WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2001, 20:26   #1
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hallo leute

hab ein paar überlegungen. würde gerne ein paar vorschläge dazu bekommen wie es zu lösen wäre.

wir haben mehrere server auf verschiedenen standorten. meist ein dual prozzi sys mit raid5 und 6x hd scsi. von jedem server wird natürlich täglich ein backup gemacht. so gehen bei einem ausfall nur minimal daten verloren.

aber wie am besten einem totalausfall vorbeugen? denn was tun bei hw defekt wenn nicht ein schneller ersatz in sicht ist?

zb läuft auf einen server der domänencontroller, notesserver, sql datenbanken, benutzerdaten, admindaten (treiber, progs für installation von pc´s,..) as400 verbinungen, drucker treiber für printserver,...

einzelne sachen (zb domäne) kann man ja absichern. aber wenn auf einem server alles läuft, wie wäre da eine am besten sofort greifende backuplösung zu erstellen?

den ganzen server spiegeln auf einem schwächeren (billigeren) sys (zb einzelprozzesorsys mit ide raid)?

das ganze überhaupt aufteilen auf mehrere systeme würde sich auf den meisten standorten nicht auszahlen. auch ist auf kleineren standorten ein ausfall nicht so tragisch aber da wir jetzt schon zuwenig leute mit zuviel arbeit sind, wäre irgendeine lösung äußerst sinnvoll.

das ganze ist zur zeitnicht wirklich dringend, ich hätte halt gerne ein paar überlegungen und meinungen zu dem thema gehört.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 21:54   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Beitrag

Also unter NT4 hat mir der Replikationsdienst schon gut gefallen, ob man aber alle Anwendungen auch spiegeln kann, sodaß sie dann unterbrechungsfrei weiterlaufen? Dazu würden mich Anregungen auch interessieren! Mit einem gespiegelten Sys hast aber jedenfalls auch nur mehr eine kurze Ausfallszeit. Mir wäre aber ein exakt baugleicher lieber, da hab ich dann die Wahl, vielleicht nur ein Trum auszutauschen. Unter NT5 blicke ich mich in dieser und anderen Fragen leider noch nicht so richtig durch.

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 23:41   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Absolute ausfallsicherheit, dass wär schon was . Hab mal ein gehäuse mit steuerelektronik für 2 mobos gesehen. Da gibts sicher auch fertige server lösungen. Wenn ein mobo oder sich darauf befindliche komponenten ausfallen übernimmt dass zweite board, brauchst halt alles doppelt. Sozusagen raid 1 für mobos.

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2001, 23:46   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Beitrag

Na ja wenn jemand "absolut ausfallssicher" in den Mund nimmt, fang ich an zu träumen von internetbasierenden Intranetlösungen mit geographisch verteilten Redundanzen...
Vorstellbar ist viel!

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 09:57   #5
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Beitrag

Ich würde einen halbwegs guten Server dazukaufen, und alles darauf installieren (PDC,Lotus,SQL),und in die Ecke stellen. Falls sich irgendein Server verabschiedet, startest du den Server und den Dienst, und alles ist wieder paletti
Ist natürlich nur eine Notlösung, aber ein paar Tage kommt man damit locker durch, und ist nicht sehr teuer.
So machen wir es, und es hat sich schon einmal bewährt.
Sloter

Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2001, 08:04   #6
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Wir verwenden einen Primären Dom-Controller, sowie auf allen verteilten Standorten einen Backup-Domaincontroller.

Repliziert werden auch die Benutzerprofile.

Weiters haben wir eine ARC-Server Backup-Lösung mit Nottfalloption im Einsatz.
Hier kann das gesamte System incl. Registrierung und Startumgebung gesichert werden, es stehen eigene Startdisketten zur Verfügung.

Wenn nun ein Server crasht, dann kann entweder nach Reparatur oder mittels Ersatzpc mit den Startdisketten und dem Restore innerhalb kürzester Zeit die gleiche Umgebung wieder geschaffen werden.

Hat auch in der Praxis gut funktioniert.

Ciao Oliver / Wels
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2001, 08:25   #7
randalica
Master
 
Registriert seit: 23.01.2000
Beiträge: 555


randalica eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hi spunz,
du solltest hinter dem pdc einen bau-/und partitionsgleichen bdc stellen, der bei ausfall des pdc einfach hochgestuft wird. wenn du dann den alten pdc wieder am laufen hast, baust du halt den zum bdc auf, denn hast einen perfekten kreislauf.
btw:
wenn ´ne as/400 am start ist, wieso speicherst du nicht die ganzen daten (benutzerprofile, datenbanken u.ä.) einfach auf die kiste? mormalerweise ist ´ne as/400 die weitaus bessere lösung für backups, als ´ne normale nt-maschine zu nutzen. via as/400 kannst denn die sicherungen dann mit ins tägliche streamerbackup aufnehmen.

mfg,
randalia
randalica ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag