naja doppelt hält besser
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 15:17   #5
Eyla
Newbie
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 2


Standard

Hallo!
Danke für die schnelle Antwort!
Was mache ich wenn das Loch nun schon relativ groß ist und der MHD dann keinen Halt mehr hat? Ein weiteres Problem wäre, daß direkt hinter einem Loch Metall ist, was mache ich in diesem Fall, da der Dübel ja dann nicht ausklappen kann?
Eyla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 15:30   #6
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Vielleicht kannst du den Montagepunkt einige cm verlegen, der Dübel sollte schon einen sicheren Halt haben und nicht wackeln.
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 15:35   #7
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

hat nix mit consumer-electronics zu tun - daher ab ins off-topic
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 15:37   #8
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Eyla
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort!
Was mache ich wenn das Loch nun schon relativ groß ist und der MHD dann keinen Halt mehr hat? Ein weiteres Problem wäre, daß direkt hinter einem Loch Metall ist, was mache ich in diesem Fall, da der Dübel ja dann nicht ausklappen kann?

ich würd mich da sowieso an die metall-steher halten.

ein leerer küchenschrank wiegt ja nix

ein voller schon.
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 16:55   #9
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Lass das einen Profi machen. Sollten bei Errichtung der Wand keine Vorkehrungen getroffen worden sein dann ist die einlagige Kartonplatte nicht in der Lage solche Lasten zu tragen! Das ist wirklich nicht so ungefährlich, und für ein (Klein)kind sogar lebensgefährlich wenn die Oberkästen runterfallen. So eine Bescherung habe ich bei Freunden erlebt, als die Dübel ausgerissen sind und 4 Meter Oberkästen am Boden lagen. Es war zum Glück niemand @home, wenn damals ihre einjährige Tochter in der Küche gestanden wäre.... Das wurde damals von einer Firma montiert, nur in einem Altbau mit 8cm Putzstärke und von den Monteuren hat keiner bis in das massive Mauerwerk gebohrt. Also denke mal an das Gewicht welches so ein Speiseservice für 6 bis 8 Personen hat dann noch ein paar Kochbücher, Häferln, Gläser etc. Da hängen dann mal pro Meter gut 25-35 Kilo plus Kasten.

lg robert
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 20:09   #10
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

http://www.knauf.at/tip_befestigung.shtml
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag