![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Sie wollen gar nicht mehr Geschäfte machen
Microsoft und Intel werben gemeinsam für Media-PCs
Was ist eigentlich los bei Intel und Microsoft ? Zuerst der LCOS Chip, der zwecks Strudelteigschubladisierungsstrategie eingemottet wird, um mit rückständigen Techniken mehr Geld zu machen, und jetzt ein Media PC in sinnloser Form. Media PC ? So etwas baut man sich - unabhängig von der Hardware jetzt einmal - selbst zusammen. Dann noch Aufpreis zu zahlen und die Mühle dann erst wieder umkonfigurieren zu müssen, ist wohl ein schlechter Abkassiererscherz. Für einen Media PC benötigt es Hardware, die DivX und WMV usw. enkodieren kann - PCI Express lässt grüssen. Für einen Media PC benötigt es, nicht andauernd für die Fernsehprogrammliste abzudrücken, wenn sie auf den Media PC kommt. Für meinen Media PC benötige ich Linux, um nicht wieder und wieder für ein und dasselbe, nämlich ein Betriebssystem, Geld ausgeben zu müssen. Vielleicht sehen das andere anders. Da kommt jedenfalls nur ein Schrottgerät heraus, das nach kürzester Zeit ersetzt werden muss (mindere Hardware) und während seiner "Laufzeit" recht beträchliche Summen für Betriebssystem und EPG ausgeben lässt. Es geht darum, HDTV (das ist 1080p in seiner vollen Auflösung) platzsparend zu komprimieren (DivX, WMV) - das schafft nur die Grafikkarte derzeit, der Prozessor selbst ist dafür ungeeignet - und nicht nur in CIF (352x288), so wie es derzeit gängige Praxis ist, und deshalb nur Schrott liefert. Intel und Microsoft haben einen schlimmen Fiebertraum nach dem nächsten. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|