![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Alter: 40
Beiträge: 17
|
Servus!
Ich habe folgendes Problem daheim: 1 Stand PC, Windows 98 (relativ altes Gerät) 1 Laptop, Fujitsu Siemens Amilo (neues Geräte) Windows XP Vor Kurzem habe ich Chello installiert bekommmen, und natürlich auch das "Chello" Modem (Thomson) bekommen. Zusätzlich habe ich mir folgenden Router gekauft: NETGEAR WGT 624 Diesen haben wir auch schon angeschlossen (am Standgerät) und alles eingerichtet (so gut man es als "Laie" kann...). IP-Adresse haben wir auch "geklont".... Der Router sollte ja eigentlich 2 Firewalls haben, die Windows-Firewall haben wir auch aktiviert.. Internet funktioniert, auch am Laptop über WLan, sobald ich WLan einschalte, "sucht" er sich sozusagen die Verbindung zu dem "NETGEAR" Netzwerk. FOLGENDE FRAGE: Ich habe gehört bzw. wird ja empfohlen, für eine sichere Benützung das ganze über WEP bzw. WAP (?) zu verschlüsseln, damit nicht Unbefugte Zugriff auf die Daten haben... Wie funktioniert das generell? Habe mich zwar schon durch sämtliche Internetseiten geschlagen, aber nirgends steht eine genaue "Beschreibung". Bei den Details zu meiner Drahtlosen Netzwerkverbindung steht nur, dass die Verbindung mit Firewall hergestellt wurde, aber auch, dass die Verschlüsselung deaktiviert ist. Wie kann man diese Verschlüsselung aktivieren? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und sage jetzt schon danke hexerl 210
____________________________________
Iris |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Hi,
Die Verschlüsselung ist auf 2 Seiten zu konfigurieren: a) Am Router (ist abhängig vom Modell übers Webinterface zu konfigurieren) b) F. die WLAN Karte im PC - entweder in den Eigenschaften der Netzwerkkarte od. via eigene installierte Software, die dem PC od. der Karte beiliegen sollte. Zur Verschlüsselung: Die ist kein Allheilmittel bezügl. der Sicherheit eines WLAN Netzes, imho sollte man immer ein Mindestpaket an Maßnahmen umsetzen: (Alles am Router zu konfigurieren): 1.) DHCP-Range auf die Anzahl der notwendigen Clients einschränken (z.B. nur 2) und diese beiden zugleich auf fixe Mac Adresse beschränken. 2.) SSID nicht sharen 3.) WEP Verschlüsselung Mit einem Sniffer kann man auch den WEP Key binnen kurzer Zeit auslesen, aber zumindest steht das Netz nicht offen für jeden da, außerdem läßt der Router gar keinen anderen Client ins Netz als die von dir per Mac definierten... Wie das alles funktioniert: Manual od. auf jemanden warten, der das Netgear Interface kennt - hab keine Ahnung von dessen Aufbau...
____________________________________
mfg, TeeKiller |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Anstatt WEP WPA (http://de.wikipedia.org/wiki/WPA) verwenden. Lt. http://www.netgear.de/Produkte/Route...624/index.html kanns dein Router mit Upgrade.
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
WPA ist natürlich noch gescheiter als WEP, aber f. eine Privatperson halte ich diese Sicherheitsmaßnahmen mal für die notwendige Basis, daß nicht jeder Dahergelaufene gleich mitsurft ![]()
____________________________________
mfg, TeeKiller |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
Zusätzlich noch SSID Broadcast deaktivieren (am Router), weiters am Laptop unter den Eigenschaften der Netzwerkkarte (Reiter Drahtlose Netzwerke) schauen, ob Du bei der Verschlüsselung auch WPA auswählen kannst. Ich habs jedenfalls nur mit SP2 und neuen Treiber der W-Lankarte hinbekommen.
Auf jedenfall WPA verwenden wenn möglich. Gruß AL |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 11.10.2003
Alter: 40
Beiträge: 17
|
danke erstmals für die Antworten, werd schaun was ich zusammenbring
![]()
____________________________________
Iris |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|