WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2004, 22:16   #1
mag
Senior Member
 
Registriert seit: 14.03.2000
Alter: 61
Beiträge: 160

Mein Computer

Standard Stromanschlüsse für SATA-Festplatte und Motherboardfrage

Hallo Leute,
1. Muss man bei einer Maxtor Serial ATA Festplatte (6Y160MO) beide Stromanschlüsse anschließen?
2. Muss man beim MSI K8N Neo Platinum (Socket 754) die Northbridge aktiv kühlen?
MfG mag
mag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 23:26   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
zu 1: steht in der Bediengungsanleitung
zu 2: steht in der Bediengungsanleitung
OK?
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 23:32   #3
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na na, hast zwar recht, aber antworten kannst trotzdem.

1. Nein, musst du nicht, entweder oder.
2. Wenn dein Gehäuse gut durchlüftet ist (z.B. 1 Lüfter vorne und 1 hinten), dann möglicherweise nicht. Ich würde trotzdem sichergehen und nachschauen. Aber eigentlich sollte es reichen, besonders wenn es ein großer Kühler ist.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 23:34   #4
mag
Senior Member
 
Registriert seit: 14.03.2000
Alter: 61
Beiträge: 160

Mein Computer

Standard

Danke für die super Hilfe!
Zur Festplatte hab ich keine Bedienungsanleitung (bulk), in der Motherboardanleitung steht nicht, dass man einen zusätzlichen Lüfter braucht. Hatte noch nie ein Motherboard, dass einen notwendigen Chipsatzlüfter nicht montiert gehabt hätte.
MfG mag
mag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 23:43   #5
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es ist ja auch nicht immer zwingend nötig zwei Gehäuselüfter einzubauen. Als ich noch mein lautes Netzteil hatte, hat das genug heiße Luft rausgeblasen. Mit neuem leisem NT ist dem nicht mehr so.

Aber es schadet nie mind. zwei Gehäuselüfter einzubauen. Hauptsache leise sind die.

Zu powemans Antwort ist aber zu sagen, dass er auch nur die Mobo-Anleitung gemeint hat. Dort steht, wie man die Festplatte anschließen kann, eigentlich entweder oder.
Und wenn das Board auch ohne Lüfter geliefert wurde, dann muss es auch ohne auskommen. Aber wie gesagt, zwei Gehäuselüfter schaden nie.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 02:29   #6
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

zu powerman kann ich nur sagen: wenns in der Bedienungsanleitung stehen WÜRDE, dann würde man ja nicht fragen, oder ??
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 04:22   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ja, zwei Drittel seiner Beiträge sind in dieser Art, oder anders gesagt, zum Kübeln.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 14:05   #8
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2004, 16:25   #9
James Dean
Senior Member
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 51
Beiträge: 123


Standard

Ich habe mir gestern das MSI K8N Neo mit einem Athlon 64 3200+ gekauft. Als ich alles angeschlossen hatte, bin ich sofort ins BIOS gegangen und habe angefangen, die Einstellungen vorzunehmen. Nach etwa 5 Minuten kam ich schließlich zum Punkt "PC Health" (oder wie auch immer der heißt) und bin fast vom Sessel gefallen. Die CPU Temperatur lag bei 60°, die Northbridge bei 55°C. Mit etwas zitternder Hand habe ich erst einmal den PC sofort abgedreht und bin dann wie versteinert etwa 5 Minuten vor dem Kasterl gesessen und habe mich erst einmal beruhigen müssen.

Nach der Bedenkzeit kam ich zu dem (richtigen) Schluß, daß das BIOS wohl die falsche Temperatur mißt, aber genauso gut hätte ich auch den Kühler schlecht montiert haben können. Stunden später hat sich meine Vermutung dann durch einen Flash des BIOS bestätigt.

I find das a bissi als a Schweinerei, 'tschuldigen schon. Woher soll ich wissen, daß das BIOS die Temperatur falsch mißt? Und ohne Internet hätte ich nicht flashen können. Genaugenommen war das Brettl, ab dem Wissen ob der Temperatur, für mich wertlos.

Bezüglich der passiven Northbridge - Kühlung: Eine Katastrophe. Ich habe schon einen Ventilator draufgeschnallt, weil die Temperatur ohne Last nie unter 50°C gegangen ist.

Trotz neuestem BIOS funktioniert die Cool 'n Quiet Ventilatorsteuerung nicht wirklich. Wie gesagt, ich habe das Motherboard erst seit gestern, aber wenn der Ventilator bei Volllast genauso langsam hochfährt, wie er bei Nulllast runterfährt, werde ich aufpassen müssen, daß sich CPU und Brett nicht für alle Ewigkeiten miteinander verbinden.

Gruß,
James.
James Dean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 17:59   #10
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mir ist grad eingefallen, dass es Probleme mit entweder diesem oder auch anderen Mobos geben soll, in Sachen Temperaturanzeige.
Tut mir Leid für dich, dass du dieses Problem bekommen hast.

Weiß vielleicht einer, ob es Mobos gibt, die eine Lüftersteuerung beherrschen. Das würde besser funktionieren. Wenn die CPU runtertaktet, dreht der Lüfter langsamer und umgekehrt. Ich finde, das ist die einfachste Lösung. Und die Steuerung kann man dann im BIOS umstellen.
Mich nervt ein bisschen, dass die beste Lüfterlösung nur manuell geht und die Steuerung über einen Temperatursensor finde ich etwas ungenau bis langsam.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag