![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Ich brauche für ein Schulprojekt eine Datenbankklasse, mit der ich:
.) mich mit einer beliebigen Datenbank verbinden .) beliebige sql-abfragen ausführen lassen .) die spalten auslesen .) die verbindung wieder beenden (na no na ned) kann. Sinn soll u.a. sein, dass eine zentrale Stelle für die Abfragen am Server habe und so eine gewisse Abstraktion erreiche... Kann mir jemand helfen, wie solche Klassen allgemein aussehen (welche Funktionen, welche Übergabewerte, welche Rückgabewerte)? Über spezielle Codeschnipsel oder auch gleich komplette Beispiele wäre ich auch nicht grade bös ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() s einzige was ich für Datenbanken in asp gebraucht hab:
dim db dim rs set db = server.CreateObject("ADODB.Connection") db.open application("ConnectionString") set rs=db.execute("select A from B where C") Response.write rs(0) Response.write rs("A") so ca war das ![]() mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Alles was Du brauchst und auch nicht brauchst findest hier ...
http://www.aspfaq.de/ T.dot's posting ist ne anregung in die richtige richtung ... LG Joerg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|