![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797
|
hallo
habe da einen alten DECrepeater 90T-16 http://www.xenya.si/sup/info/digital...K/DETMLINA.PDF der hat auf der rückseite einen 48-pin connector kann mir mal einer sagen wie ich das ding mit strom versorgen kann bzw.: wie die pin belegung des 48-pin connector ist ? gruß fenster |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Abonnent
![]() |
steht eh alles in dem PDF. Das Ding in einen DEChub90 oder DEChub900 stopfen. Der 48 PIN Port dient zur Verbindung mit der Backplane.
Vermutlich wird er sich über diesen Anschluss auch den Strom saugen. Was willst du mit dem Ding eigentlich machen? Hier die Konfiguration zu einem 90TS: DECrepeater 90TS. Ich weiß nicht ob es was bringt, aber lt. den Grafiken in dem Doc. gibt es für den Stand-Alone-Mode ein eigenes Netzteil.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797
|
hallo
DEChub90 oder DEChub900 oder netzteil habe ich leider nicht gruß fenster |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Abonnent
![]() |
stellt sich noch die Frage wofür du das Teil einsetzen willst? Ohne Netzteil wirst es als Einzelteil nicht nutzen können.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299
|
Ab ins Museum, oder ? Die DEC-Teile haben sich sowieso einen Ehrenplatz in der Computerhistorie verdient ...
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Abonnent
![]() |
Zitat:
Da bin ich ganz bei dir! Wir hatten in der Firma mal eine Workstation mit zwei DEC Alpha 533MHz Prozessoren, zu einer Zeit wo noch Pentium Pro aktuell war. ![]()
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299
|
Wir haben noch ein VAX laufen unter VMS mit 90 MHz, 32 MB RAM, 2x 1 GByte Spiegelplatten ... ich bete jeden Tag, dass das Ding bis zur nächsten Generalsanierung durchhält ... einfach geniale Hardware. Läuft 10 Jahre ohne zu murren, einfach so. Und alles Schraubenlos - Festplatte, Netzteil - wenn man weiss wie, gehts schnipp-schnapp-klapp und alles ist zerlegt. Und wenn man es nicht weiss, sind wieder ein paar Plastiknasen weniger am Gehäuse ... |
|
|
|
|
|
#8 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
off : ich hab privat noch eine alpha xp900 und eine es40 - die dinger gehen ganz ordentlich, auch wenn sie "nur" 466 und 500 mhz haben.
in der firma sind etwa 80 vms hosts, das ist schon mal ganz was nettes sich das os ansehen zu können - kann es jedem nur empfehlen... p.s.: wie ich damals zu meiner zeit bei HansPeter erfahren durfte, haben so manche techniker alte vaxstations als router/homeserver usw. verwendet - einerseits ziemlich sicher durch das os an sich, andererseits kennt eh kein mensch mehr solche protokolle wie decnet ![]() on: was macht man heutzutage mit einem 10mbit repeater ? thinwire zuhause ? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|