WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2004, 21:33   #1
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Add-On Segelflugzeuge ein Graus

Entschuldigung, aber daß muß ich jetzt hier mal loswerden:

Nachdem mich David's Artikel im FXP neugierig auf's Segelfliegen im FS gemacht haben, mache ich gerade meine ersten Fortschritte. Das Thema wird überall sehr stiefmütterlich behandelt und man findet als Anfänger kaum hilfreiche praktische Tips. Auch das Learning Center im FS2004 ist super knapp und dazu teilweise absolut falsch - z.B. gibt es keine vorgefertigten Flüge wie beschrieben und auch im Gebiet um San Francisco gibt es nirgends Thermik. Nun gut - dafür aber am Lake Chelan und in Südbayern.

Vorgestern habe ich mir von fs gliders den DISCUS CS (Version für FS2004) runtergeladen. Nachdem ich ihn samt Gauges wie in der readme beschrieben installiert hatte, habe ich das Flugzeug zu starten versucht. Da popt eine beschissene *.gau Fehlermeldung nach der anderen hoch. Daß ich allerdings den Gauges Ordner nicht verfehlt hatte, beweisen einige Gauges, die doch da sind. OK - auf der FS Gliders Seite stand unter TIPS&TRICKS das man einen Eintrag in die fs9.cfg bezüglich zwei dlls vornehmen kann. Ich hab's gemacht und die Fehlermeldungen sind die gleichen. Auf der eben genannten Seite stand dann weiterhin, daß wenn dies nicht funzt man noch zwei dlls runterlanden kann und diese in modules kopieren soll. Gesagt - getan - starte den Flusi und er meckert diese dlls als fehlerhaft! OK - Schnauze voll - ich probier einen anderen Flieger...

Den in Jock's FXP Artikel vorgestellten ASK21 beim FXP runtergeladen und installiert. Yippi - startet ohne Fehlermeldungen. Doch wo sind die Gauges - sie fehlen einfach in dem ZIP Archiv! Mir reicht's jetzt - ich fliege wieder Schweizer SGS2-32.

... wünsche allen happy landings und Freeware, die einen nicht nur nervt und Freizeit raubt!

Gruß

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 22:16   #2
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Komisch eigentlich, bei mir funktionieren alle flieger von Wolfgang Piper (fsglider.de), unter anderem auch der Discus wunderbar, kein einziges Gauge Problem.
Falls die Probleme sich nicht lösen lassen, versuch ich dich trotzdem mal vom segelfliegen im FS2004 zu überzeugen
schau ,mal auf www.fszwever.com, homepage von Max Roodveldt, sehr schöne flieger...

der Astir zum beispiel (gleich auf der home-seite) is zwar optisch nich soo schön (in echt auch nich ) aber fliegen kann man den toll im FS2004 und ein richtig gutes VC hat er auch.
Desweiteren kann ich noch die ASW28 von www.fs-segelflug.de empfehlen, eine Seite wo du alles mögliche zum Thema Segelflug im FS findest.

Hoffe dir geholfen zu haben, wundern tut es mich dennoch wieso bei dir die gauges nicht funktionieren....weiss jedoch keine lösung darauf bis auf das sie bei mir komischerweise gehen
falls du sonstige Hilfe brauchst fürs segelfliegen im fs meld dich ruhig...
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 22:27   #3
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Simeon!

Erstmal freut es mich, dass dich mein Artikel neugierig gemacht hat
Desweiteren kann ich die Probleme aber auch nicht nachvollziehen, hier klappt auch alles. Vielleicht fragst du mal direkt bei Wolfgang nach, er wird dir helfen können oder dich an eine Person weiterleiten können, da bin ich mir sicher.

@Mosquito: Naja, das A(r)s(ch)ti(e)r ist zwar nicht das schönste Flugzeug vom Aussehen, aber auch nicht das hässlichste. Und fliegen tut er auch ganz passabel, auch wenn er keine LS4 o.ä ist. Spielst du mit deinem Namen auf den Hänle-Flieger an?

Tschüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 22:29   #4
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Argh, Editfunktion, ich brauche dich

@Simeon: M$ hat keine Thermik in den FS integriert, aber simuliert so halbwegs den Hangwind, dieser ist eigentlich in der Nähe von San Francisco gut zu erfliegen.

David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 22:29   #5
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jock
Hallo Simeon!

Erstmal freut es mich, dass dich mein Artikel neugierig gemacht hat
Desweiteren kann ich die Probleme aber auch nicht nachvollziehen, hier klappt auch alles. Vielleicht fragst du mal direkt bei Wolfgang nach, er wird dir helfen können oder dich an eine Person weiterleiten können, da bin ich mir sicher.

@Mosquito: Naja, das A(r)s(ch)ti(e)r ist zwar nicht das schönste Flugzeug vom Aussehen, aber auch nicht das hässlichste. Und fliegen tut er auch ganz passabel, auch wenn er keine LS4 o.ä ist. Spielst du mit deinem Namen auf den Hänle-Flieger an?

Tschüß
David
Meinst du jetzt den Astir in echt oder im Flusi?

ne is schon ganz ok zum fliegen in echt

und ja, ich spiele auf die H303 an
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 22:31   #6
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mosquito
Meinst du jetzt den Astir in echt oder im Flusi?

ne is schon ganz ok zum fliegen in echt

und ja, ich spiele auf die H303 an
ich meine in echt, im FS umgehe ich den Astir, werde ihn mir aber wohl doch mal installieren.
Die 303 bin ich noch nicht geflogen, aber die Club Libelle, etwas gewöhnungsbedürftig anfangs mit der Parallelsteuerung, aber mit der Zeit dann sehr bequem, vor allem die Trimmung, und die Hinterkantendrehklappen sind das bisher wirksamste was ich kenne, bin halt noch keine Wölbis geflogen...

David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 22:38   #7
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jock
ich meine in echt, im FS umgehe ich den Astir, werde ihn mir aber wohl doch mal installieren.
Die 303 bin ich noch nicht geflogen, aber die Club Libelle, etwas gewöhnungsbedürftig anfangs mit der Parallelsteuerung, aber mit der Zeit dann sehr bequem, vor allem die Trimmung, und die Hinterkantendrehklappen sind das bisher wirksamste was ich kenne, bin halt noch keine Wölbis geflogen...

David
ich flieg die H303 auch nur weil es das Flugzeug meines Vaters ist

aber kommt halt günstiger als z.b. nen Discus vom Verein...und den holt man mit der mosquito noch grade ein


das mit der Parallelogrammsteuerung ist super, stimmt - mit der entsprechende eingewöhnung ! Auch die Trimmung - Kurve einleiten , geschwindigkeit "auswählen", "trimmtaste" drücken und fertig, find das genial

bei der H303 ists ja nochmal anders wie bei der club libelle, da gehen ja die Wölbklappen (als Hinterflügeldrehklappen) und gleichzeitig noch "spoiler" nach oben raus, etwas schwer zu beschreiben....die wirkung ist aber auf jedenfall wahnsinn, ein Discus hat ja schon gute klappenwirkung wie ich finde aber das Topp es nochmal
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 23:16   #8
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Vielen Dank für Eure Antworten. Aber kann es sein, daß ihr Freaks durch andere Programme diese Anforderungen schon erfüllt und deswegen keine Probleme mit Gauges und Dlls habt.

Ich meine - die Gauges suchen warscheinlich z.B. die SOARRec.dll. Ist diese Bestandteil der Default Flusi Installation? Woher soll ich diese haben? Liegt die Inkompatibilität vielleicht daran, daß ich die US-Version benutze? Und daß in dem ASK21 File auf dem FXP Server keine Gauges drin sind, muß doch falsch sein, wenn die Readme ein Kopieren dieser verlangt!

Im übrigen sind meine Thermiken im südbayrischen Raum nicht von MS erstellt, sondern kommen - wie ich eben merkte - von der Austria Pro Scenery. Ich war nämlich gerade völlig verwirrt, weil keine Auftriebsbreiche mehr da waren. Allerdings lag es daran, daß ich die Szeneriekomplexität auf Niedrig gestellt hatte und damit die Thermiken der Austria Pro abgeschaltet wurden.

@David: Hast Dir den Hangauftrieb in San Francisco im FS2002 oder FS2004 angeschaut? Ich kann Ihn wirklich nicht finden - vielleicht kannst Du mir einen Tip geben. Um die Auftriebsbereiche zu finden, habe ich SHOWTRIGGERS=1 in die FS9 unter [SCENERY] eingegeben.

Was die Thermik betrifft, steht bei mir im FS2004 Learning Center: "You'll also find thermals—warm, rising air—near the San Francisco coast and near Lake Chelan on the opposite side of the Cascade Mountains (east side) from Seattle."

Schöne Grüße

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 07:26   #9
Mosquito
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 218


Standard

falls es an der soarrec.dll liegt, die hänge ich dir hier mal an, einfach in den Modules Ordner...


Was die Thermik von Austria Pro angeht mal eine Frag an dich da du sie wohl gefunden hast: ich finde nirgendwo thermik? bilden sich da cumulus wolken oder ist das steigen einfach mal hier mal dort im "blauen"??
Mosquito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2004, 09:05   #10
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Idee

Okay, ich bin wieder einen Schritt weiter - also mit SOARRec.dll und FSSound.dll funktionieren die beiden oben genannten Add-On Segelflieger. Allerdings bekomme ich dann für jede der beiden Dlls am Anfang eine Warnmeldung, die ich mit JA beantworten muß.



Desweiteren habe ich ein paar Screenshots rund um das Segelfugzentrum Unterwössen gemacht, auf denen man die Auftriebsboxen sieht. Das Wetter scheint keinen Einfluß zu haben, denn ich habe "Clear Skies" ausgewählt - Zeit heute ca. 13.45 Uhr. Der See auf einem der Bilder ist der Chiemsee.

Happy landings,

Simeon







____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag