![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
ich habe das Abit NF7-S Board jetzt ein paar Monate und hab das übertakten des Athlon 2500+ damals aufgegeben weil er die vorgegebne Einstellung 3200+ mit 200 Mhz FSB nicht übernommen hat, nach einem Neustart hatte ich stehts bloß 1100 Mhz CPU-Takt. Naja, jetzt hab ich mich wieder damit beschäftig. Ich habe eben bei "User Define" z.B. auf Mulipler 13 oder 15 gestellt, da hat sich gar nicht verändert, laut Sisoft Sandra immer noch 1833 Mhz. Nun gut, dann hab ich den FSB langsam erhöht bis jetzt bis 180 MHz, jetzt hab ich laut Bootmenü (2x180)= 360 MHz Data-Rate (Sandra zeit 181 an). Wie gesagt den Multipler kann ich verstellen wie ich will, das hat keinen Einfluss, warum weiß ich nicht. Hab also jetzt einen CPU-Takt von 1980 Ghz (11x180) Ich habe einen 512MB Siemens DDR-SDRAM PC3200 drinnen, wirkt sich jetzt mein derzeitiger FSB von 2x180 negativ aus? Was hat es mit der Einstellung gleich darunter die sich "CPU FSB/Dram ratio" nennt, soll man hier die Einstellung "auto" beibehalten? Also vielleicht könnt ihr mir sagen ob das so jetzt mit dem FSB 180 MHz paßt bei Multi von x11. Vore und sonsige Spannungen habe ich übrigens unverändert gelassen, die CPU Temperatur ist um ca. 2 Grad auf 52 im normalen Officebereich gestiegen, System ebenfalslls um ca. 5 Grad auf 35, schon bedenklich? Vielen Dank und schönen Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Barton 2500+ hat normal einen FSB von 166 = 166 x 11 = 1826mhz
du hast jetzt 180 x 11 = 1980mhz wenn du den FSB 200 x 11 einstellst = 2200mhz wäre das ein @3200+ ... so hatte ich meinen Barton laufen... Du kannst versuchen schrittweise noch weiter zu erhöhen, also 181,182,183 usw. vielleicht holst ja noch mehr raus. Vermutlich macht der Ram die 200fsb nicht mit oder sonst irgendwas, daher wirds nicht funktionieren. Ich konnte mit PC3500 434 Ram Corsair @3200+ erreichen, andere auch mit PC3200 Ram. Manche CPU´s sind auch gesperrt, nicht alle Bartons lassen sich problemlos auf @3200+ overclocken, wennst im Forum suchst wirst sehen das es einige versucht haben, jedoch das es nicht bei allen ging. Ein Arbeitskollege hatte bis auf den Ram die gleichen Komponenten wie ich und konnte 189FSB max. einstellen. mfg Gothic |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() also ich hab auch ein nf7 mit unlocktem thourbred 2600+ und eines mit einem gelocktem barton 2800+,
den 2600+ habe ich auf 200x11=2300mhz laufen, den 2800+ auf 192x12,5=2400mhz laufen, wenn dein 2500+er in sisoft immer dieselbe mhz anzeigt wird er anscheinend gelockt sein, dh oc geht mit anheben des fsb, welchen kühler hast drauf? sind das idle temps? oder unter last?
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Also das geht schon: Ich habe mir statt 1 Elixir 512 MB PC3200 Modul am gleichen Tag dann doch 2 512 MB PC3200 CL3 Infineon Speicher genommen. Die Rechnung war schon ausgestellt. War ein bißchen hin weniger her beim Peluga, aber im Wesentlichen kein Problem. Mit denen geht es. Ich benutze derzeit nur den Single Channel Modus mit 512 MB RAM wegen einem zweiten Rechner, der die anderen 512 MB bekommen hat. Ich habe das gleiche Mainboard und den gleichen Prozessor. Meiner ist auch gelockt. Das betrifft den Multiplikator alleine, nicht jedoch den Front Side Bus. Bei FSB 200 erscheint automatisch 3200+ beim Hochfahren am Textbildschirm.
Es hat mit 2 x 512 MB immer funktioniert, jetzt auch mit einem 512 MB Riegel und das sowohl als auch (1 Modul oder 2 Module) seit vielen Monaten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Glaub ich dir das es bei dir ging, bei mir ja auch, aber bei ihm "bremst" irgendwas, bei meinem Arbeitskollegen ist/war es der Ram
![]() Wenn er sich einen anderen Ram reingibt könnte es funzen, muss aber nicht. mfg Gothic |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
danke für eure Erfahrungen, ja mein Barton ist offensichtlich gelockt, aha, d.h. also der Multipler läßt sich nicht verstellen, sondern nur der FSB. Naja, ist das im Prinzip egal ob man den FSB oder den Multi erhöht, bei gleichem Takt, oder hat das eine oder andere einen Vor oder Nachteil, was bringt das dann wenn AMD den Multi blockt, aber per FSB ebenso eine höhere Taktrate erreichen kann, gibts da einen Nachteil bei der FSB Variante? Ja, ich hab im Moment auf 180 MHz gestellt, kann ja noch sehen wie weit es raufgeht, nur soll ich V-Core erhöhen oder bei 1,65 V belassen? Jedenfalls bekomme ich so jetzt Probleme, die Maus läßt sich plötzlich nicht mehr bewegen, auf der Tastatur sind Zeichen vertauscht, also instabil das Ganze und das schon bei 180. Tja, und mein Siemens PC3200 512 MB-Riegel ist doch auch für 400 MHz ausgelegt oder, wieso kann da der RAM der Verursacher des Problems sein, dass ich den FSB nicht auf 200 stellen kann? Außerdem dachte ich auch, dass eine unrunde Clock-Frequenz wie jetzt bei mir 180 irgendwie schlecht ist, und nur bei den ausgelegten 166 oder 200 stabil laufen wird, ist wohl Unsinn. Achja CPU-Kühler habe ich einen, wie nennt sich der schnell, Vulcano 7-S oder so, ist von Thermaltake glaube ich, solange die Temperatur bei ca. 52 Grad bleibt, ist es ok. Die 52 erreiche ich wenn ich ganz normal am PC arbeite, Spieler bin ich ich keiner, aber auch unter dem Sisoft-Sandra Burn in Test wurde nicht viel mehr als 52 Grad erreicht, bloß wenn der PC jetzt instabil wird kann ich auf die paar MHz mehr Takt verzichten. So, also danke euch, schönen Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() VCore erhöhen bringt auf jeden Fall was.
Solltest aber eine gute Kühlung haben. Ich würd maximal bis 1.8V gehn, höher lieber nicht, der Prozi wird dabei sehr schnell heiss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() sorry doppelpost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() sorry doppelpost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Das mit dem Ram habe ich daher da es bei meinem Kollegen so war, er hat alle Bauteile gleich nur den Ram nicht, bei mir gings bei ihm nicht... mit meinen Ram gehts bei ihm auch
![]() **************************************** Mit höher stellen des FSB übertaktet man automatisch auch den Speicher mit über. So wird nicht nur die Leistung des Prozessors erhöht, sondern die Leistung des gesamten Systems. (ausser irgendwelche Teile machen nicht mit und daher läufts nicht mit den neuen Einstellungen) ------------------ INFO Front-Side-Bus Man fängt jetzt also an den FSB langsam in 5Mhz Schritten zu erhöhen. Man geht also ins Bios, erhöht den FSB um 5Mhz, speichert und bootet in Windows. Dort lässt man je einmal 3DMark01 und SuperPi laufen. Bekommt man keine Bildfehler/Fehlermeldung, fährt man Windows wieder runter geht wieder ins Bios und erhöht den FSB wieder um 5Mhz, und testet dann wieder mit den besagten Programmen die Stabilität. Dies macht man so lange bis man Bildfehler oder eine Fehlermeldung erhält. Ist dies der Fall hat man zwei Möglichkeiten. Die eine wäre wieder um 5Mhz runterzutakten und sich mit dem bis jetzt erreichten zufrieden zu geben. Die andere wäre jetzt die V-Core (Spannung der CPU) zu erhöhen. Dies macht man am besten in 0.025V Schritten. Man geht also ins Bios, erhöht die V-Core um 0.025V speichert und testet dann wieder mit 3DMark01 und SuperPi die Stabilität. Ist es jetzt stabil, geht man wieder ins Bios und erhöht den FSB wieder um 5Mhz. Bekommt man immer noch Bildfehler oder Fehlermeldungen erhöht man die V-Core wieder um 0.025Mhz. Dies macht man so lange bis man entweder genug hat, oder man die Grenze erreicht hat. MULTIPLIKATOR Beim übertakten über den Multiplikator erhöht sich nur die Leistung des Prozessors, nicht aber des Speichers bzw. des gesamten Systems. Darum wird auch das übertakten über den FSB generell bevorzugt. ------------------- INFO Multiplikator Beim Multiplikator ist es ähnlich wie beim FSB, nur das man eben anstatt des FSB diesmal den Multiplikator erhöht. Man geht also ins Bios, erhöht den Multiplikator um 0,5 und bootet ins Windows. Testet wieder mit 3DMark01 und SuperPi die Stabilität. Sollte alles stabil sein macht man weiter, wenn man Fehler bekommt erhöht man die VCore und testet wieder. Ist es jetzt wieder stabil kann man wieder weitermachen und den Multi wieder erhöhen. Dies macht man wieder bis man die Grenze erreicht hat. *************************************** ACHTUNG: Man sollte immer seine Temperaturen im Auge behalten!!! AMD Prozessoren sollten unter Last höchsten 60° erreichen!!! Ebenso sollte man mit der VCore vorsichtig umgehen und diese nie über 1.9V anheben, es sei den man hat genug Erfahrung und weiss was man tut. mfg Gothic |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|