![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
![]() Hallo Leute!
Folgende Sachlage: Netzwerk mit NT-Server, ca. 10 Workstations. Jetzt wurde dort eine Standleitung installiert, über die die User surfen können und auch Mails versenden etc. Natürlich muß das ganze Netz irgendwie geschützt werden - sprich Firewall. Dazu meine Fragen: Ein Bekannter hat mir nun empfohlen, eine gute Firewall auf einer eigenen Maschine zu intallieren, z.B. Checkpoint. Hier muß ich natürlich Lizenzen für die Firewall kaufen. Muß ich da für jede Workstation, die im Netz hängt, eine Lizenz kaufen? Oder zählen nur die Server? Wenn ich z.B. 5 Lizenzen kaufe und dann hängen im Netzwerkerk z.B. 10 Maschinen dran, ist das illegal bzw. ein Lizenzvergehen? Bzw. kann die Firma, von der ich die Lizenzen kaufe, von aussen feststellen, wie viele Maschinen im Netzwerk sind? Wozu ist eigentlich VPN gut? Ein anderer Bekannter hat mir wiederum geraten, das ganze mittels NAT am Router zu lösen und auf eine Firewall zu verzichten. Das sei genauso sicher und kostet nix, sagt er. Aber ich bin da nicht sicher, wozu braucht man denn dann eigentlich eine Firewall? Danke für Eure Tips. Ein momentan etwas verwirrter Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|