WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2004, 21:06   #1
mini01
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 22


Standard Monitor - Bild - Problem

Anscheinend will mein Monitor nach nun knapp über 4 Jahren schon den Löffel abgeben ... weiß nicht, wie ich das Problem treffend beschreiben soll ...

Egal - ich versuchs mal: Seit kurzem wackelt das Bild am Rand ... d.h. in der Mitte ist es gestochen scharf, am Rand wackelt es max +/- 2mm hin und her. Ist a bisal störend, wenn man z.b. den Mauszeiger doppelt sieht.

Hab schon alles mögliche versucht - Entmagnetisieren, WLAN abgeschalten, Boxen weggestellt ... hat alles nichts genutzt

Was mir auch noch aufgefallen ist: Wenn man den Monitor ausschaltet, dann war früher ein langes Knistern, das mit der Zeit wegging.
Jetzt Knistert es zwar auch, aber es wird durch "Ticken" (wobei dann das Knistern kurz aufhört) unterbrochen ...

Hoffe es kann mir jem. helfen ...

LG,
Mini

PS: Ich weiß, dass man auf Grund dieses Posts glauben könnte, ich wär verrückt Bin ich aber nicht (hoffe ich mal) *g*
mini01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 03:17   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Also keine Angst, bei dir sollten noch alle Schrauben dort vorhanden sein, wo sie hingehoeren ;-)

Was du da hoerst ist mit ziemlicher Sicherheit ein bald toter Hochvolt-Elektrolyt-Kondensator vom der Netzteil-Sektion des Monitors.
Die Beschreibung des Schadens deutet absolut darauf hin. Ich hab vor einiger Zeit einen Monitor aehnlichen Alters repariert, der so angefangen hat, bis es hinten "rausgeschossen" hat. Dieser Kondensator hat Bauart-bedingt eine Art Ueberdruckventil.
Wenn du eine gewisse Ahnung von Elektronik und den Sicherheitsregeln bei Monitor-Reparaturen hast, kannst du den Kondensator sogar selbst vorsorglich austauschen.
Diese Bauteile altern naemlich ganz normal und wenn der Monitor sehr oft eingesetzt wurde, dann ist vier Jahre eh eine gute Zeit.

Hinweis: Auch wenn du die Reparatur ausser Haus geben musst, sie zahlt sich in jedem Fall aus!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 08:31   #3
mini01
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 22


Standard

Vielen Dank schonmal für deine Antwort!

Wie viel würde so eine Reparatur kosten?
Das Teil wird ja wahrscheinlich nicht die Welt kosten ... wie viel wäre daher angemessen dafür zu bezahlen? (nachdem ich überhaupt keine Ahnung hab was TV/Monitor-Reparaturen betrifft)

Kann jem. einen Reparaturdienst in der Nähe von Wien/Spittelau empfehlen?

Zitat:
Wenn du eine gewisse Ahnung von Elektronik und den Sicherheitsregeln bei Monitor-Reparaturen hast, kannst du den Kondensator sogar selbst vorsorglich austauschen.
Würd ich schon liebend gerne selber machen - man lernt ja gerne hinzu -, aber Monitor-Reparieren wär glaubi a bisal goa heftig
mini01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 08:45   #4
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard

Hi,

was das Knistern angeht würde ich auch meinen das es eher was schlimmes ist, aber bzgl. des Wackelns am Bildrand hätte ich da eine viel trivialere Idee:
Hast Du vielleicht neue Boxen (mit eingebautem Trafo) oder ein Steckernetzteil (vom Scanner o. ä.) direkt neben oder hinter dem Monitor?
Ich habe mich kürzlich gewundert das mein 5 Jahre alter Monitor plötzlich und ohne Vorwarnung zu sterben beginnt...
Dann hab ich den Scanner ausgesteckt und siehe da das Bild war wieder perfekt.
____________________________________

M.F.G. H.A.T.E
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 10:17   #5
mini01
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 22


Standard

nein - an der "konfiguration" der monitorumgebung liegt es nicht ... da hab ich ja schon alles versucht ... (außerdem hab ich da zu früher nichts verändert)

ad knistern: das war immer schon, wenn man den pc oder monitor ausgeschalten hat ... aber eben (früher) durchgehend

jetzt ist das knistern eben durch kurze "ticks" unterbrochen.
mini01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 10:31   #6
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Was ist das für ein Monitor, nehme an ein CRT, weil du da was von "entmagnetisieren" geschrieben hast.
Ich würde mir überlegen ob du nicht einen gebrauchten CRT billiger kriegst als die Reparaturkosten dann vielleicht ausmachen.
CRT's werden einem ja schon "nachgehaut" ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 10:52   #7
mini01
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 22


Standard

Zitat:
... gebrauchten CRT billiger kriegst als die Reparaturkosten dann vielleicht ausmachen
tja, und genau deswegen möcht ich ja mal fragen, wie viel so eine reparatur kosten darf ...

Zitat:
CRT's werden einem ja schon "nachgehaut" ...
ja, weiß ich - drum: entw. reparatur, oder neuer (evtl. sogar gleich einen TFT)
mini01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 22:21   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das Bauteil kommt auf ungefaehr 10 Euro, abhaengig wo es gekauft wird.
ZB ein Reichelt-Katalog aus dem Jahre 2003 fuehrt einen Hochvolt-Becherelko 220muF/385V zu 4.30 Euro.
Oesterreichische Preise sind hoeher, wegen der hoeheren Deppensteuer, Grasser sei Dank.
Bei der Reparatur hatte ich zum Glueck einen passenden Ko zuhause und musste keinen kaufen.

Also nehmen wir mal an, du bringst das Geraet zu einer Werkstatt, dann koennen sie dir vielleicht auch noch eine Stunde Arbeitszeit aufs Aug druecken. Da macht sich der Preis des Ko's auch nicht mehr bemerkbar. Vielleicht kennst du einen Bastler der die Umloeterei zum Selbstkostenpreis erledigt, ansonsten waere ein neuer CRT echt eine Ueberlegung wert.

ZB Samsung 959NF, Ditech ... 282 Euro.
Einen billigen CRT wuerde ich nicht nehmen, ein ordentlicher wie der obige nimmt es in gewisser Hinsicht aber durchaus mit einem TFT auf, kommt aber auf deine Belange drauf an.
Diskussionen CRT<->TFT wurden aber eh schon zur Genuege gefuehrt.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 23:50   #9
mini01
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 22


Standard

vielen dank für deine beiträge!

ad TFT: wenn, dann hätt ich eh gleich einen "besseren" genommen - mit ca. EUR 450,- würde ich rechnen.

aber wahrscheinlich wirds ein neuer 19" CRT werden **... gibts da irgendwelche empfehlungen?


thx,
mini01

** Was noch interessant ist: hab gestern den monitor ca. 3 mal ausgeschalten und nach jeweils ca. 10sec wieder eingeschalten ... jetzt funktioniert er (daweil) wieder fast wie beim kauf ... mal sehn, wann er eingeht *g*
mini01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 01:28   #10
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Der Samsung war eh ein 19er CRT und kein TFT.
Andere gscheite 19er CRT waeren: Iiyama Vision Master Pro 454 (HM903DT), 130kHz ... etwa 380 Euro; Philips 109P40, 19", 111kHz ... etwa 300 Euro.
Von den Phillips-Geraeten mit B und E rate ich ab, die P's sind die ordentlichen, der Rest Mogelpackungen.
Belinea sind auch nicht die Welt.

Bezueglich Verhalten des Monitors: Du hast das richtige Wort in Klammer geschrieben, naemlich DAWEIL ;-)

Hoffe, ich konnte helfen.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag